Blog

11 kreative Deko-Ideen für ungenutzte Ecken im Wohnzimmer

E Ed Hawes
how to guide Small living room ideas Small Spaces style
Zurück zum Blog
dead space living room ideas
Blog

11 kreative Deko-Ideen für ungenutzte Ecken im Wohnzimmer

how to guideSmall living room ideasSmall Spacesstyle
Zurück zum Blog
E Ed Hawes

Leere Ecken können einen Raum genauso ungemütlich machen wie vollgestellte. Ein Bereich des Zimmers, in dem gar nichts steht, wirkt fast schon traurig.

Das gilt vor allem für das Wohnzimmer.

Das Wohnzimmer ist der Raum, in dem Sie Ihre Gäste empfangen und mit der Familie entspannen. Es ist außerdem der Bereich, den Ihre Gäste meist als Erstes sehen. Daher sollte es einen guten Eindruck machen.

Meist bleiben vor allem die Bereiche in der Nähe der Zimmerecken leer – als ob uns unsere Einrichtungsfantasie in den Ecken verlassen würde.

Egal wo, diese leeren Bereiche stören die Harmonie eines Raums. Die gute Nachricht: Das Problem lässt sich meist leicht lösen.

Wir stellen Ihnen hier 11 Deko-Ideen für tote Ecken in Ihrem Wohnzimmer vor.

1. Zimmerpflanzen

Potted plants in corner of room

Vor allem in Altbauten wirken Räume durch ihre hohen Decken schnell leer. 

Große Pflanzen sind hier eine gute Lösung, um die Höhe des Raums optisch aufzufangen und ihm eine frische, lebendige Atmosphäre zu verleihen.

Stellen Sie die Pflanzen einfach neben das Fenster, den Fernseher oder an Stellen, die im Moment irgendwie nackt wirken.

Oder hängen Sie kleine Regale an den Wänden auf und stellen Sie Pflanzen darauf, um den Raum optisch aufzulockern. Kombinieren Sie nach oben wachsende Pflanzen mit Hängepflanzen, um ein wenig Abwechslung in die Sache zu bringen.

2. Hohe Räume aufteilen

Ihnen fehlt der grüne Daumen oder Pflanzen sind einfach nicht Ihr Ding? Dann sind große Bilder eine gute Alternative, um hohe Räume zu gestalten.

Oder hängen Sie Familienbilder auf. So können Sie leere Wände strukturieren und optisch aufwerten. Im Gegensatz zu großformatigen Kunstwerken an der Wohnzimmerwand werden bereits einige wenige Fotos schnell zum Gesprächsstoff und wecken Erinnerungen.

3. Räume mit Skulpturen gestalten

Leere Ecken im Wohnzimmer lassen sich gut mit kunstvollen Skulpturen füllen, die den Blick auf sich ziehen.

Skulpturen haben eine physischere Präsenz als Gemälde. Ob auf einem Sockel, einem hohen Tisch oder auf dem Boden – sie machen jeden ungenutzten Bereich interessant.

Wählen Sie Ihre Skulptur sorgfältig aus. Sie sollte nicht zu komplex sein, denn eine Seite ist meist nicht sichtbar. Und setzen Sie sie mit passender Beleuchtung in Szene.

4. Räume mit Aussicht

Sofa bed in room with floor lamp in corner

Der Bereich unter dem Fenster wird oft unterschätzt. Das ist schade, denn gerade hier erzielen Sitz- oder Aufbewahrungsmöbel eine besondere Wirkung: Der perfekte Platz, um an einem sonnigen Tag ein Buch zu lesen oder einfach vor sich hin zu träumen.

Vor allem, wenn sich das Fenster in der Nähe einer Raumecke befindet, entsteht durch eine Sitzgelegenheit unter diesem Fenster ein besonders gemütlicher Platz. Der tote Raum wird aufgewertet und lädt zum Verweilen ein.

5. Mit Licht spielen

Gerade weiter entfernte Ecken eines Raum wirken schnell düster, denn das natürliche Licht im Raum kommt dort kaum an. 

Verschiedene Beleuchtungsebenen sind hier eine einfache Lösung. Kombinieren Sie Steh-, Wand- und Deckenlampen, um dunkle Ecken atmosphärisch aufzuwerten.

Lenken Sie den Blick mit Spotlichtern auf bestimmte zentrale Punkte im Raum, zum Beispiel auf das Sofa. Damit treten dunkle Ecken im Raum optisch in den Hintergrund.

6. Gemütliche Leseecken

Große Wohnzimmer mit ausreichend Platz lassen sich in verschiedene Bereich gliedern.

Sie müssen nicht unbedingt durch Raumteiler abgetrennt werden – obwohl das eine interessante Option ist – sondern können einfach durch sorgfältig ausgewählte Möbelstücke und vielleicht durch eine andere Wandfarbe oder Tapete eine eigene Identität erhalten.

Eine Leseecke ist zum Beispiel eine gute Idee. Mit einem Bücherregal, einigen Sesseln, einem Teppich als optischer Abgrenzung und einem kleinen, runden Tisch für Ihre Lieblingsbücher und eine Tasse Kaffee entsteht schnell ein gemütlicher Rückzugsort.

7. Bücherregale – nicht nur etwas für Bücher

Sofa and armchair with bookshelves and artwork in background

Leere Wände brauchen Regale. Damit erhalten sie einen eigenen Charakter und der Raum wirkt interessanter.

Vor allem Nischen eignen sich gut als Stauraum in Ihrem Wohnzimmer. Und nur zur Erinnerung: Bücherregale sind nicht nur was für Bücherliebhaber. 

Man kann sie auch verwenden, um Pflanzen, Deko-Objekte, Zeitungen, Familienfotos, Auszeichnungen and andere Dinge aufzustellen, die sich im Laufe eines Lebens und bei Reisen so ansammeln.

8. Variabler Arbeitsplatz

Eine weitere Idee für einen „Raum im Raum“ ist das Homeoffice – ideal für alle, die ab und zu von zu Hause arbeiten, oder als Ort, an dem Kinder ihre Hausaufgaben erledigen können.

Auch hier sind Nischen perfekt geeignet. Ein Klappschreibtisch, ein paar kleine Regale und ein Stuhl passen an jede Wand. Befindet sich der Arbeitsplatz in der Nähe des Sofas? Dann sollten Sie optisch passende Hocker auswählen, um den Raum einheitlich zu gestalten.

9. Weich und gemütlich

Teppiche sind eine gute Möglichkeit, Bereiche voneinander abzutrennen und optisch Spannung in den Raum zu bringen. Das gilt vor allem für Wohnzimmer mit Holzfußboden. 

Legen Sie am Besten mehrere zueinander passende Teppiche auf den leeren Boden. Wichtig dabei sind Antirutschunterlagen. Sie sorgen dafür, dass sich alle sicher auf den Teppichen bewegen können.

10. Der richtige Ton

Wir alle wissen, dass hellere Farben einen Raum größer wirken lassen. Aber wir vergessen schnell, dass dunklere Wand- und Deckenfarben großen Räumen Charakter geben können. 

Gerade in großen, hohen Wohnzimmern gilt daher: Wände und Decke in einem dunkleren Farbton verleihen dem Raum eine gemütliche Atmosphäre und lassen ihn niedriger wirken. 

11. Den Fernseher in das Ambiente einbetten

Ein an der Wand montierter Fernseher sieht schick aus, aber auch er kann mit den richtigen Regalen in das Einrichtungsschema eingebettet werden.

Dadurch erhalten Sie nicht nur mehr Stauraum, sondern der Fernseher wird selbst zum Teil des Zimmers.

Tote Ecken im Wohnzimmer richtig dekorieren

Brown sofa with potted plant against wall

Es heißt, die Natur sei gegen das Vakuum. Das Gleiche gilt beim Einrichten.

Einsame, leere Ecken lassen uns nicht in Ruhe, wenn wir auf dem Sofa sitzen.

Lassen Sie sich inspirieren, um diesen ungenutzten Raum sinnvoll zu nutzen und mit Leben zu füllen.

Sind Sie auf der Suche nach einem markanten Dreisitzer-Bettsofa als Blickfang für Ihren Raum, oder soll es lieber ein superbequemes modulares Sofa sein, das Sie an Ihren Raum und Ihren Stil anpassen können? 

Wir zeigen Ihnen, wie ein Sofa von Swyft in Ihrem Zuhause aussehen könnte.

Recent Post

Zurück zum Blog