Blog

So wählen Sie den richtigen Akzentsessel für Ihren Raum aus

E Ed Hawes
TEMPLATE_GUIDE
Zurück zum Blog
wingback accent chair
Blog

So wählen Sie den richtigen Akzentsessel für Ihren Raum aus

TEMPLATE_GUIDE
Zurück zum Blog
E Ed Hawes

Mit den praktischen und stilvollen Akzentsesseln können Sie ein echtes Statement setzen – und Ihren Raum im Handumdrehen auffrischen. Sie bieten zusätzliche Sitzgelegenheiten, können aber auch als dekoratives Element eingesetzt werden, um die Gesamtwirkung eines Raums abzurunden. 


Beim Kauf eines Akzentsessels für das Wohnzimmer, den Flur, das Schlafzimmer, das Arbeits- oder das Esszimmer, gilt es viel zu berücksichtigen. Sie müssen aus den vielen erhältliche Optionen von Samt bis Leinen, schlichten bis zu gemusterten Stoffen, neutralen bis zu kräftigen Farben auswählen. Da kann es schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. 


Deshalb haben wir diesen umfassenden Ratgeber für Akzentsessel zusammengestellt. Darin stellen wir die besten Farben, Stile und Stoffe vor, um Ihnen zu helfen, den richtigen Sessel für Ihren Raum auszuwählen.


Was ist ein Akzentsessel?

Akzentsessel sind dekorative Möbelstücke, die in einem Raum richtig hervorstechen können. Sie bieten zusätzliche Sitzgelegenheiten, werden aber vor allem verwendet, um visuelle Kontraste zu setzen. In einer gelungenen und durchdachten Raumgestaltung ziehen Akzentsessel die Blicke auf sich und schaffen eine angenehme, einladende Atmosphäre.


Manchmal verwenden Raumgestalter Akzentsessel, die andere Farben, Formen und Stoffe aufweisen als die anderen Möbelstücke im Raum. Sie setzen damit perfekte Kontraste und runden einen Look harmonisch ab. Es ist zwar nicht einfach, dies richtig umzusetzen, aber wenn es ihnen gelingt, lohnt es sich auf jeden Fall.


Wie wähle ich einen Akzentsessel aus?

Welcher Akzentsessel der richtige ist, hängt von der vorhandenen Einrichtung ab. Wenn Ihr Wohnzimmer zum Beispiel eher neutral gestaltet ist, sollte der Akzentsessel eine kräftigere Farbe haben, damit er den Raum aufhellt und alle Blicke auf sich zieht. Wenn die anderen Sofas oder Sessel mit Leder bezogen sind, können Sie mit einem Kunstpelzsessel einen kuscheligen Kontrast setzen. Das Ziel besteht darin, eine ansprechende und ausgewogene Gesamtwirkung zu erzielen. 


Akzentsessel-Stile

Akzentsessel gibt es in vielen unterschiedlichen Stilen, die den unterschiedliche Stilen von gewöhnlichen Sesseln ähneln. Es kann also eine Weile dauern, bis Sie den perfekten Akzentsessel gefunden haben. Als Hilfestellung stellen wir hier die beliebtesten Stile von Akzentsesseln vor:

Mid-Century-Akzentsessel

Diese Sessel mit geschmeidigen, abgerundeten Linien sind praktisch und passen perfekt in kleine Räume. Ihr Retro-Stil liegt voll im Trend – und dies dürfte in absehbarer Zeit auch so bleiben.

Moderner Akzentsessel

Moderne Akzentsessel haben üblicherweise keine Armlehnen und fallen trotz ihres schlichten Designs sofort ins Auge. Sie sind schlicht und minimalistisch und bestehen in der Regel vor allem aus natürlichen Materialien. Manchmal haben sie aber auch eine kräftige Farbe oder ein verspieltes Muster.

modern black accent chair

Skulpturhafter Akzentsessel

Skulpturhafte Akzentsessel wirken luxuriös und setzen ein besonderes Statement. Die Optik ist bei ihnen wichtiger als die Funktionalität. Sie sind als Blickfang gedacht und häufig in modernen Wohndesigns vorzufinden.


Beste Farben für Akzentsessel

Bevor Sie die Farbe Ihres Akzentsessels auswählen, sollten Sie sich zunächst die Farben im Raum genau ansehen. Welche Farben kommen häufig vor? Sind Sofas, Vorhänge oder Lampenschirme zum Beispiel alle grau? Achten Sie dann auf die Farben, die weniger im Vordergrund stehen, zum Beispiel die Farben von Bildern, Kissen, Pflanzentöpfen, Teppichen oder anderen dekorativen Gegenständen. Wenn es in einem Raum bereits mehrere Akzente in der gleichen Farbe gibt, ist ein Akzentsessel in dieser Farbe eine gute Wahl. Der Sessel setzt dann ein Statement, wirkt aber nicht fehl am Platz.


Wenn Sie mutiger sein möchten, können Sie natürlich auch kontrastierende Farben verwenden. Neben einem blauen Sofa zieht ein Akzentsessel in kräftigem Rot alle Blicke auf sich. Ist ein Raum in einer dunkleren neutralen Farbe wie zum Beispiel Grau gehalten, können Sie ihm mit einem strahlend weißen Sessel mehr Tiefe und Helligkeit verleihen.


Farbakzente in Grün, Blau, Orange, Pink oder Gelb wirken reizvoll und einladend und transformieren die Dynamik eines Raums auf bestmögliche Weise.


Materialien und Stoffe für Akzentsessel

Auch bei der Auswahl der Materialien und Stoffe für Ihren Akzentsessel sollten Sie darauf achten, was Sie in dem Raum schon haben. Es sind unterschiedliche Stoffe und Texturen vorhanden? Dann ist für einen ausgewogenen Look ein glattes Material wie Leder empfehlenswert. Falls Sie dem Raum lieber etwas mehr Wärme verleihen möchten, liegen Sie mit einem Akzentsessel aus Samt immer richtig – immerhin ist Samt oft auch kratzfest!

 

accent chair bedroom inspiration

Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung außerdem Ihren Lifestyle. Werden den Akzentsessel wahrscheinlich auch Kinder oder Haustiere verwenden? Dann brauchen Sie auf jeden Fall einen fleckenabweisenden Stoff wie unser pflegeleichtes Leinen für Model 03.


So finden Sie einen bequemen Akzentsessel

Ein bequemer Akzentsessel ist zum Entspannen genauso wichtig wie ein bequemes Sofa. Wenn ein Sessel Armlehnen hat, sollten diese am besten robust und gepolstert sein. Auch auf die Füllung des Sessels sollten Sie achten. Schaumstoff und Fasern sind am beliebtesten, Federn eine luxuriösere Alternative. 

Form und Größe können entscheidenden Einfluss darauf haben, wie bequem ein Akzentsessel ist. Bei künstlerischen und skulpturhaften Designs ist der Komfort wahrscheinlich nicht ganz so hoch – besonders im Vergleich zu einem gemütlichen Ohrensessel.


Am besten gehen Sie in ein Geschäft und probieren verschiedene Arten von Akzentsesseln selbst aus, um herauszufinden, welcher für Sie am angenehmsten ist. Wenn Sie online einkaufen, sollten Sie sich gut über Material, Qualität, Füllung und Größe informieren, damit Sie einen möglichst bequemen Akzentsessel auswählen.


So wählen Sie den richtigen Akzentsessel für kleine Räume aus

Falls Sie einen Akzentstuhl oder -sessel für einen kleinen Raum kaufen, ist es sehr wichtig, dass der Stuhl oder Sessel genau die richtige Größe hat. Messen Sie zunächst den Platz, an dem der Sessel stehen soll, damit Sie einen Sessel in der richtigen Höhe, Breite und Tiefe auswählen. Akzentsessel sind ideal, um kleinere Räume und Ecken optimal zu nutzen – insbesondere wenn sie mit Stauraum ausgestattet sind.  


Und hier noch ein besonders guter Tipp für kleine Räume: Ein Akzentsessel mit kurzen Beinen lässt ein Zimmer geräumiger und weniger überladen erscheinen. Da er nicht direkt auf dem Boden steht, ist es auch einfacher, den Boden darunter zu reinigen. 

wingback accent chair

 

Wie kann man Akzentsessel am besten stylen und mit Sofas kombinieren?

Das richtige Styling eines Akzentsessels ist gar nicht so einfach. Er sollte auffallen, ohne zu dominieren, und gut zu den anderen Möbelstücken im Raum passen. Wir haben hier ein paar Tipps für Sie, damit Ihnen das Styling perfekt gelingt.


Farbe

Wie bereits erwähnt, können Sie mit kontrastierenden Farben mehr Tiefe erzeugen oder sich für einen minimalistischeren Look auf eine Farbe beschränken. Wenn Sie mutig sind und die zu Ihrem Raum passt, können Sie auch ungewöhnliche Farbkombinationen verwenden. Greifen Sie die Farbe des Akzentsessels für eine stimmige Optik mit kleineren Deko-Accessoires auf.


Größe

Achten Sie darauf, dass die Größe des Sessels zu Sofas und anderen Möbelstücken passt. Am besten sollten das Sofa und der Sessel ähnliche Proportionen haben und auf die Größe des Raums abgestimmt sein. Wenn sie zu groß oder zu klein sind, wirken sie fehl am Platz und die Raumgestaltung sieht nie ganz stimmig aus.


Muster und Texturen

Wenn Sie gemusterte Vorhänge haben, können Sie für einen ausgewogenen Look einen Akzentsessel mit einem ähnlichen Muster auswählen. Bei einer eher schlichten Raumgestaltung können Sie mit einem gewagteren Muster mehr Dynamik hineinbringen. Für die Auswahl der richtigen Texturen ist entscheidend, welche Materialien es schon im Raum gibt. Wenn bereits einige gröbere Stoffe vorhanden sind, sollte der Akzentsessel möglichst glatt sein.


Stilrichtung

Denken Sie bei der Raumgestaltung immer daran, welche Wirkung der Raum insgesamt haben soll. Wenn Sie einen glamourösen Look anstreben, ist ein Akzentsessel mit Samtbezug die perfekte Wahl. Falls Sie es lieber rustikal mögen, ist Leder ideal. 


Sehen Sie sich unsere wunderschöne Auswahl an Akzentsesseln in verschiedenen Stilrichtungen, Farben und Stoffen an. Bei uns werden Sie bestimmt fündig!

Recent Post

Zurück zum Blog