Blog

So wählen Sie den perfekten Beistelltisch für Ihr Wohnzimmer aus

E Ed Hawes
furniture Guide Side Tables
Zurück zum Blog
side tables
Blog

So wählen Sie den perfekten Beistelltisch für Ihr Wohnzimmer aus

furnitureGuideSide Tables
Zurück zum Blog
E Ed Hawes

Viele machen sich bei der Auswahl eines Beistelltischs für das Wohnzimmer keine großen Gedanken. Dies ist jedoch ein Fehler. Ein Beistelltisch sollte nicht nur gut zu Ihrer Inneneinrichtung passen, sondern auch praktische Merkmale aufweisen. Deshalb haben wir hier ein paar Tipps für die Auswahl des perfekten Beistelltischs für Ihr Wohnzimmer zusammengestellt.  

Worauf sollte ich bei einem Beistelltisch achten?

Es gibt einige Faktoren, die es zu beachten gilt, damit ein Beistelltisch nicht nur in Ihr Wohnzimmer passt, sondern auch Ihre Anforderungen erfüllt. 

white marble side tables

Welche Anforderungen haben Sie? 

Überlegen Sie zuerst, wie Sie den Beistelltisch verwenden werden. Soll er dekorativ wirken oder möchten Sie Getränke und Tischlampen darauf stellen? Wenn Sie Stauraum benötigen, sind Beistelltische mit Schubladen oder Regalen empfehlenswert. 

Welcher Beistelltisch passt in den vorgesehenen Platz?
Höhe: Der Beistelltisch sollte gleich hoch oder etwas niedriger als die Armlehne des Sessels oder Sofas sein.  

Größe: Im Allgemeinen gilt, dass ein Beistelltisch etwa 45 Zentimeter Abstand zum Sofa (oder Sessel) haben sollte. So entsteht ein ausgewogener Look und Sie können den Tisch immer noch einfach erreichen, während Sie sitzen. Messen Sie den Raum ab, damit der Beistelltisch an den vorgesehenen Platz passt.

Form: Sollten Sie sich für einen runden, rechteckigen oder quadratischen Beistelltisch entscheiden? Das Wichtigste ist, dass er in den Raum passt. Ein runder Beistelltisch ist perfekt für gemütlichere und entspannende Räume. Quadratische oder rechteckige Beistelltische passen gut zu einer formelleren und strukturierten Inneneinrichtung. 

Wie hoch ist Ihr Budget? 

Die Preise von Beistelltischen können (so wie bei allen Möbelstücken) stark variieren. Sie hängen vom Fertigungsprozess, den verwendeten Materialien, dem Design und der Marke ab. Wenn Sie zuerst Ihr Budget festlegen, können Sie eine einfachere Vorauswahl treffen. Ein hochwertiges Möbelstück ist strapazierfähiger und langlebiger, aber auch teurer. Es gibt auch günstigere strapazierfähige Optionen, aber Sie sollten immer mehrere Produkte und Preise miteinander vergleichen. 

Was passt zur Inneneinrichtung?

Beistelltische sind in verschiedenen Stilrichtungen, Designs und Materialien erhältlich und können enormen Einfluss auf die Wirkung eines Raums haben. 

Materialien: Das Material eines Beistelltischs hat die größte Auswirkung auf einen Raum. Ein Beistelltisch aus Marmor oder Stein wirkt elegant und luxuriös, ein Holztisch strahlt Wärme aus und ein Beistelltisch aus Metall oder Glas sieht modern aus. 

Stilrichtung: Ein Beistelltisch sollte zum Stil der Inneneinrichtung passen. Wenn ein Raum minimalistisch eingerichtet ist, sollten Sie einen Beistelltisch mit klaren Linien und einfachen Details auswählen. Weist ein Raum ein klassisches Design auf, sind traditionelle, zeitlose Beistelltische aus Holz die perfekte Wahl. 

Farben: Möchten Sie mit dem Beistelltisch ein Statement setzen oder soll er die gleiche Farbe wie die restliche Einrichtung aufweisen? Je nach Ihrer Präferenz können Sie Beistelltische in neutralen oder bunten Farben auswählen. 

Kombinieren Sie persönliche Vorlieben mit Wohndesign-Trends

Beistelltische können so wie viele Deko-Accessoires das perfekte Mittel sein, um aktuelle Trends in einem Raum umzusetzen. Ein Beistelltisch ist nicht unveränderlich. Sie können ihn immer upcyceln, neu streichen, verkaufen oder schleifen, wenn ein Trend in einem Raum nicht funktioniert. Er lässt sich einfach verändern. Sie können ihn einsetzen, um die vorhandene Inneneinrichtung abzurunden oder einem Raum mehr Charakter zu geben. 

Wie sieht Ihr Lifestyle aus? 

Wenn Sie nicht viel Platz haben, sollten Sie einen Beistelltisch mit mehreren Verwendungsmöglichkeiten in Erwägung ziehen. Manche Beistelltische bieten zusätzlichen Stauraum, andere können beim geselligen Zusammensein als kleiner Tisch verwendet werden. Falls Sie Kinder (oder Haustiere) haben, könnte ein Beistelltisch mit abgerundeten Kanten die richtige Wahl sein. Die Unfallgefahr ist damit geringer als mit einem Beistelltisch mit eckigen Kanten. 

Wie viele Beistelltische brauchen Sie?

Wie viele Beistelltische Sie in einem Raum benötigen, hängt davon ab, wie groß der jeweilige Raum ist, wie Sie die Tische verwenden möchten, wie der Raum gestaltet ist, wie der Sitzbereich angeordnet ist und ob Symmetrie angestrebt wird.

wooden side tables

Größe des Raums: Die optimale Anzahl der Beistelltische hängt vor allem von der Größe des Raums ab. Wenn er klein ist, sollten Sie nicht mehr als zwei Beistelltische haben, damit der Raum nicht zu voll wirkt – einen pro Sofa oder Sessel. Falls in dem Raum nur ein Sofa steht, sollten Sie neben beide Seiten des Sofas einen Beistelltisch stellen. In größeren Räumen können Sie mehr Beistelltische verwenden. Die Tische sollten aber immer einen bestimmten Zweck erfüllen, damit sie nicht unnötig Platz einnehmen. 

Einrichtungsstil des Raums:
Denken Sie bei der Auswahl eines Beistelltischs an den Einrichtungsstil des jeweiligen Raums. Bei einem maximalistischen oder vielseitigen Stil können Sie einem Raum mit mehreren Beistelltischen mehr Charakter verleihen. Bei einem minimalistischen Design muss jeder Beistelltisch eine bestimmte Funktion erfüllen. Sonst sieht der Raum schnell überladen aus. 

Symmetrie:
Manche Wohndesigns erfordern Symmetrie. Stellen Sie für einen symmetrischen und harmonischen Look zum Beispiel jeweils einen Beistelltisch neben beide Armlehnen eines Sofas. Mit einem Teppich wie dem Flachwebteppich von Swyft unter dem Sofa können Sie das Design abrunden. 

Anordnung des Sofas:
Überlegen Sie, wie Sie den Sitzbereich in einem Raum am besten anordnen. Wenn der Raum groß genug ist, sollte man von jedem Sitz aus einen Beistelltisch erreichen. So sollte zum Beispiel ein Beistelltisch neben jeder Armlehne stehen. Wenn das Sofa groß ist, wie zum Beispiel ein Dreisitzer-Sofa, und mehrere Sessel im Raum stehen, sollten Sie mehr Beistelltische verwenden. Falls Sie lieber nicht so viele Beistelltische in einem Raum haben möchten, können Sie stattdessen auch einen Couchtisch verwenden. 

Verwendungszweck des Beistelltischs: Denken Sie an den Verwendungszweck, wenn Sie entscheiden, wie viele Beistelltische Sie in einen Raum stellen werden. Möchten Sie Lampen, Bücher, Untersetzer oder Fernbedienungen darauf stellen? Dann benötigen Sie mehrere Beistelltische. 

Zusammenfassend lässt sich also Folgendes sagen: Der optimale Beistelltisch passt gut in den Raum und ist nicht nur optisch attraktiv, sondern auch praktisch.

Recent Post

Zurück zum Blog