Trendprognosen 2026: So wohnen wir im nächsten Jahr
2026 wird einiges auf den Kopf stellen. Innenräume werden mutiger, glänzender, weicher und smarter. Wir sehen Häuser, die besser funktionieren, gemütlicher sind und mühelos zusammengestellt wirken. Von metallischen Akzenten bis hin zu ruhigen Ecken – wir haben mit unserer Innenarchitektin Fi gesprochen, um mehr über die Trends zu erfahren, die unsere Häuser im kommenden Jahr prägen werden, und wie wir dir helfen können, diesen Look zu erzielen.
1. Metallische Akzente
Glänzend ist wieder angesagt. Chrom steht nächstes Jahr im Mittelpunkt und wird mit gebürstetem Nickel, Bronze und warmem Kupfer kombiniert, um Tiefe und Raffinesse zu verleihen. Früher war das Mischen von Metallen ein No-Go in der Gestaltung, aber dieses Jahr geht es darum, Oberflächen selbstbewusst zu kombinieren.
Probier mal, eine Chrom-Stehlampe mit einer Bronzetischlampe zu kombinieren, oder stell eine skulpturale Vase auf dein Sideboard, um das Licht genau richtig zu reflektieren. Denk kuratiert, nicht chaotisch.

2. Natürliche Texturen und erdige Materialien
Nach Jahren, in denen alles hochglänzend war, sehnen wir uns alle nach Ruhe. Leinen, Rattan und Stein bringen auch 2026 taktile, natürliche Schönheit in unsere Räume. Diese erdigen Materialien verleihen deinem Zuhause eine persönliche, wohnliche und genau richtige rustikale Note.
Denk an Leinensofas, Lederesszimmerstühle und Esstische mit Steintischplatten für eine ungezwungene, erdige Atmosphäre. Kombiniere Kissen und Überwürfe in sanften, neutralen Farben, um eine gemütliche und harmonische Atmosphäre zu schaffen.

3. Der Aufstieg der Leseecke
Im Jahr 2026 dreht sich alles um ein ruhiges Leben. Leseecken und kleine Ruheoasen liegen voll im Trend. Denn seien wir ehrlich: Wir alle brauchen eine Pause von Bildschirmen (und vielleicht auch von Menschen).
Ein großer, weicher Sessel oder Lesesessel am Fenster, eine sanfte Tischlampe für stimmungsvolles Licht und eine warme Decke sind ideal für Ruhe zu Hause. Mit einem Beistelltisch für dein warmes Getränk und einem Kissen für zusätzlichen Komfort wird es noch gemütlicher. Egal, ob du liest, Tagebuch schreibst oder so tust, als würdest du lesen, während du scrollst – dies ist dein Ort, um neue Energie zu tanken.

4. Multifunktionales Wohnen
Unsere Wohnungen sind jetzt unsere Büros, Fitnessstudios, Kinos und manchmal auch Orte zum Schlafen. Im Jahr 2026 ist multifunktionales Wohnen das A und O. Raumaufteilung hilft dir dabei, Räume zu schaffen, die sich in Sekundenschnelle vom Arbeitsmodus in den Entspannungsmodus verwandeln lassen.
Modulare Sofas und Schlafsofas sind hier die wahren Helden, da sie sich an alles anpassen, was der Tag für dich bereithält. Ein Esstisch, der gleichzeitig als Schreibtisch dient? Genial. Intelligente Esszimmermöbel und flexible Grundrisse tragen dazu bei, dass dein Zuhause zu einem positiven, produktiven Ort wird.

5. Kurven bleiben
Kurven bleiben weiterhin im Trend. Nachdem sie 2025 dominierten, prägen diese weichen, abgerundeten Kanten auch 2026 noch die Innenausstattung. Organische Formen bringen einen Hauch von Ruhe in scharfe, minimalistische Räume und lassen dein Zuhause sofort einladender wirken.
Abgerundete Sofas, Sessel und skulpturale Beleuchtungen sorgen für sanfte Harmonie. Selbst kleine Details wie ein gewölbter Nachttisch oder eine runde Stehlampe können einen großen Unterschied machen. Gerade Linien sind out, weiche Kanten sind in.

Bereit, deinen Raum aufzufrischen?
Egal, ob du dich nach einem Hauch von Chrom oder einer gemütlichen Leseecke sehnst, die Einrichtungstrends 2026 drehen sich ganz um Komfort, Charakter und cleveres Design. Entdecke Swyft und finde alles, was du brauchst, um diese Trends in dein Zuhause zu bringen. Von Sofas und Schlafsofas bis hin zu Esszimmermöbeln, Leuchten und Textilien – deine nächste Einrichtungsoffensive beginnt hier.