Sofas und Sessel geschickt kombinieren
![mix and match sofas](http://swyfthome.de/cdn/shop/articles/beige_and_brown_sofas_900x_af67e9f9-8fdb-4018-b7bb-fef391f8c948.jpg?v=1727880961&width=1100)
Drei Sitzmöbel sind der Einrichtungsklassiker. Dabei bestehen Sofas und Sessel meist aus demselben Material und haben denselben Look. Das Ergebnis ist ein einheitlicher Look im Wohnzimmer. Für viele ist das ein absolutes Muss. Andere wiederum empfinden diese Konstellation als altmodisch. Sie vermissen Stil und Fantasie. Müssen Möbel im Wohnzimmer immer optisch zueinander passen?
Die Antwort: Das ist einfach Geschmackssache. Ihnen gefällt eine einheitliche Kombination aus Sofas und Sesseln? Wunderbar! Das wirkt ästhetisch und elegant und bringt Ruhe in den Raum. Ihnen ist diese Lösung zu langweilig? Dann kombinieren Sie doch einfach verschiedene Modelle nach Lust und Laune.
Wie lassen sich Sofas und Sessel geschickt kombinieren?
Die gute Nachricht: Es gibt keine Regeln beim Kombinieren von Sofas und Sesseln. Im Gegenteil: Der Reiz liegt im Experimentieren. Eine Mischung aus markanten Farben, Mustern, Stoffen und Styles kann genauso schön wirken wie sorgfältige ausgewählte Mid-Century-Sofas. Moderne, zeitgenössische Modelle und antike Stücke in einem Raum erwecken problemlos den Eindruck, als ob sie schon immer zusammengehört hätten.
Das heißt natürlich nicht, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen sollten, wie Sie Ihre Sofas und Sessel zusammenstellen. Mit ein wenig Fantasie und Kreativität funktioniert jede Kombination. Sofas, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, lassen sich mit Accessoires wie Kissen oder Überwürfen in neutralen Farben einheitlich gestalten. Oder Sie entscheiden sich für ein durchgehendes Designthema im ganzen Raum.
Sofas kombinieren: Design-Styles
Wenn Sie einfach ein Mid-Century-Sofa wie unser Model 01 in einen Raum voller viktorianischer Antiquitäten stellen, wirkt das – nun ja, seltsam. Sie brauchen andere Möbel, ein einheitliches Farbschema und passende Accessoires, damit der Look funktioniert. Das Gleiche gilt für unterschiedliche Sofas und Sessel.
![grey sofa moodboard](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0564/9019/7181/files/MODEL_01_ELEPHANT_2143614c-20a3-44e4-a9b0-f25d587673c8_600x600.jpg?v=1621368748)
Es gibt Styles, die lassen sich leichter kombinieren als andere. Sie können auch Sofas desselben Styles wählen, allerdings in unterschiedlichen Farben. Tatsächlich ist Farbe bei einem Kombi-Wohnzimmer der verbindende Faktor.
Sofas kombinieren: Farben
Es gibt zwei Methoden, Sofas in unterschiedlichen Farben miteinander zu kombinieren. Wählen Sie Sofas derselben Farbe oder desselben Farbtons. Verschiedene Grün-, Grau- oder Blautöne (oder andere Farben) passen zum Beispiel gut zueinander. Sie können auch Farben mit ähnlichen Farbtönen kombinieren, zum Beispiel das Swyft Model 01 in Vine Green mit dem Model 02 in Teal. Diese Farben harmonieren ganz natürlich miteinander.
Oder Sie sind mutig und experimentieren mit ungewöhnlichen Farbkombinationen. Wie wäre es zum Beispiel mit Pink und Grau oder Rot und Grün? Damit das funktioniert, müssen Sie die Akzentfarben clever zusammenstellen. Und überhaupt: Wer hat gesagt, dass Sie sich in Ihrem Wohnzimmer auf zwei Farben beschränken müssen? Mit markanten Mustern, zusätzlichen Sitzgelegenheiten wie unseren Sesseln oder Loveseats und Accessoires können Sie weitere Farbakzente setzen.
Wenn Sie verschiedene Sofastile und -farben kombinieren möchten, schauen Sie sich um und lassen Sie sich inspirieren. So entsteht ganz automatisch ein Plan. Kaufen Sie nicht einfach irgendwelche Sofas und gehen Sie davon aus, dass sie schon irgendwie zu Ihrem aktuellen Einrichtungsschema passen. Das kann sich als kostspieliger Fehler herausstellen. Wie bereits gesagt: Eigentlich können Sie alle Stile und Farben kombinieren, aber Sie müssen sie mit der passenden Deko in den Raum integrieren.
Unsere Sofas gibt es in den unterschiedlichsten Materialien und Modellen, darunter das schicke Model 03. Nehmen Sie sie als Grundlage, um darauf aufbauend einen vielseitigen Look für Ihr Wohnzimmer zu kreieren.
Diesen Artikel teilen
Tags
- design
- style
- tips