Blog

Tipps für haustierfreundliche Sofas

A Antonio Wedral
how to guide lifestyle product TEMPLATE_GUIDE
Zurück zum Blog
Your Guide to Pet-Friendly Sofas
Blog

Tipps für haustierfreundliche Sofas

how to guidelifestyleproductTEMPLATE_GUIDE
Zurück zum Blog
A Antonio Wedral

Haustiere sind echte Familienmitglieder. Sie sind süß und liebenswert, sorgen für Spaß und Unterhaltung und zaubern ein Lächeln auf unsere Gesichter. Aber seien wir ehrlich: Sie können auch Chaos anrichten und unsere Möbel einem echten Härtetest unterziehen.

Wir bei Swyft haben unsere Sofas so haustierfreundlich wie möglich gemacht. Wenn Sie also ein neues Sofa kaufen oder Ihr altes vor Ihren Haustieren schützen wollen, haben wir hier einige Tipps für Sie. Haustierfreundliche Materialien, hundesichere Sofas, die besten Stoffe und Swyft-Sofas als großartige Option für Tierfreunde: Darum geht es in diesem Guide.

Das sollten Sie bei haustierfreundlichen Möbeln beachten

Beim Kauf von Möbeln sollten Sie immer auch an Ihre Haustiere denken. Achten Sie auf robuste, strapazierfähige Einrichtung, die mit Krallen und Fell kein Problem hat. Mit guter Planung und cleveren Entscheidungen können Sie viele Probleme vermeiden und haben auch mit Haustieren jahrelang Freude an Ihren neuen Möbeln. Einige Punkte, die Sie bei haustierfreundlichen Möbeln beachten sollten:

  • Der richtige Stoff: Wählen Sie strapazierfähige Stoffe, an denen Tierhaare nicht haften bleiben, um sich dann an Ihrer Kleidung festzusetzen, und die nicht so schnell kaputt gehen.
  • Robustes Design: Wenn Sie einen großen Hund oder mehrere Haustiere haben, brauchen Sie ein stabiles Sofa, das es auch aushält, wenn Haustiere draufspringen und darauf spielen.
  • Sofa und Haustier im Partnerlook: Wenn das Sofa dieselbe Farbe hat wie Ihr Haustier, sehen Sie Haare nicht mehr so deutlich und können sich entspannen.
  • Gemusterte Sofas: Auf gemusterten Sofas fallen Tierhaare, Flecken und auch Kratzer und kleinere Schäden nicht so sehr auf.

Darum sind unsere Sofas haustierfreundlich

Swyft-Sofas sind nicht nur robust, praktisch und bequem, sie eignen sich auch optimal für Menschen mit Haustieren. Wir möchten Ihnen Ihr Leben leichter machen. Deshalb haben wir den Markt nach passenden Stoffen durchsucht und haben uns für FibreGuard als optimale Lösung entschieden. Bei dieser branchenführenden Technologie ist jede einzelne Faser fleckenabweisend beschichtet. Egal, was Ihre Haustiere anstellen, Sie können sich darauf verlassen, dass sich Schmutz und Flecken ganz einfach entfernen lassen. Ihr Sofa sieht im Handumdrehen wieder aus wie neu.

Die Rahmen unserer Sofas bestehen aus solidem Hartholz und Armlehnen, Rückenlehne und Sitzfläche sind mit Aluminium- und Stahlelementen verbunden, die bei Belastungstests höchste Anforderungen erfüllen. Man kann fast sagen, dass sich sogar ein Elefant auf unsere Sofas setzen könnte. Ein paar energiegeladene Hunde schaden ihnen jedenfalls nicht!

Unsere Sofapolster bestehen aus doppelschichtigem Schaumstoff, kombiniert mit Polyesterfasern. Dieses extrem strapazierfähige, angenehm weiche Material behält immer die Form. Wir sind von der Qualität unserer Sofas überzeugt und bieten daher 15 Jahre Garantie auf den Rahmen und 2 Jahre auf den Stoff. Wenn also doch mal etwas schief gehen sollte, können Sie sich auf uns verlassen: Wir kümmern uns darum.

Was ist das beste Material für ein haustierfreundliches Sofa?

Es ist nicht leicht, das passende haustierfreundliche Material für ein Sofa zu finden. Aber es gibt viele geeignete Optionen.

Synthetische Mikrofaser

Synthetische Mikrofasern sind, ähnlich wie unsere Leinensofas, ein Traum für Tierliebhaber! Synthetische Stoffe halten dem Alltag in einem Tierhaushalt problemlos stand. Sie reißen nicht so schnell und sind auch unempfindlich gegenüber Kratzern. Tierhaare lassen sich einfach mit einer Kleiderbürste, einem Mikrofasertuch oder nur mit den Händen entfernen. Die meisten Flecken und auch Schmutz können mit milder Seifenlauge entfernt werden.

Samt

Es mag Sie überraschen, aber Samt gehört mit auf die Liste, denn dieses Material ist sehr strapazierfähig. Samt wird sehr dicht verwoben und ist damit sehr unempfindlich gegenüber Kratzern, denn es gibt keine losen oder hochstehenden Fäden, in denen sich die Krallen von Katzen oder Hunden verfangen können. Zwar bleiben Tierhaare leichter an Samt haften, der Stoff lässt sich aber leicht reinigen. Saugen Sie ihn einfach einmal wöchentlich ab, um die Haare zu entfernen. Samtsofas sind nicht nur stylish und praktisch, sie sind auch sehr langlebig und damit eine großartige Option für Menschen mit Haustieren.

Leder

Die beliebteste Lösung für Tierbesitzer sind Ledersofas. Sie sind zwar oft teurer als Stoffsofas, dafür aber auch langlebiger. Sie sind unglaublich leicht zu reinigen und Tierhaare bleiben nicht daran haften. Und selbst Flecken lassen sich einfach abwischen. Auch kleinere Beschädigungen machen Ledersofas nichts aus. Allerdings müssen Sie darauf achten, dass Katzen mit ihren spitzen Krallen keine Löcher in das Material machen. Leder wird mit den Jahren immer schöner. Ein paar Kratzer hier und da oder dunklere Stellen unterstreichen dabei nur seinen natürlichen Charakter.

Outdoor-Stoffe

Outdoor-Stoffe für Innenmöbel scheinen im ersten Moment eine ungewöhnliche Idee zu sein, bei genauerem Hinsehen sind sie aber eine ideale Lösung für Haustierbesitzer. Outdoor-Stoffe sind schimmel- und fleckenresistent, halten härtesten Bedingungen stand, nehmen keine Gerüche auf und weisen Feuchtigkeit ab. Diese Stoffe kommen mit allen Haustieren klar!

Dürfen Hunde aufs Sofa?

Diese Frage muss sich jeder selbst beantworten. Viele Menschen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen dagegen. Zum einen sind Sofas und Betten eine kostspielige Anschaffung und sollen möglichst lange gut aussehen. Hunde bringen viel Dreck von draußen mit rein, den sie dann sofort auf dem Sofa verteilen würden! Manche Hunde entwickeln auf dem Sofa territoriales Verhalten und beanspruchen irgendwann den gesamten Platz für sich. Sie fühlen sich dem Menschen und anderen Haustieren gegenüber auf dem Sofa ebenbürtig oder überlegen.

Aber mit dem richtigen Sofastoff sorgen Hunde wenigstens nicht für Schäden und auch Schmutz lässt sich einfach abwischen. Hunde kuscheln sich gerne in weiche, gemütliche Ecken auf dem Sofa und möchten ihren Menschen so nah wie möglich sein.

Sofas hundesicher machen

Wenn Ihre Fellnase mit aufs Sofa darf, haben wir hier ein paar Tipps, wie Sie das Sofa hundesicher machen.

  • Decken Sie Ihr Sofa ab: Eine der einfachsten Methoden, Ihr Sofa zu schützen, sind waschbare Decken, Überwürfe oder Überzüge, auf denen es sich Ihr Hund gemütlich machen kann. Wenn Ihr Hund einen Lieblingsplatz hat, decken Sie ihn mit einer weichen Decke ab, die sich leicht waschen lässt.
  • Bürsten Sie Ihren Hund regelmäßig: Wenn Sie Ihren Hund regelmäßig baden und bürsten, verliert er weniger Haare. Und kurze Krallen verhindern Schäden an Ihren Möbeln.
  • Geben Sie Ihrem Hund etwas zu kauen: Wenn Ihr Hund gerne an Möbeln nagt, geben Sie ihm Kauspielzeug als Alternative. Auch wenn er zunächst weiter die Möbel bevorzugt, werden Sie ihn mit etwas Geduld und Training irgendwann vom Spielzeug begeistern können.
  • Sorgen Sie für genug Bewegung: Tiere, vor allem Hunde, brauchen am Tag viel Bewegung, um gesund zu bleiben. Sie genießen es, mit ihrem Menschen rauszugehen und Quality-Time mit ihm zu verbringen. Wenn sie sich draußen viel bewegen und spielen, sind sie drinnen entspannter und ruhiger – und das ist gut für Ihr Sofa.
  • Kaufen Sie spezielle Möbel für Ihr Haustier. Ein weiches, gemütliches Bett für Ihr Haustier kann eine gute Alternative für die Lieblingsecke auf dem Sofa sein. Locken Sie Ihren vierbeinigen Freund mit kuscheligen Decken, Lieblingsspielzeug oder Leckerlis vom Sofa auf sein Bett. Wer es besonders stylish mag, kann seinem Liebling auch ein eigenes kleines Sofa besorgen.

Wie bleibt Ihr Sofa auch mit Haustieren sauber?

Wenn Sie Ihr Sofa regelmäßig reinigen und pflegen, verhindern Sie schlechte Gerüche und werden lange Freude am Ihrem Möbelstück haben. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie Ihr Sofa trotz Tieren im Haus sauber bleibt.

  • Staubsaugen Sie täglich oder mindestens wöchentlich, je nachdem, wie viele Haare Ihre Tiere verlieren.
  • Verwenden Sie zum Reinigen Ihres Sofas einen speziellen Geruchsentferner.
  • Reinigen Sie die Polster und Kissen regelmäßig, entweder von Hand oder (falls möglich) in der Waschmaschine.

 

Recent Post

Zurück zum Blog