9 Ideen zur Verwendung von Akzentsesseln
9 Ideen zur Verwendung von Akzentsesseln
Bei Akzentsesseln ist der Name Programm. Sie dienen der Entspannung, setzen aber gleichzeitig einen stilvollen Akzent.
In diesem Beitrag haben wir einige der besten Ideen zur Verwendung von Akzentsesseln zusammengestellt – von Leseecken unter Treppen bis zur Kombination mit Sofas. Bereit? Dann legen wir los.
Idee 1: Leseecke
Eine Leseecke ist immer eine gute Idee. Bei diesem Look bildet der Sessel Model 01 aus paprikarotem Samt einen reizvollen Kontrast zum kühlen, aber wohnlichen blauen Hintergrund.
Wenn Sie eine Leseecke mit einem Akzentsessel einrichten, sollten Sie darauf achten, keine Schränke oder Türen zu blockieren. Am besten montieren Sie für Ihre Lieblingsbücher ein Regal über dem Sessel. Eine Bogenlampe, die den Sessel gut beleuchtet, macht das Lesen noch angenehmer. Wissen Sie schon, was Sie in der Leseecke lesen werden?
Idee 2: Kontraste, Kontraste, Kontraste
Die Stoffauswahl für das Wohnzimmer kann schwierig sein. Wenn Sie Ihr Wohnzimmer etwas reizvoller gestalten möchten, sollten Sie sich beim Akzentsessel für einen anderen Stoff entscheiden als beim Sofa. Wählen Sie Stoffe in Kontrastfarben aus, um einen lässigeren Look zu erzielen. Neutrale Farben mögen beliebt sein, aber es lohnt sich, auch mit kräftigeren Farben zu experimentieren. Beachten Sie zudem, dass Sie auch mit unterschiedlichen Texturen Kontraste schaffen können.
Bei diesem Look wird das Sofa Model 02 aus weißem Veloursleder perfekt vom Akzentsessel Model 02 aus griffigem Wollstoff ergänzt. Bei der Stoffauswahl sollten Sie immer die Gesamtwirkung des Raums berücksichtigen. In diesem Raum passen die natürlichen Texturen von Birkenholz und das großzügige Tageslicht gut zum trendigen skandinavischen Stil.
Idee 3: Stellen Sie den Akzentsessel ins Schlafzimmer
Es gibt nichts Besseres als eine kleine Ruheoase. Und ein Akzentsessel im Schlafzimmer macht sie perfekt. Die Farbe des Akzentsessels sollte gut mit den anderen Stoffen, wie zum Beispiel der Bettwäsche und den Vorhängen, harmonieren.
Bei diesem Look haben wir Sessel 01 in Laubgrün mit einem dunkelgrünen Bettdeckenbezug kombiniert. Der Sessel ist ideal, um vor dem Schlafengehen noch ein bisschen zu entspannen oder am Sonntag in der Früh gemütlich eine Tasse Kaffee zu trinken. Setzen Sie sich hin, um ein Buch zu lesen, einen Podcast zu hören oder sich einfach eine kurze Pause zu gönnen. Ein Sessel, der stilvoll und praktisch ist? Perfekt.
Idee 4: Schaffen Sie unterschiedliche Zonen
Unterteilen Sie einen Raum in unterschiedliche Zonen, die verschiedene Zwecke erfüllen. Im Wohnzimmer können Sie zum Beispiel einen Akzentsessel zwischen zwei Fenster stellen. Der Sessel wird dann von den Fenstern umrahmt und bildet den Mittelpunkt einer eigenen Zone. In diesem Look haben wir den Loveseat Model 05 aus Kunstleder in Kastanienbraun verwendet – ein schöner Kontrast zu den anderen Materialien im Raum.
Um Zonen im Wohnzimmer deutlicher abzugrenzen, können Sie auch Bilder über den Sessel hängen. Dank der Zonen wirkt das Wohnzimmer besser durchdacht und praktischer.
Idee 5: Verwenden Sie Farben
Bei Akzentsesseln ist der Name Programm, denn sie setzen einen auffälligen Akzent. Mit kräftigen Farben können Sie Ihren Wohnraum im Handumdrehen auffrischen. Entscheiden Sie sich für einen Akzentsessel aus Stoffen wie Samt oder Chenille, da sie leicht glänzen und das Licht reflektieren. Dann wirkt die Farbe Ihres Sessels noch lebhafter.
In diesem Look setzt unser Sessel Model 06 in Marineblau einen überraschenden Farbakzent, der im Kontrast zu den matten Wänden und dem dezenten Teppich steht. Dies lässt den eher traditionellen Raum mit historischen Bauelementen moderner wirken. Scheuen Sie sich nicht davor, mit Ihrem Akzentsessel ein Statement zu setzen. Dies ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um einem Raum mehr Persönlichkeit zu verleihen.
Idee 6: Erzeugen Sie mit einem besonderen Hintergrund optische Tiefe
Stellen Sie einen Akzentsessel vor eine Akzentwand, um eine Zone ganz markant abzugrenzen. Bei diesem Look bildet das raumhohe Geländer aus Holzlamellen den idealen Hintergrund für den Statement-Sessel Model 01 in Senfgelb. Sie wünschen sich eine auffälligere Gestaltung? Dann können Sie mit Colourblock-Trends experimentieren und nur eine Ecke des Wohnzimmers streichen, um Blicke auf den Akzentsessel zu lenken.
Für einen traditionelleren und dezenteren Look können Sie mit einer dekorativen Wandverkleidung hinter dem Sessel eine klassische und elegante Wirkung erzeugen. Mit einer Akzentwand verstärken Sie den Effekt eines Akzentsessels und rücken ihn noch mehr in den Mittelpunkt. Richten Sie sich bei der Gestaltung danach, ob Ihr Zuhause eher modern ist oder über historische Bauelemente verfügt.
Idee 7: Funktionieren Sie kleine Räume um
Akzentsessel sind nicht nur fürs Wohnzimmer gedacht. In vielen Häusern bleiben Flure und Nischen unter Treppen ungenutzt – oder sie sind unordentlich, weil Schuhe, Taschen und Jacken achtlos hingeworfen werden. Wenn Sie einen bequemen Akzentsessel geschickt in Übergangsräumen platzieren, wirken sie gleich viel ruhiger. Und Sie haben einen Platz, um sich zu entspannen oder eine Pause einzulegen. Zudem wirkt ein Akzentsessel einladender als eine Sitzbank.
Da die Nische in diesem Raum mit viel Licht durchflutet ist, konnten wir eine dunklere Farbe verwenden. Unsere Wahl fiel auf den Sessel Model 06 in Blaugrün. Wenn in Ihren Raum nicht so viel Tageslicht scheint, sollten Sie ihn mit einer helleren Farbe etwas aufhellen. Es ist viel möglich, wenn Sie ungenutzte Räume nicht übersehen.
Idee 8: Probieren Sie einen neuen Wohndesign-Trend aus
In diesem Jahr ist der Retro- und 70er-Stil ein großer Trend. Auch wir finden ihn super. Mit seinen kräftigen Farben, geometrischen Mustern und verspielten Formen ist er der perfekte Nachfolger des modernen Mid-Century-Stils. Verwenden Sie Akzentsessel, um Ecken im Retro-Stil zu gestalten und das restliche Dekor perfekt abzurunden.
Der minimalistische, klassische Sessel Model 01 in kräftigem Laubgrün verleiht diesem Look den letzten Schliff. In Kombination mit der Secondhand-Bodenlampe und den Bauhaus-Bildern entsteht eine vielseitige entspannte Ecke. Nutzen Sie Akzentsessel, um mit auffälligeren und verspielten Trends zu experimentieren. Wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie das Design einfach abändern.
Idee 9: Tun Sie Ihren Füßen etwas Gutes
Bei Akzentsesseln sollten Sie immer beachten, dass sie nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem sein sollten. Mit einem Polsterhocker erhöhen Sie den Komfort eines Akzentsessels zusätzlich, weil Sie die Füße darauf hochlegen können. In dieser Ecke haben wir den Bouclé-Loveseat Model 05 in einer neutralen Farbe mit einem Polsterhocker aus dunkelblauem Samt kombiniert. Die Ottomane bildet einen farblichen Kontrast und bietet einen bequemen Platz für die Füße.
Falls Sie in Ihrem Zuhause etwas mehr Stauraum benötigen, sollten Sie Polsterhocker mit Stauraum in Erwägung ziehen. Sie ergänzen Akzentsessel optimal, weil Sie Bücher, Decken, Fernbedienungen und vieles mehr ordentlich darin verstauen können.
Wie wählt man die Farbe eines Akzentsessels aus?
Wählen Sie Ihren Akzentsessel in einer Farbe aus, die zum Raum passt. Wenn die Wände mit einer kräftigen Farbe gestrichen sind, empfehlen sich hellere neutrale Farben oder kontrastierende dunklere Farben. Zu neutralen Wänden passen die meisten Farben. Auch ein anderer neutraler, aber etwas dunklerer Farbton ist eine Option.
Müssen Akzentsessel die gleiche Farbe wie das Sofa haben?
Nein. Manchmal sieht es sogar besser aus, wenn Akzentsessel nicht die gleiche Farbe wie das Sofa haben. Für eine stimmige Optik sollten eine Farbe dunkler und eine heller sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Farben zueinanderpassen, sollten Sie zuerst mit Stoffmustern experimentieren.Was ist ein Akzentsessel?
Akzentsessel sind Einsitzer, die in Räumen ein besonderes Statement setzen. Sie sind in verschiedenen Formen, Größen und Farben für jeden Einrichtungsstil erhältlich.
Wofür werden Akzentsessel verwendet?
Akzentsessel sind zusätzliche Sitzgelegenheiten und verleihen Räumen eine reizvolle Note.