Blog

Industrial Style für Ihr Wohnzimmer: Tipps und Ideen

L Lottie Leggett
how to guide style TEMPLATE_GUIDE tips
Zurück zum Blog
industrial style living room
Blog

Industrial Style für Ihr Wohnzimmer: Tipps und Ideen

how to guidestyleTEMPLATE_GUIDEtips
Zurück zum Blog
L Lottie Leggett

Sie möchten Ihr Wohnzimmer umgestalten, weil Sie sich an der alten, langweiligen Einrichtung sattgesehen haben? Dann ist jetzt die richtige Zeit für Veränderung. Wie wäre es mit dem angesagten Industrial Style für Ihr Wohnzimmer?

Seien Sie mutig und kreieren Sie eine industrielle Ästhetik, indem Sie auf überflüssige Materialien verzichten und Mid-Century-Möbel für ein cooles, modernes Ambiente kombinieren. Aber was genau ist der Industrial Style und wie funktioniert er in Ihrem Wohnzimmer?

Was ist der Industrial Style?

Beim Industrial Style geht es nicht darum, alte Maschinen oder ölverschmierte Möbel im Wohnzimmer aufzustellen (obwohl dieser sogenannte Worn-Look Teil des Industrial Styles sein kann). Beim Industrial Look geht es vielmehr darum, den Raum auf seine eigentlichen, funktionalen Elemente zu reduzieren.

Stellen Sie sich ein modernes Lagerhaus oder eine Wohnung mit offenem Grundriss vor – freiliegende Mauern und Rohrleitungen, viel Beton und Metall. Diese Dinge passen nicht zu einem klassischen Wohnzimmer, aber genau das ist der Punkt. Ziel ist ein Raum, bei dem Komfort und Ästhetik aus einem ganz anderen Blickwinkel realisiert werden.

Industrial style light

Lounge-Bereich im Industrial Style

Bei einem Lounge-Bereich im Industrial Style spielt das Material die wichtigste Rolle. Oft kommen Stoffe wie Metall und Beton zum Einsatz, die normalerweise eine praktische Funktion erfüllen und die man eher aus Industrieumgebungen kennt. In diesem Fall werden sie aber für das Wohnzimmer verwendet.

Zentrales Element der Industrial-Ästhetik ist der abgenutzt wirkende Worn-Look. Gebrauchsspuren und Zeichen von Verschleiß sind gewollt. Kratzer auf dem Boden, nacktes Mauerwerk und sichtbare Leitungen helfen, ein echtes Industrial-Feeling zu erzeugen. Was ein Wohnzimmer im Industrial-Style aber auf jeden Fall braucht, ist eine Mischung verschiedener Materialien. Das verhindert, dass der Raum zu einem leblosen Beton- oder Mauerzimmer wird.

So sollte zum Beispiel eine einzelne Wand mit freiliegendem Mauerwerk oder poliertem Beton mit anderen Elementen kombiniert werden. Dazu eignen sich zum Beispiel wiederverwendete Industrieregale oder Möbel, die man oft auf dem Schrottplatz findet. Zusammen mit luxuriösen Deko-Elementen und Sitzmöbeln entsteht so ein außergewöhnliches Ambiente.

Beleuchtung im Industrial Style

Auch die Beleuchtung gehört zu den zentralen Elementen des Industrial Style. Sie ist eine einfache Methode, jedem Wohnzimmer einen Industrial-Touch zu verleihen. Hängeleuchten und Glühlampen sorgen für einen Retro-Look im Loft-Stil. Wand- und Tischlampen aus lackiertem Metall, vielleicht mit Rostspuren, sind eine weitere Alternative. Auch Cage-Lampen sind eine vielseitige und günstige Option für einen Industrial-Touch.

Beim Industrial Style zeigt die Beleuchtung ähnlich wie andere Elektrogeräte oder Heizelemente gerne ihr Innenleben. Sichtbare Kabel und Heizrohre, auf der Wand verlaufende Leitungen – all das gehört zum Look. Bitten Sie aber auf jeden Fall einen Elektriker, zu prüfen, dass alles gemäß den örtlichen Vorschriften verbaut wurde.

Wohnzimmermöbel im Industrial Style

Wie bereits erwähnt können Sie den Industrial Style mit einigen ausgewählten Möbelstücken auflockern. Für eine Industrial-Lounge eignet sich ein Mid-Century-Sofa im Retro-Look. Die klaren Linien und Blockfarben funktionieren hier sehr gut. Solche Sofas sehen aber nicht nur gut aus, sie sind auch bequem und praktisch.

Andere Möbel in einem Industrial-Wohnzimmer sollten ebenfalls zum Designthema passen. Wie wäre es mit recycelten Industriemöbeln? Die finden Sie oft auf dem Schrottplatz oder auch online. Auch umgewidmete Büro- oder Ladenmöbel wie alte Aktenschränke oder Lagerregale sind eine gute Alternative. Beim Industrial Style gilt: Hauptsache praktisch und robust. Die Möbel sollten zeigen, was sie bereits durchgemacht haben.

Sessel im Industrial Style

Wie bereits erwähnt passt der Mid-Century-Look sehr gut zum Industrial Style. Schließlich liegen die Anfänge des Warehouse oder Industrial Style in der Mitte des 20. Jahrhunderts. In dieser Zeit gab es eine Bewegung weg von der klassischen Idee eines komfortablen Wohnzimmers und hin zu praktischen, vielseitigen Räumen. Das Mid-Century-Design lebt von klaren Linien und stellt das Material über das Detail. Und das funktioniert sehr gut. Entdecken Sie diese Sessel für den Industrial Style. Sie passen perfekt zu diesem Ambiente.

Industrial style living area

Ideen für Wohnzimmer im Industrial Style

Ideal für für Wohnzimmer im Industrial Style sind große Möbel, die offene Räume auf natürliche Weise unterteilen. Teppiche und Stoffelemente auf Sofas und Sesseln bilden einen warmen Kontrast zu den kühlen Industrial-Elementen wie freiliegende Mauern oder polierter Beton.

Die richtigen Farben für den Industrial Style

Hier bieten sich neutrale Farbtöne an, zum Beispiel Weiß, Schwarz, Grau oder Braun. Das sind die Farben der klassischen Industrial-Materialien wie Beton, Ziegel und Metall. Diese Grundfarben bilden die Basis, auf der Sie mit Akzentfarben spielen können, um dem Raum Ihre ganz eigenen Note zu verleihen.

Böden im Industrial Style

Die Böden im Industrial Style müssen robust und praktisch sein. Gebrauchte Dielen oder polierter Beton sind neben anderen Alternativen eine gute Lösung. Beim Industrial Style geht es darum, Materialien zu verwenden, bei denen die Funktionalität über dem Aussehen steht. Industriematerialien müssen vor allem eins sein: robust und strapazierfähig. Doch in einem Wohnzimmer müssen diese Materialien auch ästhetische Ansprüche erfüllen.

Wand-Deko im Industrial Style

Wand-Deko und Designelemente bestehen beim Industrial Style aus praktischen Materialien. Freiliegende Mauern, Rohre und Kabel erfüllen dabei eine ganz neue Aufgabe. Natürlich können Sie auch Bilder und Kunstdrucke aufhängen. Oder Sie geben Industriegegenständen, die Sie auf Schrottplätzen oder im Internet gefunden haben, ein neues Leben als Wand-Deko.

Leitfaden für Sofas im Industrial Style

Der Industrial Style gefällt nicht jedem, aber Sie werden überrascht sein, wie entspannend ein Wohnzimmer ohne überflüssigen Schnickschnack sein kann. Der Industrial Style stellt die Materialien in all ihrer Schönheit in den Mittelpunkt, ohne sie zu verstecken. Es gibt keinen Druck mehr, ein perfektes Finish zu erzielen. Der Industrial Style passt auch gut zu Küchen und Arbeitszimmern.

Häufig gestellt Fragen

Wie macht ein Wohnzimmer im Industrial Style aus?

Für ein Wohnzimmer im Industrial Style werden Materialien und Designideen verwendet, die aus dem Industrie- und Arbeitsumfeld stammen. Sie sind robust und strapazierfähig. Dazu gehören zum Beispiel Metall und Beton. Wichtig sind außerdem praktisch gestaltete Räume mit offenem Grundriss.

Wie setze ich den Industrial Look in meinem Wohnzimmer um?

Verwenden Sie Materialien wie Metall und Beton und stellen Sie Funktion über Ästhetik. Dazu gehören freiliegende Mauern, sichtbare Kabel und Versorgungseinrichtungen, Beleuchtungselemente im Industrie-Look sowie Mid-Century-Möbel.

Welches Dekor passt zum Industrial Style?

Möbel und Deko im Industrial Style zeigen ihre praktisch Seite, sei es im Hinblick auf die verwendeten Materialien oder durch die sichtbaren Gebrauchsspuren. Wiederverwendete oder umgewidmete Möbel, freiliegende Mauern und Versorgungseinrichtungen, sichtbare Kabel und Rohrleitungen – bei allem steht die praktische Seite im Vordergrund.

Ihnen gefallen die Farben des Industrial Style? Wie wäre dann mit unserem Model 01 Sofa „Brick“ oder einem klassischen Model 01 Leinensofa?

Recent Post

Zurück zum Blog