Leitfaden für die richtige Sofapolsterung: Welche Polsterung ist die beste?
![grey linen sofa](http://swyfthome.de/cdn/shop/articles/Swyft_Home_Location3114_edit_2_900x_d80710fa-5e67-4324-bbfc-862c8a3dc80f.jpg?v=1727880997&width=1100)
Leitfaden für die richtige Sofapolsterung: Welche Polsterung ist die beste?
Diese Frage stellen sich viele, die zum ersten Mal ein Sofa kaufen: Welche Polsterung ist die beste? Es gibt so viele unterschiedliche Stile, Materialien, Farben und Polsterdesigns, dass viele überhaupt nicht auf die Idee kommen, an das Innenleben von Sofas zu denken. Und dann sind sie enttäuscht, wenn es nicht so bequem ist, wie sie es sich vorgestellt haben.
Wir haben Ihnen hier alles zusammengestellt, was Sie über die Polsterung wissen sollten, damit Sie entscheiden können, was am Besten zu Ihren Anforderungen passt. Sie möchten eine feste Sitzfläche, die viel Halt gibt? Oder doch lieber ein Sofa, in das Sie sich nach einem langen Tag einfach hineinsinken lassen können?
Was für Polstervarianten gibt es?
Es gibt unzählige Polstervarianten. Sehr oft werden in Sofas verschiedenen Füllungen verarbeitet, um unterschiedlichen Komfort zu gewährleisten. Die 3 häufigsten Sofafüllungen sind:
Daunen und Federn: Pro und Contra
Wenn Sie über ein Sofa mit Daunen- oder Federnfüllung nachdenken, sollten Sie die folgenden Pros und Contras beachten:
Pro:
- Unglaublich weich und bequem
- Luxuriöser Look
- Verschiedene Festigkeitsstufen; je mehr Federn, desto fester das Sofa
- Großartige isolierende Wirkung für ein warmes, gemütliches Sitzerlebnis
Contra:
- Meist etwas teurer
- Muss jeden Tag aufgeschüttelt werden, damit es gut aussieht
- Manche Menschen sind allergisch gegen Federn
- Daunen und Federn sind nicht wasserabweisend und damit keine gute Option für Menschen mit Kindern oder für Situationen, in denen öfter etwas umfallen kann
Swyft bietet keine Sofas mit Federfüllung an.
Schaumstofffüllung: Pro und Contra
Schaumstoff ist die beliebteste Füllung für Sofas und wird von vielen Menschen bevorzugt. Schaumstoffsofas bieten folgende Pros und Contras:
Pro:
- Fester Halt
- Behält die Form
- Pflegeleicht: Muss nur einmal in der Woche aufgeschüttelt werden und die Polster müssen ab und zu gewendet werden
- Verschiedene Festigkeitsstufen, damit für jeden das Richtige dabei ist
Contra:
- Schaumstoff mit geringer Dichte lässt früher nach, das Sofa sinkt ein und federt nicht mehr so gut zurück
- Schaumstoff mit geringer Dichte ist schneller brennbar
- Es sind keine Bereich mit unterschiedlicher Festigkeit möglich, was für manche unbequem sein kann
Tipp: Schaumstoffsofas sind gut für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit Rückenproblemen, denn sie bieten mehr Halt und das Aufstehen ist leichter. Unser Model 01 besteht aus zweilagigem Schaumstoff und ist superbequem, ohne an anderer Stelle Abstriche zu machen. Unser Model 03 besteht aus einer Schaumstofffüllung auf Gurtbandbasis. Es kehrt immer wieder in die Ausgangsform zurück. Alle unsere Sofas nutzten Schaumstofffüllungen für die Polster.
Faserstoff: Pro und Contra
Mit Faserstoff gefüllte Sofas sind besonders weich und daher sehr beliebt. Hier die Pros und Contras von mit Faserstoff gefüllten Sofas:
Pro:
- Gut für Menschen, die allergisch auf Federn sind, sich aber ein weiches Sofa zum Einsinken wünschen
- Meist preisgünstiger als Federn oder Schaumstoff
- Sehen weich und einladend aus
- Passen sich jeder Körperform an und sind daher besonders gemütlich
Contra:
- Müssen regelmäßig aufgeschüttelt werden, um Luft zwischen die Fasern zu bringen
- Verschleißen schneller und halten nicht so lange wie Schaumstoffsofas
- Kehren nicht so schnell in ihre Form zurück wie Schaumstoffsofas
- Müssen regelmäßig gereinigt und abgesaugt werden
Tipp: Schaumstoffsofas mit einer Faserstoffhülle vereinen den langlebigen Halt von Schaumstoff mit dem weichen Sitzgefühl von Faserstoff.
Diesen Artikel teilen
Tags
- how to guide
- TEMPLATE_GUIDE
- tips