So wählst du ein Bett in der richtigen Größe für dein Schlafzimmer aus: Expertentipps und Ideen für die Raumaufteilung

So wählst du ein Bett in der richtigen Größe für dein Schlafzimmer aus: Expertentipps und Ideen für die Raumaufteilung
Die Auswahl eines Betts in der richtigen Größe gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Einrichtung eines Schlafzimmers. Sie wirkt sich nicht nur auf deinen Komfort aus, sondern auch auf die Aufteilung, die Dynamik und den allgemeinen Einrichtungsstil deines Raums.
Es kann schwierig sein, die richtige Bettgröße für dein Schlafzimmer zu bestimmen. Deshalb haben wir diesen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, um dir dabei zu helfen. Du findest in dem Leitfaden auch Styling-Tipps und Raumaufteilungsideen für das Schlafzimmer deiner Träume.
Was sind die Standardgrößen in Großbritannien und der EU?
Größenname |
|
|
||
Einzelbett |
90 x 190 cm |
90 x 200 cm |
||
Kleines Doppelbett |
120 x 190 cm |
|
||
Doppelbett |
135 x 190 cm |
140 x 200 cm |
||
Kingsize-Bett |
150 x 200 cm |
160 x 200 cm |
||
Super-Kingsize-Bett |
180 x 200 cm |
180 x 200 cm |
||
Emperor-Size-Bett (Großbritannien) |
200 x 200 cm |
|
Tipp: Überprüfe vor dem Kauf eines Bettgestells immer die Matratzengröße, insbesondere wenn du gepolsterte Betten oder nach Maß gefertigte Betten kaufst.
1. Miss deinen Raum aus
Für die Auswahl der richtigen Bettgröße musst du natürlich die korrekten Maße kennen. Beim Messen solltest du Folgendes berücksichtigen:
- Größe des gesamten Raums
- Platzbedarf von Schlafzimmermöbeln (Kleiderschränken, Kommoden, Nachtkästchen)
- Freiraum rund um das Bett (im Idealfall 60–75 cm)
- Öffnungsbereich von Türen und Schubladen
Tipp: Markiere verschiedene Bettgrößen mit Klebeband auf dem Boden, um zu überprüfen, wie die einzelnen Größen in deinen Raum passen.
2. Berücksichtige deine Lebensumstände
Bei der Auswahl der richtigen Bettgröße ist es wichtig, deine Lebensumstände zu berücksichtigen:
- Du schläfst alleine und hast nicht viel Platz? Ein kleines oder reguläres Doppelbett ist ideal für dich.
- Ihr schlaft zu zweit in dem Bett? Ein Kingsize- oder Super-Kingsize-Bett bietet genug Komfort und Platz.
- Kommen auch Haustiere und/oder Kinder ins Bett? Entscheide dich für eine größere Größe, wenn du genug Platz hast.
- Dein Raum ist klein und du hast nicht viel Stauraum? Wähle ein Bett mit Stauraum aus oder entscheide dich für eine kleinere Größe.
- Bei dir übernachten oft Gäste? Ziehe ein Schlafsofa in Erwägung.
3. Achte auf eine gute Raumaufteilung
-
Das Bett bildet den Mittelpunkt des Schlafzimmers. Deshalb ist wichtig, wo du es hinstellst. Befolge folgende Tipps, um den Platz optimal zu nutzen:
- Stelle auf beide Seiten des Betts jeweils ein Nachtkästchen: Wenn du dein Bett in die Mitte des Raums stellst und auf beiden Seiten passende Nachtkästchen hinzufügst, entsteht eine ausgewogene, symmetrische Optik. Falls Platz bei dir Mangelware ist, sind Wandregale oder schwebende Nachtkästchen die bessere Wahl.
- Schiebe dein Bett an die Wand: Stelle das Bett in kleineren Räumen direkt an die Wand. Dies lässt den Raum größer erscheinen und schafft mehr Platz. Bei Einzel- und kleinen Doppelbetten ist dies besonders nützlich.
- Nutze den vertikalen Raum: In kleineren Räumen kannst du die Vertikalen mit hohen Kleiderschränken, Kommoden und Regalen nutzen. So bleibt der Boden frei und der Raum wirkt offener.
4. Wähle das richtige Bettdesign für dich aus
Sobald du weißt, welche Größe du brauchst, solltest du über das Design des Betts nachdenken, weil das Bettdesign für die Optik deines Schlafzimmers enorm wichtig ist.
- Gepolsterte Betten schaffen eine sanfte, luxuriöse Atmosphäre und sind in verschiedenen Stoffen und Farben erhältlich.
- Manche verfügen über versteckten Stauraum und sind daher ideal für kleine Wohnungen und Räume.
- Auch Holz- und Metall-Gestelle sind dank ihres minimalistischen Looks eine gute Wahl für kleine Räume.
Du weißt nicht, wie du dein Bett professionell stylen sollst? Mit einer weichen Wolldecke, texturierten Dekokissen und einem Statement-Teppich kannst du die Raumgestaltung perfekt abrunden.
5. Beachte die Größe des Raums
Ausgewogenheit ist wichtig. Ein großes Bett kann einen kleinen Raum überladen, ein kleines Bett in einem großen Raum schnell verloren aussehen.
Raumgröße (m) |
Empfohlene Bettgröße |
Unter 2,5 m x 3 m |
Kleines oder reguläres Einzelbett |
2,5 m x 3,5 m |
Kleines oder reguläres Doppelbett |
3 m x 4 m oder größer |
Kingsize- oder Super-Kingsize-Bett |
Du weißt nicht genau, wie du dein kleines Schlafzimmer am besten aufteilst? Dann lässt du dich am besten von unseren Ideen für platzsparende Schlafzimmermöbel inspirieren.
6. Denk an deine Gesundheit und den Komfort
Bei deinem Bett zählt nicht nur das Design (obwohl wir ein schönes Design zu schätzen wissen), sondern auch die Förderung deiner Gesundheit. Ärzte warnen, dass sich schlechter Schlaf auf alles auswirken kann – von deinem Immunsystem bis zu deiner Stimmung. Deshalb ist es wichtig, dass dein Bett die richtige Größe für bequeme und erholsame Nächte (und Nickerchen) hat. Falls du etwas größer bist, solltest du dich für ein größeres Bett entscheiden, damit du dich besser darauf ausstrecken kannst.
7. Verwende Planungstools
Bevor du in ein neues Bett investierst, solltest du kostenlose Raumplaner-Tools verwenden. Möbelunternehmen wie IKEA oder DFS bieten anwenderfreundliche digitale Raumplaner, mit denen du unterschiedliche Einrichtungen auf Grundlage der genauen Maße deines Raums ausprobieren kannst.
Ein Bett in der richtigen Größe schafft die perfekte Balance zwischen Komfort, Stil und Funktionalität. Wenn du den Raum sorgfältig ausmisst, deine Lebensumstände berücksichtigst und ein paar Tipps zur Raumaufteilung befolgst, kannst du jedes Schlafzimmer – egal ob groß oder klein – optimal gestalten. Sieh dir hier unsere Bettenkollektion an.