Blog

9 Ideen zur optimalen Raumnutzung mit einem Sideboard

E Ed Hawes
furniture Guide Sideboards
Zurück zum Blog
sideboards Chesterfield sofa
Blog

9 Ideen zur optimalen Raumnutzung mit einem Sideboard

furnitureGuideSideboards
Zurück zum Blog
E Ed Hawes

Wie können Sie den Raum in Ihrem Zuhause optimal nutzen? Am besten mit einem Sideboard. Denn es ist vielseitig und kann als Dekoration und Stauraum dienen. Hier finden Sie 9 Tipps dazu, wie ein Sideboard eine optimale Raumnutzung fördern kann – von der Auswahl der richtigen Größe über die Festlegung des Verwendungszwecks bis zum Styling.

1. Wählen Sie die richtige Größe aus 

Als ersten Schritt müssen Sie ein Sideboard in der richtigen Größe auswählen. Messen Sie ab, ob der vorgesehene Platz groß genug ist, und berücksichtigen Sie dabei Höhe, Breite und Tiefe des Sideboards. Das Sideboard sollte nicht zu viel Platz einnehmen. Denken Sie an den Fluss, die Aufteilung und die Funktion des Raums. 

2. Legen Sie den Verwendungszweck fest 

Welchen Zweck erfüllt ein Sideboard? Wie bereits erwähnt, kann ein Sideboard für verschiedenste Zwecke verwendet werden. Daher sollten Sie vor einem Kauf unbedingt festlegen, wie Sie es einsetzen möchten.

In Sideboards können Sie zum Beispiel Geschirr im Esszimmer, elektronische Geräte im Wohnzimmer, Post, Schlüssel und praktische Utensilien im Flur oder Kleidungsstücke im Schlafzimmer aufbewahren. Sobald Sie den Verwendungszweck festgelegt haben, ist es einfacher, ein Sideboard in der richtigen Größe und mit dem passenden Design auszuwählen, damit Ihr Sideboard auch innen immer ordentlich aussieht.   

3. Räumen Sie alles ordentlich ein 

Was möchten Sie im Sideboard aufbewahren? Sideboards sind ideal um, Haushaltsgegenstände aufzubewahren. Da die meisten Sideboards über eingebaute Schubladen, Regale und versteckte Fächer verfügen, können Sie darin alles Mögliche verstauen und Ihren Platz optimal nutzen. Wenn ein Sideboard beispielsweise im Esszimmer steht, können Sie darin formelles Geschirr aufbewahren, das Sie nicht so oft verwenden, oder Tischdecken, Tischsets, Kerzen, Kerzenhalter oder Brettspiele. 

4. Stellen Sie Ihre Deko zur Schau 

Halten Sie die Oberseite des Sideboards frei, damit Sie sie in Einklang mit der Inneneinrichtung dekorieren können. Obwohl ein Sideboard vor allem als Stauraum dient, können Sie auch gut persönliche Gegenstände darauf arrangieren. Ideal sind Fotos, Bilder, Kerzen, Bildbände, Blumen oder Duftstäbchen. Sie können ein Sideboard auch verwenden, um Ihrem Raum mehr Persönlichkeit zu verleihen oder eine Galeriewand mit eingerahmten Bildern zu erweitern.   

5. Wählen Sie ein Sideboard mit anpassbaren Regalen aus 

Sideboards gibt es in verschiedensten Formen und Größen. Manche sind sogar mit anpassbaren Regalen ausgestattet – ein praktisches Merkmal, da Sie die Regale so auf die Größe des Inhalts abstimmen können. Egal ob hohe Gegenstände, große Bücher, kleine Kerzen oder unterschiedliche Accessoires – anpassbare Regale bieten Ihnen die nötige Flexibilität. 

6. Erzeugen Sie einen Blickfang 

Ein Sideboard ist mehr als ein kompakter Stauraum, denn es kann auch als Blickfang dienen und ein Statement setzen. Platzieren Sie es strategisch, um einen Raum interessanter zu machen. Mit einer besonderen Deko wird seine Wirkung noch verstärkt. 

7. Optimieren Sie die Beleuchtung 

Beleuchtung wird oft eingesetzt, um einen Raum geräumiger erscheinen zu lassen. Auch ein Sideboard kann mit geschickter Beleuchtung akzentuiert werden. Verwenden Sie Tischlampen, Pendel- oder Wandleuchten, um das Sideboard zu beleuchten, dekorative Gegenstände hervorzuheben und ein einladendes Ambiente zu schaffen. 

8. Achten Sie darauf, dass das Sideboard ordentlich aussieht 

Lassen Sie nichts herumliegen und räumen Sie alles in das Sideboard, damit es ordentlich aussieht. Ändern Sie die Dekoration auf dem Sideboard oft, damit sie immer Ihrem persönlichen Geschmack entspricht. Stellen Sie aber nicht zu viel auf das Sideboard, um den jeweiligen Raum größer wirken zu lassen. Weniger ist mehr. 

9. Stimmen Sie das Sideboard auf die Inneneinrichtung ab 

Zuletzt sollten Sie für eine optimale Raumnutzung darauf achten, dass das Sideboard auf den Einrichtungsstil und das Farbkonzept eines Raums abgestimmt ist. Ein modernes Sideboard aus Walnussholz im Mid-Century-Stil passt zum Beispiel gut zum Retrostil, ein metallisches Sideboard zu einem industriellen Look und ein minimalistisches Design in Grauweiß zu skandinavischer Moderne. Wenn ein Sideboard den Einrichtungsstil widerspiegelt, sieht ein Raum stimmiger und größer aus.  

sideboard designs

Wie arrangiert man Gegenstände am besten auf einem Sideboard?

Wenn Sie die Oberfläche eines Sideboards dekorieren, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Erzeugen Sie zuerst mit Bildern, Fotos, Blumen, einem Spiegel oder Kerzen einen Blickfang. Stellen Sie höhere Gegenstände hinten und kürzere Gegenstände vorne hin, um dem Arrangement Tiefe zu verleihen. Symmetrie ist wichtig. Achten Sie darauf, dass Ihre Dekoration auf beiden Seiten mit gleich großen Gegenständen abschließt, weil dies beruhigend und ausgewogen wirkt. Stellen Sie ein dekoratives Tablett für kleine Gegenstände auf das Sideboard, damit ein stimmiger und ordentlicher Look entsteht. Wenn Sie möchten, können Sie die Deko auch saisonal gestalten.  

Wofür werden Sideboards verwendet?

Sideboards sind vielseitige Möbelstücke, die sich für jeden Raum eignen. In Esszimmern, Wohnzimmern, Schlafzimmern und Fluren sind sie besonders häufig zu finden. Sideboards mit Schubladen, Regalen und Schränken sind perfekt, um Gegenstände außer Sichtweite aufzubewahren. Außerdem können Deko-Accessoires und persönliche Gegenstände darauf gestellt werden, um einen Blickfang zu erzeugen, Symmetrie zu schaffen oder einem Raum einfach mehr Persönlichkeit und Charakter zu verleihen.

In einem Esszimmer sind Sideboards ideal, um bei einer Dinnerparty Häppchen und Getränke abzustellen oder eine freie Fläche für eine schönere Raumgestaltung zu füllen. 

Recent Post

Zurück zum Blog