Blog

Sollten Esszimmerstühle heller oder dunkler sein als der Esstisch?

E Ed Hawes
Accent chairs Dining Room
Zurück zum Blog
Should dining chairs be lighter or darker than the dining table?
Blog

Sollten Esszimmerstühle heller oder dunkler sein als der Esstisch?

Accent chairsDining Room
Zurück zum Blog
E Ed Hawes

Früher bildeten Esstisch und Stühle eine optische Einheit. Heute kombiniert man bei Esszimmermöbeln gerne verschiedene Stile, um dem Raum mehr Dynamik zu geben.

 

Doch bei der Gestaltung eines solchen Esszimmers stellt sich oft immer wieder dieselbe Frage: Sollten Esszimmerstühle heller oder dunkler als der Esstisch sein? Wie immer beim Einrichten: Es kommt ganz darauf an.

Achte beim Kauf von Esstisch und Stühlen auf die folgenden sechs Punkte:

Welche Stimmung möchtest du erzeugen?

Ist dein Esszimmer mehr der Typ „Candlelight Dinner“ oder „Sonntagsfrühstück“? Bevor du dich bei der Farbe für deine Esszimmermöbel festlegst, denk darüber nach, wie sich der Raum anfühlen soll.

Für ein dunkles, stimmungsvolles Esszimmer eignet sich ein dunkler Tisch mit helleren Stühlen. Ein hellerer Tisch hingegen sorgt für eine leichte, fröhliche Atmosphäre. Natürlich kannst du die Stimmung immer mit einem hellen oder dunklen Tischtuch verändern.

Wie groß ist dein Esszimmer?

Der Esstisch gehört zu den wirklich großen Möbelstücken. Er bildet das Zentrum deines Raums.

Bei einem kleinen Esszimmer schluckt ein dunkler Esstisch sehr viel Licht. Bei größeren Räumen hat die Farbe des Esstischs keine so große Wirkung auf die Lichtverhältnisse.

Was steht sonst noch in deinem Esszimmer?

Unsere leitende Innendesignerin Kelly Collins bringt es auf den Punkt: „Die Möbel müssen nicht wie aus einem Guss zusammenpassen, aber sie sollten auch nicht zusammengewürfelt wirken. Es muss eine Art roten Faden geben.“

Denk bei der Auswahl deines Esstischs und der Stühle auch daran, welche Möbel sonst noch in deinem Raum stehen.

Wenn du zum Beispiel bereits ein Sideboard aus dunklem Holz hast, würde ein dunkler Esstisch farblich gut passen. Aber auch ein hellerer Tisch mit dunklen Stühlen wäre ein gutes Konzept. In offenen Wohnräumen können die Farbe der Medienmöbel, der Beistelltische oder sogar der Sofabeine als Verbindung zum Essbereich dienen.

Welche Materialien möchtest du verwenden?

Esstische und -stühle müssen nicht immer aus Holz bestehen. Du kannst mit verschiedenen Materialien wie Stein, Stoff, Rattan und vielem mehr spielen, um deinem Essbereich einen individuellen Touch zu geben.

Denk dabei aber daran, dass verschiedene Materialien das Licht unterschiedlich reflektieren. Ein dunkler Holztisch mit mattem Finish zum Beispiel schluckt Licht. Ein Esstisch mit schwarzer Marmorplatte hingegen reflektiert das Licht. Bei Stühlen ist es ähnlich: Matter Samtbezug dämpft, ein Rattanstuhl mit verchromten Beinen wirft das Licht zurück.

Ob ein Tisch oder ein Stuhl also dunkel oder hell wirkt, hängt nicht alleine von der Farbe ab. Wichtig ist auch das Zusammenspiel zwischen Material und Licht.

Welche Stühle passen zusammen?

Es gibt keine Regel, die sagt, dass alle Essstühle gleich aussehen müssen. Wie wäre es mit ein wenig Abwechslung? Helle und dunkle Stühle im Wechsel oder manche mit und manche ohne Armlehne. Verlass dich einfach auf deine Intuition.

Eine weitere, etwas dezentere Möglichkeit: Betone die beiden Tischenden mit Akzentstühlen. Dieser Trend ist derzeit sehr angesagt. Du könnest zum Beispiel mehrheitlich Stühle in einem Kontrastton aufstellen und für die beiden Akzentstühle einen ähnlichen Farbton wie den Tisch wählen. Ein Beispiel: Zwei rostrote Stühle zu einem walnussfarbenen Tisch.

Wie wird der Raum genutzt?

Der Esstisch ist der Ort, an dem das Leben stattfindet. Und genau dieses Leben bestimmt, welcher Tisch und welche Stühle in den Raum passen.

Wer kleine Kinder hat, ist mit Essstühlen in weißem Bouclé nicht gut beraten. Hier würde sich eine dunklere Farbe oder ein abwischbares Material besser eignen.

Du willst nicht ständig saubermachen? Dann ist ein Tisch mit Glasplatte, auf der man jeden Fingerabdruck sieht, oder ein dunkler Holztisch, auf dem der Staub zu sehen ist, auf längere Sicht nicht die richtige Wahl für dich.

Bei der Inneneinrichtung geht es nicht nur um die Ästhetik, sondern auch um ganz praktische Fragen. Bevor du dir also Gedanken über die Farbe von Tisch und Stühlen machst, überleg dir, was dein Leben leichter und angenehmer machen könnte.

Bei der Inneneinrichtung gibt es kein Richtig oder Falsch. Wichtig ist vor allem der Raum, um den es geht. Wir würden uns freuen, wenn dir die oben aufgeführten Punkte helfen, die perfekte Esszimmereinrichtung für dich zu finden.

Du hast Lust auf noch mehr Tipps zum Thema Inneneinrichtung? Dann sieh dir unsere anderen Leitfäden an.

Recent Post

Zurück zum Blog