Blog

10 Tipps zur Verwendung vielseitiger Beistelltische

O Olivia Lowry
furniture Side Tables
Zurück zum Blog
orange sofa with black side table
Blog

10 Tipps zur Verwendung vielseitiger Beistelltische

furnitureSide Tables
Zurück zum Blog
O Olivia Lowry

Beistelltische sind relativ klein. Deshalb werden sie oft übersehen oder als Notlösung ins Wohnzimmer gestellt. Doch Beistelltische können ein Wohnzimmer transformieren – funktionell und optisch. Es mag verlockend sein, kleinen Möbelstücken nicht so viel Beachtung zu schenken, aber es gibt gute Gründe, dies doch zu tun. 

Auf Beistelltischen können Sie nicht nur Ihre Kaffeetasse abstellen. Deshalb haben wir in diesem Blogartikel ein paar überraschende und clevere Ideen zusammengestellt. Wir möchten Ihnen beweisen, wie vielseitig dieses bescheidene Möbelstück eingesetzt werden kann – zum Beispiel als provisorischer Arbeitsplatz, bei Spieleabenden und mehr. Lesen Sie unsere besten Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen.

1. Mobiler Arbeitsplatz

Sie arbeiten im Homeoffice oder müssen privaten Bürokram erledigen? In kleineren Räumen ist oft nicht genug Platz für einen Schreibtisch. Und selbst wenn Sie zu Hause ein Büro haben, ist es manchmal angenehm, im Wohnzimmer zu arbeiten. Verwenden Sie einen Beistelltisch als mobilen Arbeitsplatz, den Sie in jedem Raum als Laptopständer aufbauen können.

side table with laptop

Bild: @ourneutralground
Sofa: Model 03

2. Provisorischer Nachttisch

Wenn Gäste bei Ihnen übernachten, können Sie einen Beistelltisch neben das Gästebett stellen. Wenn Sie ein Schlafsofa haben, können Gäste auf einem kleinen Beistelltisch ihre Getränke hinstellen sowie Bücher, Handys und alles andere aufbewahren, das sie immer griffbereit haben möchten. Mit einem kleinen Beistelltisch kann ein Sofa noch besser in ein Bett verwandelt werden.

Sofa bed with side table

Schlafsofa: Model 08

3. Mini-Bücherregal

Wenn Sie eine Leseecke haben, brauchen Sie dort auch einen Ort, an dem Sie Bücher aufbewahren können. Wenn Ihre Regale schon voll sind, bietet ein kleiner Beistelltisch zusätzlichen Platz – und wird selbst zum Blickfang. Stellen Sie ein paar Bücher in Buchstützen auf dem Beistelltisch oder legen Sie Ihre Lieblingsbildbände oder -zeitschriften darauf.

side table with book storage

4. Pflanzenständer

Pflanzen können die Luft reinigen, die Stimmung heben und ein Gefühl von Behaglichkeit ausstrahlen. Beistelltische eignen sich hervorragend für kleinere und größere Topfpflanzen. Wählen Sie für die Pflanzen Töpfe aus, die zum Raum passen, um eine stimmige Optik zu schaffen.

side table with plant

5. Galerie für Kunstwerke

Wenn Sie Kunstliebhaber sind, ist ein Beistelltisch ideal, um Ihr neuestes Fundstück zur Schau zu stellen. Präsentieren Sie eingerahmte Bilder mit eigenen Ständern oder lehnen Sie größere Kunstwerke an die Wand hinter dem Beistelltisch. Bei Skulpturen oder Vasen sollten Sie eine Farbe wählen, die einen Kontrast zum Beistelltisch erzeugt, um dem Raum mehr Reiz und Tiefe zu verleihen.

cream sofa with black coffee table

Bild: @lukearthurwells

6. Getränkestation für Partys

Sie veranstalten oft Partys? Dann können Sie auf einem Beistelltisch eine Getränkestation einrichten. Dies ist die ideale Lösung, wenn Sie keinen Platz für ein großes Sideboard haben. Stellen Sie Tabletts, Untersetzer und Gläser auf den Beistelltisch, die auch dann dekorativ aussehen, wenn gerade keine Party in Gang ist. Mit einer Getränkestation sorgen Sie dafür, dass Ihre Gäste immer ihr Lieblingsgetränk erhalten – und einen Platz finden, um es abzustellen.

side table drinks stand

Bild: @marthastewart

7. Stauraum

In Wohnzimmern entsteht schnell Chaos – gerade wenn Sie wenig Platz haben oder in Ihrer Familie viel los ist. Beistelltische sind ideal, um Ordnung zu schaffen. Wählen Sie Beistelltische mit integriertem Stauraum aus oder bringen Sie dekorative Kisten und Boxen an einem Tisch an. Dann können Sie Fernbedienungen, Zeitschriften, Ladegeräte und andere Kleinigkeiten ordentlich darin verstauen.

Side table with orange sofa

Sofa: Model 10

8. Lampenständer

Die Umgebungsbeleuchtung ist wichtig für ein gemütliches und einladendes Ambiente. Mit Lampen auf Beistelltischen können Sie dafür sorgen, dass Lichtquellen auf unterschiedlichen Höhen platziert sind, was besonders stimmungsvoll wirkt. Wählen Sie für den Beistelltisch eine Lampe aus, die die richtigen Proportionen und das richtige Design für das angestrebte Gesamtbild aufweist.

Green sofa with side table

Sofa: Model 06

9. Ablage für Brettspiele

Mit einem Beistelltisch wird ein Spieleabend noch besser. Da er an jeden beliebigen Platz gestellt werden kann, ist er perfekt für Brettspiele mit Freunden. Nach dem Spieleabend können Sie ihn wieder neben Ihr Sofa oder Ihren Sessel stellen. Achten Sie darauf, dass Ihr Beistelltisch groß genug für Ihre Lieblingsspiele ist und die richtige Höhe für das Würfeln und Kartenmischen hat.

Board game side table

Bild: @lafabrikabrussels

10. Saisonale Dekoration

Wir lieben saisonale Dekorationen auf Kaminsimsen und Treppengeländern. Warum verwenden Sie nicht auch einen Beistelltisch dafür? Zu Weihnachten können Sie zum Beispiel einen Mini-Weihnachtsbaum darauf stellen, im Frühling eine Vase mit Frühlingsblumen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wohndesign während des Jahres immer wieder auffrischen.

Side table with flowers

Sofa: Schlafsofa Model 04

FAQ's

Sollten alle Beistelltische gleich aussehen?

Beistelltische müssen nicht unbedingt alle gleich aussehen. Die Kombination unterschiedlicher Designs kann Ihrem Raum mehr Charakter verleihen. So wirkt es zum Beispiel interessanter, wenn neben einem großen Beistelltisch noch ein kleiner Beistelltisch steht. Es gilt jedoch zu beachten, dass die Farben oder Materialien der Tische Gemeinsamkeiten aufweisen sollten. Kombinieren Sie zum Beispiel einen Beistelltisch aus Holz mit einem runden Beistelltisch mit subtilen Holzelementen. Wenn Sie dies bei der Auswahl des Beistelltischs für Ihr Sofa berücksichtigen, entsteht ein stimmiges Ambiente.

Kann mein Beistelltisch höher als mein Sofa sein?

Im Allgemeinen sollte Ihr Beistelltisch in etwa gleich hoch oder etwas niedriger als die Armlehne Ihres Sofas sein. Diese Regel ist jedoch nicht in Stein gemeißelt. Entscheidend sind das Design und der Verwendungszweck. Ein hoher und schmaler Beistelltisch kann zum Beispiel praktischer sein, wenn Sie im Stehen darauf zugreifen möchten. Vor dem Kauf eines Beistelltischs sollten Sie Ihren Raum auf jeden Fall abmessen, damit Sie abschätzen können, welche Größe der Tisch für eine ausgewogene Optik haben sollte.

Sollte ich den Beistelltisch auf den Teppich stellen?

Die Antwort auf diese Frage hängt von der Aufteilung und der Größe des Raums ab. In einem kleineren Raum kann es hilfreich sein, einen kleinen oder runden Beistelltisch ganz auf den Teppich zu stellen, um einen Sitzbereich abzugrenzen und den Raum stimmig zu gestalten. In größeren Räumen können die Beine des Beistelltischs auch nur teilweise auf dem Teppich stehen, solange die Raumgestaltung insgesamt ausgewogen wirkt. Achten Sie aber immer darauf, dass die Tischplatte eben ist, wenn der Tisch nur teilweise auf einem Teppich steht.

Brauche ich Beistelltische?

Beistelltische sehen gerade in kleineren Wohnzimmern sehr gut aus und sind sehr praktisch. Sie bieten eine praktische Ablagefläche für Getränke, Bücher oder Lampen und können die Gesamtwirkung eines Raums verbessern. Ein Beistelltisch aus Holz verleiht einem Raum Behaglichkeit und Struktur, ein schmaler Beistelltisch ist ideal für enge Räume. Ob Sie einen Beistelltisch brauchen, hängt von Ihrem Lifestyle und der Aufteilung Ihres Wohnzimmers ab. Als vielseitiges Möbelstück stellt er jedoch immer eine gute Investition dar.

Recent Post

Zurück zum Blog