Blog

14 Was Sie über Sessel wissen sollten: Stile, Modelle und Farben

E Ed Hawes
product tips trends
Zurück zum Blog
14 armchair styles, types and colours you need to know about
Blog

14 Was Sie über Sessel wissen sollten: Stile, Modelle und Farben

producttipstrends
Zurück zum Blog
E Ed Hawes

Sessel machen Ihr Zuhause zu etwas Besonderem. Sie sind nicht nur eine wunderbare Sitzgelegenheit für Gäste, sie runden außerdem das Ambiente eines Raums perfekt ab. Ob als einladender Hingucker im Eingangsbereich, als gemütlicher Ort zum Lesen unter der Treppe oder als Highlight im Wohnzimmer: Ein Sessel ist immer eine gute Wahl.

Wer sich für einen modernen Sessel interessiert, hat heutzutage die Qual der Wahl. Wie wäre es mit markanten Farben und Mustern für ein echtes Statement? Oder soll es lieber ein Sessel sein, der sich perfekt in das Ambiente des Raums einfügt? So oder so: Die Möglichkeiten sind endlos.

Um Ihnen die Wahl des passenden Sessels etwas zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier 14 unterschiedliche Typen vor. Alle sind sehr beliebt und passen zu vielen unterschiedlichen Einrichtungsstilen. Lassen Sie sich inspirieren!

1. Clubsessel

Der Clubsessel bietet viel Platz und ist unglaublich bequem. Dieser Klassiker unter den Sesseln hat eine große Sitzfläche und verbreitet mit seinen runden Formen ein gemütliches Ambiente. Das Design stammt ursprünglich aus Frankreich und wird traditionell aus Leder gefertigt. Inzwischen gibt es den Clubsessel aber auch in vielen anderen Materialoptionen. Mit seinem klassisch-eleganten Look passt er in jedes Wohn- und Schlafzimmer und fügt sich auch in den Eingangsbereich perfekt ein. Der Clubsessel lädt regelrecht zum Verweilen ein!

2. Moderne Sessel

Moderne Sessel gibt es in zahlreichen Stilrichtungen: Von skandinavisch über minimalistisch bis hin zum Landhaus- oder zum Bohème-Stil. Allen gemeinsam sind klare Linien, weiche Materialien oder Kunstpelz, Holz und vielleicht ein verspieltes Muster. Moderne Sessel wie unsere Model 02-Reihe bestechen durch ihre Eleganz, sind aber trotz ihrer minimalistischen Ästhetik unglaublich gemütlich.

3. Ohrensessel

Ohrensessel sind echte Hingucker, die jedem Raum einen ganz besonderen, fast schon dramatischen Flair verleihen. Charakteristisch für den Ohrensessel sind die ausladenden Seitenflügel und die hohe Rückenlehne – perfekt, um es sich mit einem Buch so richtig gemütlich zu machen. Und das Schöne: Es gibt für jeden Stil das passende Modell. Ob klassisch oder modern, dezent oder auffällig: Der Ohrensessel zieht auf jeden Fall alle Blicke auf sich.

4. Mid-Century-Sessel

Mid-Century-Sessel gelten immer noch als modern, denn auch sie verkörpern das Motto „Form folgt Funktion“. Doch mit ihren ganz eigenen dekorativen Akzente unterscheiden sie sich deutlich von Modellen der etwas klassischeren Moderne. Mit auffälligen Farbakzenten oder markanten Mustern und klaren, weichen Linien passen Mid-Century-Sessel wie unser Model 1 zu einer Vielzahl von Einrichtungsstilen. Mit ihren schmalen Lehnen passen Mid-Century-Sessel auch wunderbar in kleine Ecken, und mit ihren hohen Füßen vergrößern sie den Raum optisch.

5. Chesterfield-Sessel

Beim Stichwort Chesterfield fällt einem sofort das gleichnamige Sofa ein. Dieser Stil macht sich aber auch bei Sesseln gut. Charakteristisch für den weichen, gemütlichen Chesterfield-Sessel sind runde Armlehnen, Knopfsteppung und Bordüren in Nageloptik. Nach dem großen Erfolg des Chesterfield-Sofas im 18. Jahrhundert folgte der passende Sessel, der dann über Jahrzehnte aus vielen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken war.

6. Zeitgenössische Sessel

Beim zeitgenössischen Stil dreht sich alles um heute und die Zukunft. Zum Einsatz kommen oft modernste Materialen, und klare, intensive Farben. Ähnlich wie beim Mid-Century-Stil und modernen Designs zeichnen sich auch zeitgenössische Sessel durch Minimalismus und klare Linien aus, und auch sie eignen sich hervorragende für kleinere Räume. In unserem Leitfaden zur Wahl der richtigen Sesselgröße erklären wir Ihnen, wie Sie den Raum richtig messen und wie Sie herausfinden, ob das von Ihnen gewünschte Design auch zu diesem Raum passt. Zeitgenössische Sessel können auch als künstlerisches Designelement eingesetzt werden und erfüllen dann oft die Funktion einer dekorativen Skulptur.

7. Lounge-Sessel mit Polsterhocker

Der Lounge-Sessel mit Polsterhocker ist perfekt, um sich nach einem langen Tag einfach zurückzulehnen, die Füße hochzulegen und zu entspannen. Gemütlicher geht es kaum. Mit einer leicht geneigten Rückenlehne und dem Beistellhocker eignet sich dieser Sessel besonders für behagliche Wohnzimmer oder auch Bibliotheken. Der Hocker dient bei Bedarf auch als zusätzliche Sitzgelegenheit für Gäste, als Aufbewahrungsort oder als Beistelltisch.

8. Schaukelsessel

Der Schaukelsessel stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und wurde damals in Gärten genutzt. Heute gilt er als etwas altmodisch, ist aber oft eine wunderschöne und charmante Ergänzung, die Wohnzimmer, Veranda oder Kinderzimmer einen ganz besonderen Charakter verleiht. Die beruhigende Schaukelfunktion basiert auf den leicht gebogenen Kufen dieses Sessels.

9. Egg Chair

Egg Chairs sind derzeit sehr beliebt, vor allem als Hängevariante in Gärten oder gemütlichen Ecken. Charakteristisch für den Egg Chair ist die weiche, runde Rückenlehne. Meist wird er aus braunem Rattan gefertigt und Sitzfläche und Kopfbereich sind weich gepolstert. Dieser Sessel lädt zum Entspannen ein und in der Doppelgröße kann man die Zeit darin sogar zu zweit genießen.

10. Ruhesessel

Ruhesessel sind der Inbegriff modernen Komforts. Sie werden in den verschiedensten Farben und Materialien angeboten, darunter Leder und Stoff. Es gibt Sessel mit manuellen und mit elektrischen Funktionen. Sie können nach hinten geneigt werden und verfügen über eine ausfahrbare Fußstütze: Der perfekte Platz, um sich nach einem langen Tag zu entspannen! Gerade Menschen, die aufgrund ihres Alters oder bestimmter Einschränkungen Probleme haben, aus einem normalen Sessel aufzustehen, werden sich in diesen Sesseln besonders wohl fühlen und den Alltag in ihren eigenen vier Wänden unabhängiger gestallten können.

11. Zeitgenössische Rundsessel

Klassische Sessel sind Ihnen zu langweilig? Wie wäre es dann mit einem zeitgenössischen Rundsessel? Diese einzigartigen, stylishen Sitzgelegenheiten sind ein echter Blickfang, über den Ihre Gäste noch lange reden werden. Die oft sehr ausladendenden Sessel brauchen einen großen Raum, um ihre Wirkung zu entfalten. Und sie sind der perfekte Ort zum Kuscheln oder Entspannen. Es gibt sie aus Leder oder aus Textilstoffen in den verschiedensten dezenten und markanten Mustern und Farben. Und manche haben sogar eine Drehfunktion.

12. Bergère-Sessel

Der Bergère-Sessel wird alle begeistern, die den traditionellen französischen Stil lieben. Mit luxuriösen Stoffen und Mustern verleiht er jedem Raum einen Hauch von Eleganz. Seit dem 18. Jahrhundert beeinflusst dieser Stil Designer auf der ganzen Welt und findet sich auch in vielen modernen Kreationen und Reproduktionen wieder. Eine tiefe, breite Sitzfläche, sichtbare Holzdetails und ein herausnehmbares Sitzpolster machen diesen Sessel zu einem zeitlosen Kunstwerk.

13. Englischer Polstersessel mit runden Armlehnen

Polstersessel mit runden Armlehnen im klassischen englischen Stil finden sich in vielen Wohnzimmern. Die niedrigen Armlehnen und auch die Rückenlehne sind sanft gerundet und machen diesen Sessel zu einer gemütlichen Sitzgelegenheit, in der es sich herrlich entspannen lässt. Er ist meist sehr ausgiebig gepolstert und lädt mit seiner großen Sitzfläche ein, es sich richtig bequem zu machen. Typisch für diesen Sessel sind florale Stoffe im Country-Stil, aber seit einigen Jahren findet man ihn auch im eleganten, zeitgenössischen Umfeld, dann gerne aus Leinen, Fischgratgewebe oder Leder.

14. Klismos-Sessel

Der Klismos-Sessel ist eines der ältesten Designs der Geschichte. Seine Ursprünge reichen bis ins 4. Jahrhundert zurück. Man findet ihn oft auf griechischer Keramik, Gemälden oder Zeichnungen abgebildet. Mit seinen vier geschwungenen, auseinanderstrebenden Beinen, der geschwungenen Rückenlehne und der schmalen, konkaven Stütze ist dieses Design heute noch genauso beliebt wir damals. Der einzige Unterschied: Moderne Varianten bestehen heute nicht mehr einfach nur aus Holz, sondern sind für zusätzlichen Komfort angenehm gepolstert.

Farben und Materialien

Auf der Suche nach der richtigen Farbe und dem passenden Material für Ihren Sessel gibt es unzählige Optionen. Ob weicher Samt oder klassisches Leinen: Unsere Materialien sehen gut aus, sind gemütlich und einfach zu reinigen und außerdem fleckabweisend und kratzfest. Die Farbe sollte zu Ihrem Einrichtungsstil passen. 

Graue Sessel sind unglaublich vielseitig und passen in dezent eingerichtete Räume genauso gut wie in farbenfrohe Umgebungen. Außerdem lassen sie sich ganz einfach dekorieren. Weiße und beigefarbene Sessel sind echte Klassiker. Auch sie passen zu fast jedem Einrichtungsstil, sind aber etwas empfindlich und daher nicht die erste Wahl, wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt leben.

Grüne, blaue und orangefarbene Sessel und Sofas erfreuen sich derzeit wachsender Beliebtheit, denn immer mehr Menschen möchten ein Statement setzen und suchen nach einem Blickfang für ihr Wohnzimmer.

Recent Post

Zurück zum Blog