Blog

Welche Esszimmerstühle passen zu einem runden Esstisch?

E Ed Hawes
Dining Room Guide
Zurück zum Blog
Which dining chairs should I pair with a round dining table?
Blog

Welche Esszimmerstühle passen zu einem runden Esstisch?

Dining RoomGuide
Zurück zum Blog
E Ed Hawes

Runde Tische schaffen eine einladende, intime Atmosphäre und eignen sich daher sowohl für Dinnerpartys als auch für Abendessen mit der Familie.

Ein runder Esstisch ist also eine gute Wahl. Doch wie findest du die richtigen Esszimmerstühle dafür? Sollten sie Armlehnen haben oder nicht? Wie groß können sie sein?

Welche Stühle für deinen runden Tisch die richtigen sind, hängt von verschiedenen Kriterien wie dem Verwendungszweck, den Proportionen und natürlich dem persönlichen Geschmack ab. Befolge unseren Leitfaden, um die Auswahl zu erleichtern.

5 wichtige Aspekte bei der Auswahl von Esszimmerstühlen für einen runden Tisch

Anzahl der Personen am Tisch

Im Idealfall solltest du für jede Person am Tisch mindestens 60 cm einrechnen. Dann haben alle genug Bewegungsfreiheit beim Essen, ohne sich wie Sardinen in der Dose zu fühlen. Mit der folgenden Formel kannst du ausrechnen, wie viele Sitzplätze du an deinem Tisch haben kannst:

[Umfang des runden Tischs] ÷ [60 cm] = max. Anzahl der Stühle

Ein kleiner Tisch mit einem Umfang von 240 cm würde also bequemen Platz für maximal 4 Stühle bieten. An einem größeren Tisch mit einem Umfang von 520 cm könntest du 8,6 Stühle verwenden. Da 0,6 eines Esszimmerstuhls jedoch wirklich unbequem sind, kannst du 9 Stühle etwas enger zusammenstellen oder nur 8 Stühle verwenden.

Egal ob dein Tisch groß oder klein ist – entscheidend ist, wie viele Personen an ihm sitzen sollen. Wenn du die Sitzplatzkapazität komplett ausnutzen möchtest, wählst du am besten kompaktere Stühle mit schmalen Armlehnen oder Stühle ohne Armlehnen aus. Falls du zu den Glücklichen gehörst, die etwas mehr Platz haben, sind auch breitere Stühle mit luxuriösen Armlehnen und dekorativen Akzenten eine Option.

Höhe des runder Esstischs

In Großbritannien beträgt die Standardhöhe von Esstischen 71–76 cm, aber nicht alle Tische sind gleich. Im Idealfall sollten sich zwischen der Tischplatte und der Sitzfläche des Stuhls 26–30 cm befinden, damit alle bequem sitzen (und den Salzstreuer in der Mitte des Tischs erreichen) können. Das solltest du bei der Auswahl der Stühle für deinen runden Esstisch unbedingt berücksichtigen (auch bei hohen Bartischen!).

Breite des Untergestells des runden Esstischs

Wenn dein runder Tisch einen Sockel in der Mitte hat, ist es wichtig, dass die Sitztiefe nicht größer ist als der Abstand zwischen der Kante der Tischplatte und dem Sockel.

Dann hat jede Person genug Platz für die Beine und du kannst die Stühle ganz unter den Tisch schieben.

Visuelle Ausgewogenheit

Ist es dir schon einmal passiert, dass sich ein Raum komisch angefühlt hat, ohne dass du den Grund dafür benennen konntest? Wahrscheinlich lag dies daran, dass die Proportionen falsch dimensioniert waren.

Selbst wenn deine Priorität darin besteht, möglichst viele Leute an deinem Esstisch unterzubringen, kann ein großer Tisch unausgewogen und überfüllt wirken, wenn er von vielen, zu kleinen Stühlen umgeben ist. Auch bei einem kleinen Tisch sind die Proportionen wichtig, denn große Esszimmerstühle können einen kleinen Tisch zu stark dominieren.

Achte für eine ausgewogene Raumgestaltung also nicht nur auf die Breite der Sitzfläche, sondern auch auf die Höhe der Rückenlehne.

Verwendungszweck des Tischs

Bevor du Stühle für deinen runden Tisch (bzw. Esstisch) auswählst, solltest du dir überlegen, wie du den Raum nutzen wirst.

Wenn du an dem Esstisch beim Abendessen lange Gespräche mit Freunden führen möchtest, ist Komfort das Allerwichtigste. In diesem Fall wären weiche, gepolsterte Stühle mit luxuriösen Bezügen eine gute Option.

Falls du familienfreundlichere Stühle für die Küche brauchst, solltest du dich für pflegeleichte Modelle entscheiden, die so leicht sind, dass sie auch die Kleinen verschieben können, damit sie sich hinsetzen können.

4 Gründe für einen runden Esstisch

Runde Tisch sind ideal für Gerichte zum Teilen

Im Gegensatz zu rechteckigen Esstischen können bei einem runden Esstisch alle die Mitte des Tischs erreichen. Es können sich also alle einfach selbst bedienen und nichts muss herumgereicht werden. PS: Deshalb eignen sich runde Tische auch hervorragend für Brettspiele!

Runde Tische regen zu Gesprächen an

Bei einem runden Tisch sind alle zur Mitte gerichtet und können einander sehen. Dadurch kommen alle ganz natürlich miteinander ins Gespräch.

Runde Tische sind kinderfreundlicher

An einem runden Tisch ohne scharfe Kanten musst du keinen Kantenschutz für Kinder anbringen, denn er ist schon kindersicher.

Runde Tische können für eine ausgewogene Raumgestaltung sorgen

Die sanfte Silhouette eines runden Tischs bildet in eckigen Räumen einen schönen Kontrast. Sie bringt Abwechslung in die Raumgestaltung und schafft einen visuell reizvollen Effekt.

Du weißt, welchen Stil deine Esszimmerstühle haben sollen, aber nicht, welche Farbe? Dann lies unseren Leitfaden dazu, ob Esszimmerstühle heller oder dunkler als der Esstisch sein sollten.

 

Recent Post

Zurück zum Blog