Blog

Die 5 besten Einrichtungstipps der Profis

E Ed Hawes
2024 Interiors Guide Interior design
Zurück zum Blog
interior design tips
Blog

Die 5 besten Einrichtungstipps der Profis

2024 InteriorsGuideInterior design
Zurück zum Blog
E Ed Hawes

Living House ist eine Agentur für Raumgestaltung, die leistbare Unterstützung beim Wohndesign bietet. In einem Gastbeitrag verraten uns Mitglieder der Agentur ihre fünf besten Tipps für die Inneneinrichtung. 

Bei Living House sprechen wir jeden Tag mit Kunden über ihr Zuhause und ihre Probleme und Dilemmata bei der Einrichtung. Obwohl jeder Kunde und jedes Zuhause einzigartig ist, gibt es Fragen und Fehler, die häufig vorkommen.

Deshalb haben wir im Folgenden unsere fünf besten Einrichtungstipps zusammengestellt, damit Sie die richtigen Änderungen in Ihrem Zuhause vornehmen können. 

  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Größe Ihres Sofas auswählen
  • Denken Sie frühzeitig im Designprozess an den Stauraum
  • Besorgen Sie sich immer Muster und Proben
  • Hängen Sie Bilder richtig auf
  • Wählen Sie Teppiche in der richtigen Größe aus

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Größe Ihres Sofas auswählen

Oft werden Möbel ausgewählt, die zu groß für einen Raum sind – das gilt insbesondere für Sofas. Wenn man sich Sofas nur online ansieht, kann man sich ihre Größe nur schwer vorstellen und sie erscheinen kleiner, als sie eigentlich sind. Messen Sie Ihren Raum vor dem Kauf also sorgfältig ab. Wenn es Ihnen schwerfällt, sich ein Sofa in Ihrem Raum vorzustellen, dann decken Sie den Boden dort, wo es stehen soll, mit Zeitungspapier ab. Dann ist besser ersichtlich, wie viel Platz rundherum bleibt. Im Idealfall sollte zwischen dem Sofa und der Wand ein Abstand sein, damit es nicht so aussieht, als ob es nur „gerade so“ hineinpasst. Selbst ein kleiner Abstand von nur 10 cm sorgt dafür, dass ein Raum größer und harmonischer wirkt.

Denken Sie frühzeitig im Designprozess an den Stauraum

round storage ottomans

Stauraum kann man nie genug haben. Denken Sie daran, dass Sie wahrscheinlich immer mehr brauchen werden, wenn Ihre Familie größer wird. Selbst ein schön gestalteter Raum sieht nicht gut aus, wenn kein Platz für alltäglichen Krimskrams vorhanden ist. Am besten planen Sie Stauraum also von Anfang an überall dort ein, wo es möglich ist – egal ob unter einer Sitzecke am Fenster oder in eingebauten Nischenschränken. Ein Polsterhocker mit verstecktem Stauraum eignet sich zum Beispiel ideal für Decken und Zeitschriften. Der runde Polsterhocker 01 mit Stauraum zählt zu unseren Favoriten. Wir haben ihn bei einigen Designs für unsere Kunden verwendet. Selbst ein Beistelltisch kann praktischen Stauraum bieten. Wenn Platz Mangelware ist, entscheiden Sie sich am besten für einen Tisch mit Schranktür und einer Schublade. Spielzeug und Schuhe können Sie in umfunktionierten Holzkisten verstauen, alles andere in Körben.

Besorgen Sie sich immer Muster und Proben

Dies ist eigentlich ein einfacher Schritt. Dennoch vergessen ihn viele oder finden, dass er ein Projekt nur unnötig verzögert. Mit kleinen Mustern und Proben können Sie ein Produkt jedoch erst einmal zu Hause ausprobieren. Viele Farb-, Boden- und Stoffhersteller können Ihnen Muster und Proben zusenden. Die kostenlose Stoffmusterbox von Swyft gefällt uns besonders gut. Sie enthält Muster der meistverkauften Stoffe sowie sechs Stoffe Ihrer Wahl. 

Mit Mustern und Proben kann man sich alle Elemente eines Raums besser gemeinsam vorstellen, bevor man etwas kauft und viel Geld ausgibt. Da heute mehr Artikel online ausgewählt werden, muss immer beachtet werden, dass die Farbe auf einem Bildschirm anders aussehen kann als in der Realität. Es ist immer eine gute Idee, sich eine Farbe im individuellen Licht eines Raums anzusehen und mit anderen Artikeln zu vergleichen.

Sobald Sie sich ein paar Proben von verschiedenen Anbietern besorgt haben, sollten Sie sie alle vor sich hinlegen. Sie werden schnell sehen, dass manche gut zueinanderpassen und andere aussortiert werden können. Wenn Sie Tapetenmuster oder Farbproben haben, sollten Sie sie auf die Wand kleben bzw. auftragen und ein paar Tage lang damit leben. Wie sehen die zu unterschiedlichen Tageszeiten aus? Wie sehen sie bei Tageslicht und bei künstlichem Licht aus? 

Ein anderer guter Tipp ist, Farbe auf ein Blatt Papier statt direkt auf die Wand aufzutragen, damit Sie es einfach an verschiedene Stellen hängen können und nicht Tausende kleine Farbkleckse auf Ihren Wänden haben!

Hängen Sie Bilder richtig auf

Monochrome artwork

Bilder geben einem Raum Charakter und können unterschiedliche Farben miteinander vereinen. Größere Bilder sind dabei immer die bessere Wahl. Ein großes, hervorstechendes Bild setzt einen markanten Akzent und lässt die Raumgestaltung gut durchdacht wirken.

Wenn Sie kleinere Bilder haben, sollten Sie nicht nur ein kleines Bild auf einer großen Wand aufhängen. Hängen Sie Bilder auch nicht in willkürlichen Abständen auf. Dann verlieren sie nämlich ihre Wirkung und lassen den Raum klein und unordentlich aussehen. Erstellen Sie mit den Bildern besser eine Galeriewand, mit der Sie Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen.

Hängen Sie Bilder auch nicht zu hoch auf und verteilen Sie sie nicht über eine ganze Wand. Dies ist ein Fehler, den wir überall sehen – in Wohnungen, Restaurants, Hotels usw. Bilder sollten auf die Umgebung ausgerichtet sein. Über einem Sofa sollte ein Bild so aufgehängt werden, dass es sich in der Mitte des Sofas befindet, nicht in der Mitte der Wand. Dasselbe gilt für Bilder über einem Esstisch. Richten Sie sie auf den Tisch aus, nicht mittig an der Wand. Außerdem sollten Bilder etwas über Augenhöhe aufgehängt werden, nicht höher. Man sollte nie nach oben blicken müssen, um sich ein Bild anzusehen. 

Wählen Sie Teppiche in der richtigen Größe aus

choosing the right rug

Einer der häufigsten Fehler in Wohnzimmern ist, Teppiche in der falschen Größe zu verwenden. Entscheiden Sie sich IMMER für einen möglichst großen Teppich. Er sollte so groß sein, dass er bis unter die beiden Vorderfüße des Sofas reicht, damit er einen Ankerpunkt im Raum setzt. Wenn ein Teppich zu klein ist, lenkt er den Blick in das Rauminnere und lässt einen Raum kleiner wirken.  Ein großer Teppich sorgt hingegen für eine ausgewogene und stimmige Raumgestaltung. 

Teppiche eignen sich perfekt, um ein großes Wohnzimmer oder offene Räume zu unterteilen. Wenn Sie zum Beispiel eine gemütliche Leseecke mit einem Sessel haben, können Sie einen runden Teppich unter den Sessel legen, um Struktur und Behaglichkeit in den Raum zu bringen und einen Blickfang zu erzeugen. In einem Wohn-Esszimmer können Sie einen Teppich unter dem Esstisch platzieren, um den Essbereich besser abzugrenzen. Wenn Sie in Ihrem Wohnzimmer Platz für zwei Teppiche haben, sollten Sie für eine lebhaftere und stilsichere Optik zwei unterschiedliche Teppiche verwenden. Preisgünstige Juteteppiche sind zum Beispiel immer eine Option, da ihre natürliche Textur zu fast jedem Farbschema und Design passt.


Falls Sie Lust auf eine Neugestaltung Ihres Wohnraums bekommen haben, hilft Ihnen The Living House gerne mit einfacher, freundlicher und persönlicher Beratung bei allen Inneneinrichtungsproblemen weiter. Wir können überall und für jedes Budget eine Lösung finden, die genau auf Sie zugeschnitten ist. Und Sie werden überrascht sein, wie günstig unsere Designberatung ist.  Weitere Informationen, Ideen und Tipps finden Sie auf unserer Website und Instagram. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!

Recent Post

Zurück zum Blog