Blog

So schützen Sie Ihr Sofa vor Kratzern

E Ed Hawes
fabric cleaning how to guide lifestyle
Zurück zum Blog
pet scratches on sofas
Blog

So schützen Sie Ihr Sofa vor Kratzern

fabric cleaninghow to guidelifestyle
Zurück zum Blog
E Ed Hawes

Katzen sind süß und verspielt und gehören für viele mit zu ihrem Leben und zu ihrer Familie. Aber sie wetzen auch gerne ihre Krallen an allem, was sie finden können. Kratzen gehört zum normalen Verhalten von Kratzen, doch Ihre Möbel freuen sich nicht darüber.

Risse im Polster, Kratzer auf dem Leder – es ist mehr als ärgerlich, wenn Haustiere Ihr Sofa beschädigen. Wir bei Swyft haben unsere Sofas so haustierfreundlich wie möglich gemacht. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihr Sofa vor Kratzern schützen und weiteren Schäden vorbeugen können.

Warum kratzt meine Katze an meinen Möbeln?

Katzen trainieren beim Kratzen die Muskeln ihrer Vorderbeine und der Wirbelsäule. So bleiben sie fit. Außerdem wetzen sie damit den äußeren Teil der Krallen ab und schärfen sie. Wenn Katzen spielen möchten, kratzen sie oft sehr intensiv, um die Aufmerksamkeit ihrer Menschen zu bekommen. Wenn Sie merken, dass Ihre Katze intensiv an Möbeln und Teppichen kratzt, kann das vor allem in Zeiten größerer Veränderungen – Umzug, ein neues Familienmitglied, ein neues Haustier – ein Zeichen von Angst und Aufregung sein.

Katzen kratzen also nicht einfach nur aus Spaß oder weil sie Sie ärgern möchten. Tatsächlich haben sie immer einen Grund und sollten nicht für etwas bestraft werden, was zu ihrer Natur gehört.

Wie repariere ich Kratzer am Sofa?

Repair sofa from cat scratches

Um Kratzer am Sofa zu reparieren, müssen Sie zunächst den Schaden einschätzen. Sehen Sie sich genau an, wo es Kratzer gibt und wie schlimm sie sind. Oft sehen Kratzer schlimmer aus, als sie tatsächlich sind. Geraten Sie also nicht gleich in Panik. Je größer die Schäden am Stoff jedoch sind, desto größer ist die Gefahr, dass daraus richtige Risse und Löcher entstehen. Sie sollten das Problem als so früh wie möglich angehen.

Das Sofa aufzupolstern ist natürlich immer eine mögliche, aber auch teure und zeitaufwändige Option. Bei kleineren Kratzern auf dem Polster können Sie diesen Bereich auch einfach mit einer Decke oder einem Schonbezug abdecken. Oder Sie legen Dekokissen darauf. Dadurch verdecken Sie nicht nur die Kratzer, sondern hindern möglicherweise auch Ihre Katze daran, weiter zu kratzen. Außerdem verleihen Sie Ihrem Sofa durch diese Dekoration Charakter und sorgen für einen ganz individuellen Look. Befinden Sich die Kratzer an den Armlehnen oder dem unteren Bereich, können Sie auch einfach diesen Bereich aufpolstern.

Sie haben einen Riss am Sofa gefunden? Das passiert, wenn die Katze ein Loch in den Stoff gemacht hat und weiter daran kratzt. Zum Glück gibt es aber Nadel und Faden. Wenn der Riss so groß ist, dass die Füllung herausquillt oder es zu größeren Schäden gekommen ist, holen Sie sich etwas Bastelwolle oder Polyester-Füllstoff, um die Polster wieder zu füllen. Sie können Polster auch selber mit Schaumstoff reparieren. Sobald Sie das Polster wieder hergestellt haben, falten Sie die Kanten des Risses nach innen, um den ausgefransten Teil zu verbergen. Dadurch verhindern Sie weiteres Ausfransen und Ihre Katze wird nicht durch heraushängende Fäden zum Spielen animiert. Ziehen Sie dann die beiden Kanten zusammen, vernähen Sie sie mit kleinen Stichen und fixieren Sie alles mit einem festen Knoten.

Wenn der Riss zu groß ist, um ihn wieder zusammenzunähen, versuchen Sie ihn mit einem Stück Stoff zu reparieren. Verwenden Sie dazu Stoff von einer verborgenen Stelle am Sofa. Der Stoff sollte dabei etwas größer sein als das Loch oder der Riss. Schieben Sie den neuen Stoff in den Riss oder das Loch und fixieren Sie ihn mit Nadeln. Tragen Sie auf der Oberseite des Stoffs und an den Kanten des Risses Stoffkleber auf und drücken Sie die ausgefransten Kanten auf den Flicken. Glätten Sie den Bereich, damit sich keine Luftblasen bilden. Sobald der Kleber getrocknet ist, können Sie die Stecknadeln entfernen. Fertig!

Wie hindere ich meine Katze daran, am Sofa zu kratzen?

How to stop cat scratching sofa

Sie haben Zeit und Mühe aufgebracht, Kratzer und Risse abzudecken oder zu reparieren. Jetzt wollen Sie sicher nicht, dass Ihre Katze wieder am Sofa kratzt. Dann bieten Sie ihr Alternativen. Hier einige Tipps:

  • Ein Kratzbaum: Kratzbäume oder -platten aus dem Tierfachhandel sind gute Alternativen für Ihre Katze, an denen sie ihre Krallen wetzen kann. Kratzbäume mit mehreren Ebenen bieten außerdem noch Möglichkeiten, zu klettern, zu springen oder sogar darauf zu schlafen. Wenn Sie dafür nicht genug Platz haben, können Sie auch einfach Bretter mit rauer Oberfläche an der Wand anbringen.
  • Doppelseitiges Klebeband: Kleben Sie doppelseitiges Klebeband an Stellen, an denen Ihre Katze am häufigsten kratzt. Das ist eine etwas extreme, aber sehr wirksame Methode. Doppelseitiges Klebeband wird Ihre Katze daran hindern, an diesen Stellen zu kratzen, denn ihre Pfoten bleiben daran kleben. Natürlich sollte das Klebeband nicht zu stark kleben, damit sich Ihre Katze nicht verletzt.
  • Beschädigte Stellen gründlich reinigen: Reinigen Sie beschädigte Stellen sorgfältig, um den Katzengeruch zu entfernen. Katzen kratzen gerne immer wieder an denselben Stellen. Wenn eine Stelle also nach ihnen riecht, finden sie diese besonders interessant. Wenn Sie beschädigte Stellen möglichst sofort reinigen und die Pheromone entfernen, reduzieren Sie das Risiko, dass Ihre Katze an diese Stelle zurückkommt.
  • Spray mit Citrusduft: Es gibt viele Mittel, die Katzen am Kratzen hindern sollen. Sie werden einfach auf die entsprechenden Stellen gesprüht. Vor allem Citrusduft ist sehr wirksam, um Katzen fernzuhalten.

Warum sind Sofas von Swyft kratzfest?

Was macht unsere Sofas kratzfest? Wir verwenden eine branchenführende, fleckabweisende Technologie namens FibreGuard. Egal, was Ihre Katze von draußen reinbringt – Schmutz, unerwünschte „Geschenke“ und ähnliches – alle Flecken lassen sich ganz leicht entfernen. Außerdem bestehen unsere Sofapolster aus doppelschichtigem Schaumstoff und Polyesterfaser, was sie besonders strapazierfähig macht – auch gegen Katzenkrallen.

Wir sind von der Qualität unserer Sofas überzeugt und bieten daher 15 Jahre Garantie auf den Rahmen und 2 Jahre auf den Stoff. Wenn also doch mal etwas schief gehen sollte, können Sie sich auf uns verlassen: Wir kümmern uns darum.

Schauen Sie sich unser Model 01, Model 02 und Model 03 an, die kompakt verpackt geliefert werden. Oder entdecken Sie unser brandneues Schlafsofa Model 04.

Recent Post

Zurück zum Blog