Blog

Was ist besser? Ein runder oder ein rechteckiger Couchtisch?

E Ed Hawes
Coffee table styling Coffee Tables furniture Guide
Zurück zum Blog
wooden coffee tables
Blog

Was ist besser? Ein runder oder ein rechteckiger Couchtisch?

Coffee table stylingCoffee TablesfurnitureGuide
Zurück zum Blog
E Ed Hawes

Der Couchtisch bildet den Mittelpunkt eines Wohnzimmers. Das steht fest. Egal ob er rund oder rechteckig ist – er sorgt für eine stimmige Optik. Ob ein runder oder ein rechteckiger Tisch die richtige Wahl ist, hängt von der Dynamik, dem Verwendungszweck und dem Einrichtungsstil des Raums ab. Im Folgenden finden Sie ein paar hilfreiche Tipps dazu.  

Ist ein runder Couchtisch besser als ein rechteckiger? Oder umgekehrt?

Bei der Entscheidung zwischen einem runden oder einem rechteckigen Couchtisch sollten Sie sechs Dinge beachten. 

round coffee tables

Wie sieht der Raum aus? 

Das Design und die Form des Couchtischs können Einfluss auf die Bewegungsfreiheit in einem Raum haben. Die abgerundeten Kanten eines runden Couchtischs sind zum Beispiel ideal für kleine Wohnzimmer oder für Räume mit vielen Möbeln. Mit einem runden Couchtisch ist die Bewegungsfreiheit in einem Raum größer und die Wahrscheinlichkeit, sich versehentlich an Kanten zu verletzen, geringer. Außerdem lädt ein runder Couchtisch zu geselligem Beisammensein ein. 

Rechteckige Couchtische sind perfekt für größere Wohnzimmer, da sie einen Ankerpunkt schaffen. Sie passen gut zu großen Sofas, wie dem großzügigen modularen Sofa Model 06 von Swyft, da sie für eine ausgewogene Optik sorgen. 

Wie sind die Sitzgelegenheiten angeordnet?

Die Anordnung des Sofas ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen einem runden und einem rechteckigen Couchtisch. Wie bereits erwähnt, eignen sich runde Couchtische perfekt für gesellige Anlässe. In Kombination mit U-förmigen Sofas, Ecksofas oder verschiedenen Sesseln – wie dem Mid-Century-Sessel Model 02 entsteht ein intimes Ambiente. So können sich alle um den runden Couchtisch versammeln – und sich wohlfühlen.  

rectangular coffee tables

Rechteckige Couchtische eignen sich gut für klassische Wohndesigns. Kombinieren Sie ein großes Sofa mit einem Sessel, um einen praktischen Bereich für den Alltag zu schaffen. Dann können sich alle in die Nähe des Couchtischs setzen, um etwas darauf abzustellen.  

Welches Styling streben Sie an? 

Couchtische gibt es in vielen verschiedenen Varianten – im Mid-Century-Stil, minimalistisch mit Schubladen, aus dunklem Holz oder in rechteckiger Form im skandinavischen Stil. Ein Couchtisch kann einen enormen Effekt auf die Optik eines Raums haben und den Ton für den Einrichtungsstil vorgeben. Runde Couchtische passen von Natur aus gut zu einer modernistischen Inneneinrichtung. Sie können das Fundament für das Wohndesign bilden und ein Statement setzen. 

Rechteckige Couchtische passen, wie bereits erwähnt, perfekt zu traditionellen und klassischen Einrichtungen. Sie verfügen oft über Stauraum und Schubladen, in denen Sie Verschiedenstes außer Sichtweite aufbewahren können. Außerdem können Sie Deko-Artikel und Ornamente darauf stellen. 

Egal für welchen Stil Sie sich letztendlich entscheiden – ein passender Teppich kann einen Couchtisch optimal ergänzen. Wenn Sie zum Beispiel einen Jute-Teppich oder Orientteppich unter den Couchtisch legen, entsteht ein Ankerpunkt im Raum. Bei Teppichen sollten Sie immer die 70-Prozent-Regel beachten und dafür sorgen, dass sie 70 % eines Sitzbereichs bedecken.  

Welche Materialien werden im Raum verwendet? 

Nach der Auswahl einer Stilrichtung sollten Sie über das Material des Couchtischs nachdenken. Das Material hat großen Einfluss auf den Stil und die Alltagstauglichkeit eines Couchtischs. Schwere Couchtische aus Holz können zum Beispiel nur schwer verschoben werden, sind aber langlebig und strahlen Wärme aus. Couchtische aus Metall erzeugen eine moderne industrielle Optik, wirken aber oft kalt und haben scharfe Kanten – nicht gerade ideal, wenn Sie kleine Kinder haben. Couchtische aus Glas sind edel und luxuriös und lassen einen Raum größer wirken. Allerdings zeichnen sich Fingerabdrücke und Schmutzflecken schneller darauf ab, so dass sie häufiger gereinigt werden müssen. 

glass coffee tables

Wie verwenden Sie den Raum?

Überlegen Sie, wie Ihr Alltag aussieht. Wenn Sie oft Gäste einladen, kann ein runder Couchtisch eine gute Wahl sein. Er ist der perfekte Mittelpunkt für gesellige Runden, Spiele- oder Filmabende. Wenn Sie es lieber ruhig und entspannt mögen, könnte ein praktischer rechteckiger Couchtisch die bessere Option sein. 

Ob ein runder oder rechteckiger Couchtisch die bessere Wahl für Ihr Wohnzimmer ist, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Sie sollten bei Ihrer Entscheidung jedenfalls immer die Optik des Raums, die praktischen Merkmale des Couchtischs, Ihren Lifestyle und die vorhandenen Sitzbereiche berücksichtigen.

Eignet sich ein runder Couchtisch besser für ein kleines Wohnzimmer?

In kleineren Wohnzimmern sind runde Couchtische besser als rechteckige, weil sie keine Ecken haben und daher weniger Platz beanspruchen. Sie ermöglichen mehr Bewegungsfreiheit und sind daher optimal, wenn Platz Mangelware ist. 

Welche Form sollte ein Couchtisch für eine kleine Sofagarnitur haben?

Das hängt davon ab, wie die Sofagarnitur bzw. das modulare Sofa angeordnet ist. Wenn die Sofagarnitur eine Chaiselongue oder einen Polsterhocker umfasst, ist ein runder Couchtisch von mehreren Sitzplätzen aus erreichbar. Bei einem langen modularen Sofa ist ein rechteckiger Couchtisch ideal, wenn er der Länge nach positioniert wird. So entsteht eine harmonische Optik mit klaren Linien. Quadratische Couchtische eignen sich perfekt für L-förmige Sofagarnituren. Sie sehen stimmig aus und sind von den meisten Sitzplätzen einfach erreichbar.   

wooden coffee table

Wo sollte ein rechteckiger Couchtisch hingestellt werden?

Wo ein rechteckiger Couchtisch aufgestellt wird, hat Auswirkungen auf die Gestaltung und Alltagstauglichkeit eines Wohnzimmers. Sie sollten einen rechteckigen Couchtisch in der Mitte des Hauptsofas platzieren, damit er für alle gut erreichbar ist. Achten Sie dabei darauf, dass er 30 bis 45 cm vom Sofa entfernt ist. So haben Sie genügend Bewegungsfreiheit, können Gegenstände auf dem Couchtisch aber trotzdem leicht erreichen. Für höchsten Komfort sollte der Couchtisch außerdem die gleiche Höhe wie die Sitzfläche aufweisen oder höchstens 2,5 bis 5 cm tiefer liegen. 

Recent Post

Zurück zum Blog