Unsere Styling-Tipps für Bouclé

Unsere Styling-Tipps für Bouclé
Ein Stoff, der uns in diesem Jahr wirklich begeistert, ist Bouclé. Er taucht in all unseren Feeds auf Pinterest und Instagram auf und erobert die Wohnwelt im Sturm. Deshalb haben wir diese Woche mit Swyft-Raumgestalterin Kelly Collins über alles rund um Bouclé gesprochen.
Frage: Wann haben Sie zuerst erkannt, dass sich Bouclé zu einem Trend entwickelt?
Kelly: „Ganz allgemein hat Bouclé vor etwa zwei Jahren ein Comeback gefeiert. Ich habe es auf Branchenveranstaltungen immer mehr im Großhandel gesehen und davor war es schon in der Modebranche ein großer Trend. Mir war klar, dass es sich auch im Wohndesign durchsetzen würde, und deshalb habe ich es auf meine Liste für unsere neueste Kollektion maßgefertigter Sofas gesetzt.“
Frage: Glauben Sie, dass der Bouclé-Trend noch länger anhalten wird?
Kelly: „Ja. Der vielseitige Stoff bietet viele Styling-Möglichkeiten und wird im Wohndesign weiter sehr beliebt bleiben. Die meisten Bouclé-Stoffe haben schlichte Blockfarben und können einfach in viele Wohnzimmereinrichtungen integriert werden. Sie werden für viel mehr als nur den neutralen skandinavischen Stil verwendet.“
Frage: Was ist am neuen Bouclé-Stoff von Swyft so besonders?
Kelly: „Wir haben lange nach dem richtigen Stoff gesucht. Er sollte strapazierfähig genug sein, weil das für die meisten Leute wichtig ist, wenn sie ein Bouclé-Sofa oder einen Bouclé-Sessel kaufen. Unser Stoff hält 60.000 Scheuertouren (Wert für die Abriebfestigkeit) stand und liegt damit deutlich über dem Branchendurchschnitt von 30.000. Wir bieten ihn nicht nur in strahlendem Weiß, sondern auch in Sandfarbe (warmes Beige) und Farngrün (dunkles Grün). Ich glaube, dass diese Farben und die klassische Elfenbeinfarbe gut ankommen werden.“
Frage: Wie kann ich mein Zuhause mit Bouclé gestalten?
Kelly: „Hier ist eine kurze Zusammenfassung mit allem, was Sie über die Raumgestaltung mit diesem Stoff wissen müssen.“
Wo Sie beginnen sollten
In manchen Fällen ist es nicht machbar, einen neuen Trend voll umzusetzen. In anderen reicht das Budget dafür nicht aus. Auch mit Bouclé können Sie klein anfangen, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ob der Stoff zu Ihrem Raum passt.
Legen Sie zunächst Bouclé-Kissen oder -Decken auf Ihr Sofa, um Ihrem Wohnzimmer mehr Wärme zu verleihen, ohne gleich ein neues Möbelstück zu kaufen. Spielen Sie dabei mit verschiedenen Farben. Dann werden Sie den neuen Stoff bald viel sicherer einsetzen können.
Womit Sie Bouclé kombinieren können
Obwohl Bouclé ein auffälliger Stoff ist, lassen sich seine schlichten Blockfarben vielseitig mit anderen Texturen kombinieren. Für ein gelungenes Design sollten Sie einen Kontrast erzeugen, indem Sie den griffigen Stoff mit Schlingen mit Deko-Accessoires mit glatter Oberfläche kombinieren.
In diesem Raum hat Kelly unser Sofa Model 02 in Elfenbeinfarbe mit einem Akzentkissen aus Samt kombiniert. Durch das karamellfarbene Kissen wirkt das hellere Weiß des Bouclé-Stoffs wärmer. Die Schlingen von Bouclé werden mit dem groben Wollteppich aufgegriffen, damit ein wohnlicher skandinavischer Look entsteht.
Wo Bouclé am besten wirkt
Machen wir uns nichts vor. Wenn wir Tipps zu Bouclé geben, müssen wir auch Sofas erwähnen. Derzeit gibt es viele geschwungene Sofas mit Bouclé-Bezug, die an den Womb Chair von Eero Saarinen aus den 1940er-Jahren erinnern. Doch ein Bouclé-Bezug sieht auch auf einem eckigeren Sofa gut aus, zum Beispiel hier auf Model 03.
Flachere, kastenförmige Formen bringen die Schlingendetails eines Bouclé-Sofas etwas anders zur Geltung. Sie wirken modern und passen sogar zu einem traditionelleren Raum wie diesem. Uns gefällt sehr gut, dass Bouclé modulare Möbel und kantigere Silhouetten bequemer aussehen lässt.
Leseecken
Wir sind schon in anderen Beiträgen auf die Gestaltung von Ecken mit Akzentsesseln eingegangen. Bouclé eignet sich perfekt für diesen Sesseltrend. Frischen Sie Ihr Wohnzimmer mit einem Bouclé-Sessel auf, damit ein moderner und außergewöhnlicher Look entsteht. Stellen Sie neben Bouclé-Sessel einen kleinen Beistelltisch und eine Stehlampe, um die Leseecke besonders einladend zu gestalten.
In diesem Raum hat Swyfts Raumgestalterin Kelly Collins den Bouclé-Sessel Model 01 in Farngrün neben einem Dreisitzer-Sofa platziert. Der im wieder sehr beliebten Retro-Stil gehaltene Polsterhocker mit Stauraum in Karamellfarbe rundet diesen sonnigen Wintergarten perfekt ab.
Wie gestaltet man ein Bouclé-Sofa?
- Verwenden Sie Samt-, Leinen- oder Baumwollkissen
- Wählen Sie Couchtische mit glatter Oberfläche
- Heben Sie Details mit einer Bogenlampe hervor
- Experimentieren Sie mit Bouclé in verschiedenen Farben
Passt Samt zu Bouclé?
Ja. Mit einem Samtsofa und einem Bouclé-Sessel erhält ein Wohnzimmer einen modernen Mid-Century-Look. Samt und Bouclé passen aufgrund ihres unterschiedlichen Griffs sogar sehr gut zusammen.Diesen Artikel teilen
Tags
- Boucle Accent Chairs
- Boucle Sofas
- Made to Order sofas