Die besten Farbkombinationen für Schlafzimmerwände
Die besten Farbkombinationen für Schlafzimmerwände
Auch wenn Farben sehr unterschiedlich erscheinen, sollten Sie daran denken, dass alle eigentlich nur ein Teil des Lichtspektrums sind. Farbe ist nur das Licht, das von einem Objekt reflektiert wird. Wenn Sie die Sache so betrachten, werden Sie merken, dass es bei der Kombination von Farben nur darum geht, Reflektionen zu finden, die sich ergänzen.
Auch wenn alle Farben aus demselben Lichtspektrum stammen, passen einige besser zusammen als andere. Auch wenn es keine festen Regeln gibt – Sie können alle Farben miteinander kombinieren, die Ihnen gefallen –, so gibt es doch bestimmte Farbkonventionen. Dabei handelt es sich um Kombinationen, die aus dem einen oder anderen Grund zu funktionieren scheinen.
Werfen wir einen Blick auf einige Kombinationen, die sich besonders für Schlafzimmerwände eignen. Das Schlafzimmer ist der Ruheraum in Ihrem Zuhause. Hier entspannen Sie sich und möchten sich wohlfühlen. Gleichzeitig tanken Sie neue Energie. Helle, frische Farben sind gut für das Bad, sind aber nicht immer die beste Lösung für das Schlafzimmer. Die Kombinationen unten passen gut in einen Raum, in dem es vor allem ums Schlafen geht. Sie drängen sich nicht auf, sind aber auch nicht zu langweilig.
1. Apricot und Cremeweiß
Das ist nicht nur eine großartige Kombi beim Dessert, sondern auch für Ihre Wände. Die beiden Farben bilden eine perfekte Harmonie und erzeugen eine warme, gemütliche und ruhige Stimmung am Abend und ein helles, energiegeladenes Ambiente am Morgen. Apricot hat einen warmen, orangefarbenen Unterton, im Schlafzimmer sollte jedoch Cremeweiß überwiegen. In Ihrem Schlafzimmer steht ein Sofa? Dann wählen Sie neutrale Farbtöne und ergänzen sie mit Kissen und Überwürfen in Apricot.
2. Jadegrün und Jasminweiß
Grün ist eine sehr entspannende Farbe. Studien haben gezeigt, dass sie eine positive und beruhigende Wirkung auf den Geist haben kann. Was also ist besser als die Farbe Grün im Schlafzimmer, dem Raum, in dem Sie sich entspannen möchten? Wenn Sie am Ende eines langen Tages in Ihr grünes Schlafzimmer treten, das mit Jasminweiß abgerundet ist, fällt die Anspannung sofort von Ihnen ab. Grün ist natürlich auch die Farbe der Natur. Hier sehen also auch große Topfpflanzen großartig aus. Auch sie tragen dazu bei, Stress abzubauen und besser zu schlafen. Wie wäre es dann noch mit ein paar Dschungelgeräuschen zum Einschlafen? Oder vielleicht doch nicht …
3. Pflaume und Grün
Intensiv und beruhigend – wie Samt auf Ihrer Haut. Pflaume ist ein dunkler, eleganter und betörender Ton. Grün als Kontrastfarbe mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, ergänzt den dunklen Ton aber perfekt und verhindert, dass er zu intensiv wirkt. Ähnlich wie bei Grau und Pink denkt man zunächst, dass diese Kombination nicht funktionieren kann, aber sie tut es. Denken Sie an die Farben des Wimbledon-Turniers. Zusammen mit der richtigen Beleuchtung kann diese Kombination ein langweiliges Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln.
4. Waldgrün und goldenes Gelb
Wir haben oben bereits über die Vorteile von Grün und seine Verbindung zur Natur gesprochen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten jede Nacht unter einem Laubdach schlafen. Und wenn Sie aufwachen, sehen Sie, wie sich die Sonnenstrahlen ihren Weg bahnen. Dafür steht die goldgelbe Farbe. Grün mit seiner beruhigenden Wirkung sollte die Hauptfarbe sein. Sonnengelbe Akzente verhindern, dass die Stimmung zu düster wird.
5. Braun und Orange
Dieses Retro-Farbschema scheint direkt aus den 1970ern zu stammen. Es gefällt nicht jedem, entfaltet aber definitiv einen Vintage-Charme. Und es gibt keinen Zweifel: Diese beiden Farben passen perfekt zusammen. Braun sollte dabei die Hauptfarbe sein, die zum Beispiel an drei von vier Wänden verwendet wird. Orangefarbene Akzente bringen Licht in die Schattenwelt. Dieses Farbschema funktioniert allerdings nur mit den richtigen Möbeln: Mid-Century-Chic oder Retro-Style.
6. Mitternachtsblau und Blassrosa
Eine weitere mutige Farbkombi, die auf den ersten Blick seltsam erscheint, an der Wand aber wunderbar funktioniert. Mitternachtsblau ist eine echte Nachtfarbe. Sie absorbiert das Licht und sorgt für eine entspannende Stimmung zum Einschlafen. Blassrosa ist der perfekte Kontrast und setzt helle Farbakzente, die das dunkle Blau ein wenig auffangen. Nutzen Sie rosafarbene Akzente nicht nur an den Wänden, sondern auch bei den Wohnaccessoires.
7. Anthrazit und Pink
Wenn wir schon bei Rosa sind, ist Pink nicht weit. Mit Anthrazit entsteht eine weitere klassische Farbkombi. Das neutrale, dezente Grau wird durch strahlendes Pink zum Leben erweckt. Dabei sollte Grau als Hauptfarbe dienen. Highlights in Pink setzen Akzente im ganzen Raum.
8. Gelb und Grau
Hellgelbe Wände wirken nicht unbedingt entspannend, aber wenn Sie zu den Menschen gehören, die morgens schon voller Energie aus dem Bett springen, könnte genau das Ihre Farbe sein. Gelb ist die Farbe der Sonne, des Neuanfangs und des Lebens. Grau erdet diese energiegeladene Stimmung. Auch hier gilt wieder: Grau sollte die Hauptfarbe sein. Heben Sie eine einzelnen Wand mit Gelb hervor oder setzen Sie mit Holzelementen und Möbeln gelbe Akzente.
9. Violett und Gold
Wer mutig ist, entscheidet sich für eine wahrlich königliche Farbkombination. Schließlich ist es Ihr Schlafzimmer und Sie können die Farben wählen, die Ihnen gefallen. Wie wäre es für eine royale Nachtruhe zum Beispiel mit einem goldenen Blättermuster oder einer goldenen Akzentwand? Oder mit anderen goldfarbene Details im Raum?
10. Rostorange und Cremeweiß
Im Gegensatz zum strahlenden Retro-Orange weiter oben ist Rostorange ruhiger und erinnert an Herbstlaub. Gerade in Kombination mit Cremeweiß sorgt es für eine gemütliche Stimmung. Man könnte fast meinen, in einem herbstlichen Wald zu stehen oder die untergehende Sonne durchs Fenster leuchten zu sehen.
11. Weiß mit einer anderen Farbe
Es geht natürlich auch ganz einfach: Ergänzen Sie weiße Wände mit einer beliebigen Farbe, um Akzente zu setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer schwarzen Akzentwand für einen monochromen Tag-Nacht-Effekt? Oder Türkis, Lila, Pink oder Orange? Das schöne an Weiß ist: es passt zu allem.
Blockfarben, Akzentwand, Muster oder Farbkombinationen: Ihnen stehen alle Möglichkeiten offen. Mit Farben und Kontrasten können Sie auch dafür sorgen, dass kleine Räume größer wirken.
Natürlich hängt die Wahl der Farben für Ihr Schlafzimmer auch von den Möbeln ab. Behalten Sie das immer im Hinterkopf. Sie können sich natürlich auch erst für ein Farbkonzept entscheiden und dann die passenden Möbel dazu kaufen.
Alle unsere Sofas, darunter zum Beispiel Model 01, Model 02 und Model 03, passen nicht nur in Wohn-, sondern auch in Schlafzimmer. Sie stehen in den unterschiedlichsten Stoffen, Designs und Farben zur Verfügung und passen so zu jedem Farbkonzept – ob bunt und mutig oder ruhig und neutral.