So findest du den richtigen Bezug für dein Sofa
So findest du den richtigen Bezug für dein Sofa
Die Frage, die uns am häufigsten gestellt wird, lautet: Für welchen Sofa- oder Sesselbezug sollte ich mich entscheiden? Zu berücksichtigen sind dabei nicht nur die Optik, sondern auch die praktischen Merkmale der Bezüge.
Die große Vielzahl an unterschiedlichen Stoffoptionen kann diese Entscheidung sehr schwierig machen. Um dir bei der Auswahl zu helfen, stellen wir in diesem Leitfaden einige unserer beliebtesten Stoffe vor und widerlegen ein paar weit verbreitete Irrtümer in Bezug auf Polsterbezüge.
Probiere unsere Stoffe aus: Tippe hier, um eine kostenlose Stoffmuster-Box zu bestellen.
Welcher Stoff eignet sich am besten für ein Sofa?
Das hängt ganz von deinen Anforderungen ab. Falls du einen bestimmten Look anstrebst, sollte dir der Stoff helfen, diesen umzusetzen. Falls dir eine hohe Strapazierfähigkeit und pflegeleichte Eigenschaften wichtig sind, sollte du bei der Auswahl des Stoffs auf diese Merkmale achten. Es lässt sich also nicht pauschal sagen, welcher Stoff der beste ist. Du brauchst mehr Hilfe bei der Auswahl? Dann haben wir hier ein paar Tipps für dich.
Samtsofas

Samt war bei uns immer schon der beliebteste Stoff und steht daher auch in dieser Liste an erster Stelle. Er kommt vor allem deshalb gut an, weil er sich weich und bequem anfühlt und zudem toll aussieht. Dünne Samtstoffe wie der oben abgebildete Samt in Laubgrün sind kurzflorig und bieten manchmal auch Schutz vor Flecken. Auf den ersten Blick mag Samt empfindlich wirken, ist aber eigentlich recht strapazierfähig. Falls du Haustiere oder Kinder hast, solltest du dich für fleckenabweisende Samtsofas entscheiden. Dann sind auch Kleckereien und schmutzige Pfoten kein Problem.
Kräftige Farben wie Rot, Gelb oder Blau bringen Samtsofas besonders gut zur Geltung. Dank ihres einzigartigen Glanzes setzen sie aber auch in neutralen Farben ein wirkungsvolles Statement. Wenn du in einem Raum verschiedene Texturen einsetzen möchtest, kannst du mit melierten Samtsofas oder Chenille-Sofas interessante Akzente setzen.
Kunstledersofas

Kunstledersofas gibt es nicht mehr nur als Dreisitzer mit elektronischer Relaxfunktion. Modernes Kunstleder ist weicher und sieht dank seiner matten Oberfläche wie echtes Leder aus. Es fühlt sich geschmeidig und überraschend warm an und ist daher perfekt zum Entspannen und Faulenzen. Falls du Wert auf Komfort legst, ist Kunstleder auf jeden Fall eine tolle Option.
Kunstledersofas sind auch eine stilsichere Wahl, denn sie wirken zeitlos und sehen trotz wechselnder Trends nie alt aus. Bei der Silhouette solltest du darauf achten, dass sie zu deiner Raumgestaltung passt. Du kannst aus verschiedensten Modellen von klassischen Mid-Century-Designs bis zu modernen eckigen Designs auswählen.
Bouclé-Sofas

Als wir Bouclé in unsere auf Bestellung gefertigte Kollektion aufnahmen, waren unsere Kunden sofort begeistert davon. Auch wenn Bouclé noch relativ neu ist, hat es sich schnell als Favorit etabliert. Durch das in Schlingen gelegte Garn zählt Bouclé zu den Sofabezügen, die haptisch besonders ansprechend sind. Bouclé eignet sich hervorragend, um eine weiche Textur ins Wohnzimmer zu bringen. Dies ist mit ein Grund, warum man derzeit so viele Bouclé-Sessel und -Polsterhocker sieht. Doch der weiche Stoff ist nicht nur für kleinere Möbelstücke ideal – auch größere Statement-Möbelstücke wie unser modulares Model 03 Sofa kommen damit wunderbar zur Geltung (siehe Abbildung).
Die Reinigung des Stoffs ist zwar etwas aufwendiger, aber hochwertiges Bouclé ist dennoch überraschend strapazierfähig und hält dem Alltag lange stand. Bei den Bouclé-Farben sind Cremefarben, Beige-, Weiß- und Grüntöne derzeit am beliebtesten. Bald werden jedoch auch andere Farben verfügbar sein. Schau also immer wieder bei uns vorbei.
Leinensofas

Eine weitere gute Option sind Leinensofas. Wir hatten Leinen von Anfang an im Angebot und der Stoff ist bei unseren Kunden und Raumgestaltungspartnern immer noch sehr beliebt. Sofas dienen in erster Linie der Entspannung und der lässige, texturierte Look von Leinen ist dafür ideal. Außerdem fühlt sich der Stoff kühl an und eignet sich daher das ganze Jahr über zum Faulenzen. Du fragst dich, ob Leinen strapazierfähig ist? Für Haushalte mit Kindern oder Haustieren empfehlen wir Leinensofas mit Fleckenschutz. Sie halten dem Alltag auch in hellen Farben gut stand.
Wollsofas

Ein Wollstoff als Sofabezug? Finden wir super. Es ist Zeit, dass dieser Stoff aus unserem Kleiderschrank die Raumgestaltung erobert. Als Naturprodukt, das höchsten Komfort bietet, ist Wolle ideal für Sofas und Sessel. Mit Wollmischgewebe bezogene Polstermöbel fühlen sich überraschend weich an und halten dank der Naturfasern auch gut warm. Gemütlicher geht‘s nicht.
Und wie sieht es mit der Strapazierfähigkeit aus? Wollsofas sind von Natur aus sehr robust. Alle, die einen Wollteppich besitzen, wissen, wie gut dieses schlichte Material einer starken Beanspruchung standhält. Falls du etwas Ausgefalleneres suchst, könnte ein Akzentsessel oder -sofa aus Wolle genau richtig für dich sein.
Velourssofas

Velours entwickelt sich bei Swyft zunehmend zu einem Favoriten und wir bieten zahlreiche Sofabezüge aus modernem Velours in mehr Farben denn je. Sie fühlen sich so weich wie Samt an, die Bewegung der Fasern erinnert jedoch an Wildleder.
Velourssofas eignen sich – besonders in hellbraunen Farbtönen – hervorragend, um den Retro-Trend umzusetzen (siehe Model 02 in der Abbildung oben). Die warmen Farben runden ein vorwiegend neutrales Wohnzimmer perfekt ab und können für einen stimmigen Look mit Orange, Braun und kräftigem Rot kombiniert werden.

Welcher Sofabezug ist am strapazierfähigsten?
Sofabezüge mit einer hohen Anzahl an Scheuertouren sind am robustesten. Die Strapazierfähigkeit von Stoffen wird mit der Anzahl der Scheuertouren nach Martindale angegeben. Der Wert gibt Aufschluss darüber, wie scheuerbeständig ein Stoff im Laufe der Zeit ist. Wenn du einen besonders strapazierfähigen Bezug benötigst, solltest du einen Stoff mit mindestens 40.000 Scheuertouren auswählen. Falls du keine Angaben zu den Scheuertouren findest, fragst du am besten den Händler.
Welche Sofabezüge können am einfachsten gereinigt werden?
Am einfachsten zu reinigen sind Sofas mit Fleckenschutz aus Samt, Leinen und Velours. Jede Faser dieser Stoffbezüge ist mit einer fleckenabweisenden Beschichtung versehen und Flecken können nur mit etwas Wasser einfach entfernt werden. Falls du Haustiere hast, solltest du dich für pflegeleichte Sofas mit kurzflorigen Stoffbezügen wie Samt entscheiden. Da Tierhaare, Schuppen und Schmutz nicht so leicht daran hängen bleiben, sind sie einfacher zu pflegen.
Was ist besser für ein Sofa? Baumwolle oder Polyester?
Das hängt ganz von deinen Anforderungen ab. Baumwolle ist ein natürlicher Stoff. Es kann jedoch schwieriger sein, hartnäckige Flecken daraus zu entfernen. Polyester schützt besser vor Flecken, fühlt sich aber nicht so natürlich an. Kurz gesagt: Sowohl Baumwolle als auch Polyester sind gute Optionen. Welcher Stoff sich besser für dich eignet, hängt davon ab, wie strapazierfähig er sein muss.
Diesen Artikel teilen
Schlagworte
- fabrics
- how to guide
- sofa colours