Tipps für die Anordnung von Kissen auf einem Ecksofa
Tipps für die Anordnung von Kissen auf einem Ecksofa
Viele unterstützen, wie wichtig Kissen auf einem Sofa sind. Doch ohne Kissen sieht ein Sofa – und insbesondere ein Ecksofa – schnell karg und unwohnlich aus.
Kissen sorgen für stilvolle Akzente, Komfort und strukturelle Kontraste. Sie eignen sich perfekt, um einem Raum mehr Persönlichkeit zu verleihen und eine harmonische Gesamtwirkung zu erzeugen. Außerdem können Sie einen Raum mit neuen Kissen im Handumdrehen auffrischen, ohne Geld für ein neues Sofa auszugeben oder den Raum komplett neu zu dekorieren.
Natürlich ist es eine gewisse Kunst, Sofakissen besonders ansprechend auf einem Ecksofa anzuordnen. Lesen Sie deshalb weiter, um unsere Geheimtipps für die Anordnung von Kissen zu erfahren.
Was Sie bei der Anordnung von Kissen berücksichtigen sollten
Bevor Sie beginnen, Kissen auf dem Sofa anzuordnen, sollten Sie einige Dinge beachten. Überlegen Sie zuerst, wie viele Kissen für die Größe Ihres Sofas angemessen sind. Auf einem Zweisitzer-Ecksofa brauchen Sie zum Beispiel nicht 10 Kissen. Das wäre zu viel.
Auch die anderen Elemente des Raums sollten Sie berücksichtigen. Zum Beispiel das Farbkonzept, die anderen Möbel und Deko-Accessoires, die gewünschte Atmosphäre und die vorhandenen Sitzgelegenheiten. Im Idealfall sollten Sie möglichst viele Sitzgelegenheiten bieten und Kissen so auf dem Sofa platzieren, das sie reizvolle Akzente setzen und das Sofa noch bequemer machen.
1. Beginnen Sie mit den Grundlagen
Falls Sie noch keine Erfahrung mit der Anordnung von Kissen haben, sollten Sie erst einmal sichergehen und die grundlegenden Faustregeln befolgen. Für ein Ecksofa werden vier bis sechs Kissen empfohlen: zwei große Kissen, zwei mittelgroße Kissen und zwei kleinere Akzentkissen. Platzieren Sie die größeren Kissen an den beiden Enden des Ecksofas, arrangieren die mittelgroßen Kissen in der Mitte und geben Sie die Akzentkissen in die Ecke. Sobald Sie etwas mehr Erfahrung in der Raumgestaltung haben, können Sie mit verschiedenen Formen, Mustern und Farben spielen und mehr oder weniger Kissen verwenden.
2. Füllen Sie die Ecke
Für gewöhnlich fällt der Blick zuerst in die Ecke. Platzieren Sie also auffällige Kissen in der Ecke, um sie ansprechender zu gestalten und gleichzeitig ein Statement zu setzen. Meistens haben Sie auf einem Ecksofa mehr Sitzplätze, als sie brauchen, wenn gerade keine Gäste zu Besuch sind. Kissen verhindern, dass das Sofa zu groß und leer wirkt. Bei der Auswahl der Kissen sollten Sie auf eine hochwertige, weiche Füllung achten, damit Sie auf Ihrem Sofa besonders bequem entspannen können.
3. Bilden Sie mehrere Schichten
Wenn Sie Kissen auf Ihrem Sofa in mehreren Schichten anordnen, wirkt dies interessanter und Sie erzeugen optische Tiefe. Verwenden Sie dazu unterschiedlich große Kissen mit verschiedenen Mustern und Texturen, die zueinander und zur restlichen Raumgestaltung passen. Wenn Sie ein oder zwei Decken über die Rückenlehne hängen, wird das Sofa noch gemütlicher. Die Decke kann auf die Kissen abgestimmt sein oder einen Kontrast bilden.
4. Verwenden Sie gemusterte und einfarbige Kissen
Wenn alle Kissen auf einem Ecksofa die gleiche Farbe und kein Muster haben, sieht dies schnell langweilig aus. Spielen Sie deshalb mit unterschiedlichen Mustern, um dem Raum mehr Charme und Persönlichkeit zu verleihen. Am besten fügen Sie zwischen einfarbigen Kissen ein paar gemusterte Kissen ein. Wie viele, hängt von der Größe des Ecksofas ab. Wenn Sie richtig mutig sind, können Sie auch nur gemusterte Kissen verwenden. Die Muster müssen dann nur gut zueinanderpassen.
5. Verteilen Sie Kissen über die gesamte Länge des Sofas
Wenn Sie möchten, dass Ihr Sofa voll und opulent wirkt, sollten Sie Kissen über die gesamte Länge verteilen. Wahrscheinlich haben Sie auf einem Ecksofa mehr Platz für Kissen als auf einem gewöhnlichen Sofa. Und gerade wenn Sie es gerne maximalistisch mögen, sind viele Kissen perfekt. Gäste können es sich auf den Kissen bequem machen, sich daran anlehnen oder damit kuscheln. Spielen Sie auch hier mit verschiedenen Mustern und Texturen, um einen individuellen, aber stimmigen Look zu erzeugen.
6. Experimentieren Sie mit kräftigen Farben
Wir können es verstehen, wenn Sie sich davor scheuen, in Ihrem Zuhause kräftige Farben zu verwenden – immerhin müssen Sie tagein, tagaus damit leben. Bei Kissen können Sie jedoch gut mit lebhafteren Farben experimentieren und ausprobieren, welche Farben Ihnen am besten gefallen und gut zu Ihrem Raum passen. Egal ob Gelb, Blau, Pink oder Grün – bei einer neutralen Raumgestaltung oder einem grauen Sofa haben Sie viele gute Möglichkeiten. Falls Sie schon ein Sofa in kräftigem Blau haben, wie zum Beispiel unser Model 03 in Blaugrün, können Sie es mit orangefarbenen oder grünen Kissen noch etwas mehr aufpeppen.
7. Stimmen Sie die Kissen auf die Jahreszeit ab
Wenn Sie Ihr Zuhause gerne passend für die Jahreszeit oder die verschiedenen Feiertage dekorieren, sollten Sie Kissen auf jeden Fall dafür nutzen. Verwenden Sie im Herbst dunklere und stimmungsvolle Farben, im Winter lustige Weihnachtsmotive, im Frühling fröhliche Pastellfarben und im Sommer kräftige warme Farben. Es gibt viele Anlässe, um die Kissen zu wechseln und Ihren Raum immer perfekt auf die jeweilige Jahreszeit abzustimmen.
8. Wählen Sie eine beliebige Mischung von Kissen aus
Es mag sein, dass es für die Raumgestaltung – und insbesondere für die Anordnung von Kissen – viele Regeln gibt. Doch Sie können diese auch einfach ignorieren und sich selbst kreativ verwirklichen. Mit einer willkürlich erscheinenden Mischung aus Kissen mit unterschiedlichen Farben, Mustern, Texturen, Stilrichtungen und Formen entsteht eine unbeschwerte, exzentrische Atmosphäre und Sie verleihen Ihrem Zuhause richtig viel Persönlichkeit. Mit Kissen können Sie Ihr Dekor ohne großen Aufwand ändern. Gefallen Ihnen die Kissen doch nicht, können Sie sie so lange gegen ein anderes Design austauschen, bis Sie zufrieden sind.