Blog

Wie lange lebt ein Sofa?

A Antonio Wedral
design product
Zurück zum Blog
How Long Should a Sofa Last?
Blog

Wie lange lebt ein Sofa?

designproduct
Zurück zum Blog
A Antonio Wedral

Sie haben ihr Traumsofa gefunden. Es passt perfekt zu Ihrem Einrichtungsstil, es hat eine wunderschöne Farbe, es ist unglaublich bequem, aber: Wie lange werden Sie Freude daran haben? Sofas gehören zu den am meisten genutzten Möbelstücken und sie sind nicht gerade günstig. Es versteht sich daher von selbst, dass es möglichst lange halten soll.

Im Durchschnitt hält ein gutes Sofa zwischen 7 und 15 Jahren, vorausgesetzt es wird regelmäßig und richtig gepflegt. Sie können es irgendwann aufpolstern lassen oder neue Kissen kaufen, aber irgendwann ist die Zeit gekommen, sich nach einem neuen Modell umzuschauen. Unsere Experten sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihr altes Sofa ersetzen müssen. Außerdem erfahren Sie, was Swyft-Sofas so langlebig macht.

Woran erkennt man, dass es Zeit für ein neues Sofa ist?

Im Laufe der Zeit muss Ihr Sofa viel aushalten. Es gibt einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten, um zu entscheiden, ob Ihr Sofa einfach nur ein Refresh braucht oder ausgetauscht werden muss.

  • Der Rahmen quietscht: Wenn der Rahmen quietscht, sobald Sie sich auf Ihr Sofa setzen, dann hat es wohl bald seine letzten Tage gesehen. Obwohl es sich auch um ein Problem handeln könnte, das sich beheben lässt. Ziehen Sie alle Schrauben nach und ölen Sie das Holz mit speziellem Holzöl. Mit etwas Glück bekommen Sie das Quietschen damit in den Griff. Wenn das Problem weiter besteht, dann führt aber wahrscheinlich an einem neuen Sofa kein Weg vorbei.
  • Die Polster haben an Spannung verloren: Wenn die Polster nicht mehr von selbst in ihre ursprüngliche Form zurückkehren, dann lassen sie sich wahrscheinlich nicht mehr reparieren. Kissen können zwar leicht ausgetauscht werden, aber es ist nicht leicht, etwas Passendes zu finden.
  • Der Stoff hat Risse oder Flecken: Viele Flecken lassen sich entfernen, wenn man umgehend reagiert. Warten Sie aber zu lange, setzen sie sich tief in den Fasern fest. Außerdem können Stoff- und Ledersofas nach einiger Zeit Risse bekommen. Sollte das der Fall sein oder sich Flecken nicht mehr entfernen lassen, ist es Zeit, sich von dem Sofa zu verabschieden.
  • Schlechte Gerüche: Wer Haustiere oder Kinder hat oder gerne auf dem Sofa isst, wird Flecken und schlechte Gerüche nicht vermeiden können. Oft kann man Polster und Kissen reinigen und sie sind anschließend wieder wie neu. Wenn der Geruch aber dauerhaft ist, sollten Sie sich nach einem neuen Sofa umschauen.
  • Das Sofa passt nicht mehr: Wenn Sie umgezogen sind und das alte Sofa nicht mehr zum neuen Wohnzimmer passt, ist es Zeit für ein neues.

Wie oft sollte man ein Sofa ersetzen?

Sollte der Rahmen quietschen, das Sofas Risse haben, die Sitzpolster einsinken oder das Sofa unangenehm riechen (wie oben beschrieben), dann hat es allmählich ausgedient. Sofas bleiben unter normalen Umständen für mindestens 7 Jahre gut in Schuss. Werden Sie danach nicht mehr richtig gepflegt, sieht man ihnen das schnell an. Außerdem kann sich der eigene Stil und der Geschmack mit der Zeit verändern. Auch das ist ein Grund für ein neues, moderneres Sofa.

Wie oft Sie ein Sofa ersetzen sollten, hängt von dem Geld ab, das Sie dafür ausgeben. Generell halten teurere Sofas länger (manchmal bis zu 15 Jahre). Billigere Sofas aus nicht so hochwertigen Materialien verschleißen schneller. Ein Sofa ist eine echte Investition, daher sollten Sie sich Zeit nehmen und sich vor dem Kauf genau informieren.

Dabei sollten Sie berücksichtigen, wie sehr Ihr Sofa beansprucht wird. Haben Sie Haustiere oder spielen Kinder auf dem Sofa? Nutzt die ganze Familie das Sofa oder nur Sie? All diese Faktoren wirken sich auf die Lebensdauer des Sofas aus, also auch darauf, wie oft Sie es ersetzen müssen.

Was macht Swyft-Sofas so langlebig?

Wir bei Swyft haben all diese Punkte bei der Entwicklung unserer Sofas berücksichtigt. Qualität ist uns sogar so wichtig, dass wir auch die Fertigung selbst übernommen haben! Wir haben ein eigenes Werk in Portugal, in dem unsere robusten Sofas und Sessel gebaut werden, und sind überzeugt: Alle sollten irgendwann in ihrem Leben ein Swyft-Sofa besitzen! Hier einige Gründe, warum unsere Sofas so langlebig sind:

1. Woraus besteht der Rahmen?

Die Rahmen der Sofas und Sessel von Swyft bestehen aus stabilem Hartholz. Sie sind stabil gebaut und bestehen härteste Belastungstests. Eigentlich könnte sich sogar ein kleiner Elefant auf unsere Sofas setzen, ohne dass der Rahmen kaputt geht! Außerdem werden unsere Sofas kompakt verpackt geliefert und lassen sich so in jedem noch so kleinen Raum aufbauen. Dank der Swyft-lok-Technologie können unsere Sofas von nur einer Person aufgebaut werden. Sie brauchen keinerlei Werkzeug Die einzelnen Module werden einfach ineinander gesteckt, bis sie einrasten. Die Verbindungen zwischen Arm- und Rückenlehne bestehen aus Aluminium und Stahl. Sie sind zwar klein, aber quasi unverwüstlich!

2. Woraus bestehen Polster und Kissen und wie sind sie aufgebaut?

Unsere Polster bestehen aus zweischichtigem Schaumstoff und Polyesterfasern. Das Ergebnis ist ein voluminöses, weiches „Look and Feel“ und eine robuste Konstruktion – die perfekte Balance zwischen Komfort und Funktion. Diese speziellen Schichten werden von strapazierfähigen FibreGuard-Stoffen überzogen, die ausgesprochen fleckenresistent sind und an den Nähten nicht reißen. 

3. Ist der Stoff fleckenabweisend und strapazierfähig?

Wir verwenden für unsere Sofas FibreGuard-Stoffe. Dieses Material ist ausgesprochen fleckenabweisen und strapazierfähig. Uns ist wichtig, dass unsere Möbel kinder- und haustierfreundlich sind. Bei FibreGuard-Stoffen wird nicht der Stoff als Ganzes mit einer Schutzschicht behandelt (die mit der Zeit nachlassen kann), sondern jede einzelne Faser. Es ist also ganz leicht, Swyft-Sofas zu reinigen und mögliche Flecken zu entfernen. Außerdem wurden die Stoffe intensiv getestet und weisen einen Martindale-Wert von 100.000 auf. Zum Vergleich: Eine hohe Belastung entspricht einem Wert von 20.000 und höher, eine kommerzielle Belastung einem Wert von 30.000 und höher.

4. Gibt es eine Garantie auf die Lebensdauer der Sofas?

Ja. Wir sind so überzeugt von der Qualität unserer Produkte, dass wir auf den Rahmen 15 Jahre Garantie geben und auf die Stoffe 2 Jahre. Wenn also etwas schiefgehen sollte, können Sie sich auf uns verlassen: Wir kümmern uns drum! Außerdem glauben wir fest daran, dass Sie unsere Sofas und Sessel lieben werden. Deshalb geben wir Ihnen 100 Tage Zeit, sie zu testen. Wenn Ihnen Ihr Swyft-Sofa danach nicht mehr gefällt, nehmen wir es kostenlos und ohne Fragen zu stellen wieder zurück.

Entdecken Sie unsere Sofas und Bettsofas und finden Sie noch heute Ihr Traumsofa.

Recent Post

Zurück zum Blog