10 Tipps für den Online-Kauf eines Sofas

Wenn du gerade umziehst oder dein altes Sofa das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, könnte es Zeit für ein Upgrade sein. Es ist vielleicht nicht deine erste Wahl, ein neues Sofa online zu kaufen, aber wenn du dabei ein paar einfache Tipps befolgst, kann dies eine angenehme, stressfreie Option sein. Du musst dann weder durch zahlreiche Showrooms laufen noch einen Lieferwagen mieten – und kannst deine Füße im Nu auf deinem neuen Sofa hochlegen, ohne das Haus zu verlassen.
Unsere folgende Checkliste wird dir helfen, mit gutem Gefühl online ein Sofa zu kaufen, das in deinen Raum passt.
1. Kostenlose Stoffmuster
Auf einem Bildschirm ist es oft nicht so gut möglich, die Farbe oder Textur eines Stoffs genau zu erkennen. Deshalb solltest du dich für einen Sofahersteller entscheiden, der kostenlose Stoffmuster zur Verfügung stellt. Mit einem Stoffmuster kannst du dich selbst davon überzeugen, wie sich der Stoff anfühlt und wie hoch seine Qualität ist. Du kannst auch überprüfen, wie seine Farbe in den vorgesehenen Raum passt. Wie sieht der Stoff im Tageslicht und in künstlichem Licht aus? Passt er gut zur vorhandenen Einrichtung? Diese Fragen helfen dir, unter mehreren Optionen auszuwählen.
Stoffmuster sind auch später praktisch, wenn du nach passenden Kissen, anderen gepolsterten Möbeln oder Kunstwerken suchst und dir ansehen möchtest, wie sie zur Farbe und zum Material deines Sofas passen.
2. Qualität der Materialien und des Designs
Vor dem Kauf eines Sofas solltest du auf der Website des Herstellers überprüfen, wie es gefertigt wird. Sieh dir an, aus welchen Materialien das Gestell, der Bezug und die Füllung der Kissen bestehen. Sind sie langlebig oder werden sie nach wenigen Nickerchen schon durchhängen und abgenutzt aussehen? Achte auf Robustheit, damit dein Körper möglichst lange gut gestützt wird – zum Beispiel auf Gestelle aus Hartholz, Beine aus Massivholz oder Metall, starke Federn oder Kissenfüllungen aus besonders dichtem Schaumstoff. Außerdem sind pflegeleichte und leicht zu reinigende Stoffe empfehlenswert. Sie sind äußerst praktisch, wenn das Unvermeidliche passiert und Getränke verschüttet werden.
3. Überprüfe die Garantie
Was deckt die Garantie für dein Sofa ab? Eine gute Garantie zeigt, dass eine Marke von ihrem Produkt überzeugt ist, und macht dein Leben einfacher, wenn Probleme auftreten. Als zusätzlicher Schutz ist eine Versicherung für versehentliche Schäden empfehlenswert – gerade wenn du Haustiere oder Kinder hast oder selbst oft etwas verschüttest.
4. Miss deinen Raum aus
Nimm mit einem Maßband oder einer Mess-App Messungen vor und notiere dir die Maße der Stelle, an der das Sofa stehen soll. Denk darüber nach, wie du das Sofa an die gewünschte Stelle bringen kannst, und miss alle Türen, Flure und Ecken ab, durch die das Sofa passen muss. Vergewissere dich, dass die Größe des Sofas mit deinen Maßen übereinstimmt und das Sofa nicht so hoch ist, dass eventuell vorhandene Fenster verdeckt werden.
Wenn du dich für ein Modell entscheidest, das du selbst zusammenbauen musst, sind auch schmale Türrahmen und Treppenhäuser kein Problem. Du erhältst dein Sofa dann nämlich in handlichen Kartons.
5. Wie einfach gestaltet sich der Zusammenbau?
Nicht alle Möbel zum Zusammenbauen sind gleich. Bei manchen musst du zuerst stundenlang versuchen, die Anleitung zu verstehen. Dann brauchst du einen kompletten Werkzeugkasten und musst dir einen ganzen Tag Zeit für den Zusammenbau nehmen. Zum Glück bieten einige Möbelhersteller wie Swyft Sofas, die einfach zusammengebaut werden können. Swyft-Sofas kannst du in wenigen Minuten ganz ohne Werkzeug zusammenstecken.
Überprüfe, bevor du mit dem Zusammenbau beginnst, ob du dafür Werkzeug oder Hilfe von Freunden brauchst. Wenn du dein Sofa lieber nicht selbst zusammenbauen möchtest, solltest du dich nach Unternehmen umsehen, die den Zusammenbau des Sofas für dich übernehmen können.
6. Lieferservice
Wenn du gerade umziehst oder renovierst, willst du bestimmt nicht monatelang auf dein neues Sofa warten. Schau nach, ob dein Sofa verfügbar ist und wie schnell es geliefert werden kann. Manche Unternehmen bieten für bestimmte Modelle eine Lieferung am nächsten Tag. So erhältst du dein Sofa sofort und musst nie auf Umzugskartons sitzen.
Finde heraus, was der Lieferservice umfasst. Wenn du an deinem Wunschtag einen Liefertermin mit kurzem Zeitfenster bekommst, musst du nicht den ganzen Tag zu Hause herumwarten und hoffen, dass die Lieferung nicht genau dann kommt, wenn du unter der Dusche stehst oder telefonierst. Überprüfe auch, ob das Sofa direkt in den Raum deiner Wahl oder nur vor das Haus oder die Haustür geliefert wird.
Falls du das Sofa nicht selbst auspacken oder dein altes Sofa entsorgen lassen möchtest, solltest du dich für ein Unternehmen entscheiden, das eine Lieferung mit Rundum-Service anbietet.
7. Welche Bedingungen gelten für Rücksendungen und Umtausch?
Mit den bisherigen Tipps solltest du eigentlich das Sofa bekommen, von dem du schon immer geträumt hast. Manchmal passt dieses Sofa aber trotzdem nicht in dein Zuhause. Denk also voraus und lies dir vor dem Kauf die Richtlinie zu Rücksendungen durch, um herauszufinden, ob du das Sofa umtauschen oder gegen eine Rückerstattung zurücksenden kannst. Manche Online-Möbelhändler bieten eine lange Testphase, damit du dich nicht sofort entscheiden musst und länger überlegen kannst, ob du wirklich zufrieden bist.
8. Wie einfach ist es, den Kundenservice zu kontaktieren?
Großzügige Bedingungen für Rücksendungen oder Garantie sind natürlich toll. Sie bringen dir jedoch nur dann etwas, wenn du den Kundenservice einfach erreichen kannst. Überprüfe, ob der Hersteller praktische Kundenservice-Optionen wie einen Live-Chat, ein reaktionsschnelles Social-Media-Team oder einen Support-Service per E-Mail oder Telefon
9. Lies Bewertungen
Gerade bei größeren Online-Käufen wie einem Sofa sind Kundenbewertungen wirklich klasse. Such auf der Hersteller- oder Händler-Website oder auf unabhängigen Websites wie Trustpilot nach Bewertungen von verifizierten Käufern. Diese Bewertungen enthalten Feedback, das auf echten Erfahrungen mit dem Produkt und dem Unternehmen basiert. Sie geben Aufschluss darüber, wie bequem das Sofa ist, ob der Stoff strapazierfähig ist, wie schnell der Kundenservice reagiert und ob das Unternehmen seine Richtlinien einhält. Achte besonders auf das, was immer wieder erwähnt wird (Gutes und Schlechtes).
10. Nachhaltigkeit
Viele möchten beim Möbelkauf eine umweltfreundliche Wahl treffen. Dies ist zum Beispiel möglich, wenn ein Unternehmen nachhaltig beschaffene Materialien oder recycelbare Verpackungen verwendet oder seine CO2-Emissionen kompensiert. Informiere dich auf der Hersteller-Website über die Nachhaltigkeitsrichtlinie des Unternehmens, um herauszufinden, ob sie deinen Erwartungen entspricht.