Raumgestaltungstrend 2025: Daring Pairing

Fülle, Kreativität und Individualität: Diese drei Wörter beschreiben den Designtrend 2025, bei dem es vor allem um eins geht – Persönlichkeit.
Was ist der Design-Trend „Daring Pairing“?
Daring Pairing zählt zum Maximalismus. Maximalismus ist, wie der Name schon sagt, das absolute Gegenteil von Minimalismus. Es geht um Fülle, um das Vereinen vieler Schichten. Mehr ist hier einfach mehr.
Maximalismus selbst kennt auch wieder verschiedene Trends. 2024 zum Beispiel verschrieb er sich dem „Country Chic“ mit karierten Vorhängen, floralen Mustern und Streifen, ganz im Cottagecore-Stil einer Nancy Meyers.
2025 erlebt der Maximalismus eine Wende. Das Schlagwort lautet Daring Pairing. Dabei geht es um Kombinationen, die man so nicht erwartet hätte, die aber trotzdem funktionieren. Einrichtung und Dekoration soll Spaß machen. Regeln dürfen gebrochen werden und es geht eigentlich nur um eins: Endloser Raum für persönliche Gestaltungsfreiheit.

Woher kommt der Daring Pairing-Trend?
Seit Jahrzehnten galt der Maximalismus als altmodisch und stand im Kontrast zum eleganten, modernen Minimalismus. Aber seit mehr als 5 Jahren kehrt er zurück und ist inzwischen nicht mehr zu übersehen.
Das passt zur Entwicklung in unserer Gesellschaft. Ob bei der Raumgestaltung oder in der Mode: Wir möchten wieder Spaß haben und uns mit unserer Persönlichkeit ausdrücken. Und dazu gehört vor allem Farbe! Und Kontrast. Wir möchten unser Zuhause mit Dingen füllen, die wir mögen, auch wenn sie nicht unbedingt zusammenpassen. Eigentlich ist dieser Daring Pairings-Trend ein totaler Antitrend.
Aber er passt zur wachsenden Beliebtheit von Secondhand und Vintage. Die Menschen suchen nach Lampen, Möbeln und Dekoaccessoires aus vergangenen Jahrzehnten und kombinieren sie mit modernen Stücken. Der Daring Pairing-Trend macht es ihnen leicht, Dinge zu sammeln und allmählich in ihren Räumen zu verteilen.
So holst du den Daring Pairing-Trend in dein Zuhause
„Dieser Trend lebt von Kontrasten und überraschenden Kombinationen. Farben, Muster und Materialien, die normalerweise nicht zusammenpassen würden, funktionieren in einem maximalistischen Raum wunderbar miteinander“, betont unsere Chefinnendesignerin Kelly Collins.
Hier ein paar Tipps für diesen ausdrucksstarken Trend.

Designstile kombinieren
Sorge mit Einrichtungsstücken aus verschiedenen Epochen und Richtungen für Kontraste. Eine opulente viktorianische Blumentapete zum Beispiel bildet einen spannenden Gegensatz zu den klaren, geometrischen Linien eines Artdeco-Spiegels.
20 Designstile, die sich im Maximalismus kombinieren lassen
- Modernes Midcentury
- Scandi-Design
- Bohemian
- Neo-Industrial
- Regency
- Japandi
- Landhausstil
- Surrealismus
- Artdeco
- Art Nouveau
- Bauhaus
- Spaceage
- Kunsthandwerk
- Rustikal
- Mediterran
- Französischer Landhausstil
- Englischer Cottagestil
- Memphis
- Strand
- Modernismus

Mut zur Farbe
Beige hat im Daring Pairing-Trend keinen Platz. Hier kannst du mit lebendigen Farben experimentieren.
Ein smaragdgrünes Sofa zum Beispiel kann neben einem zinnoberroten Sessel stehen. Oder wie wäre es mit einem senfgelben Kopfteil und einem gemusterten Überwurf in einem pinkfarbenen Schlafzimmer?
Brauchst du Inspiration für maximalistische Farbkombinationen? Spiel mit unserem Coolors-Farbpalettengenerator, um auf neue Ideen zu kommen.

Sammeln ausdrücklich erlaubt
Dein Zuhause fühlt sich an, als würde es einer exzentrischen Tante gehören, die von ihren Reisen die exotischsten Dinge mitgebracht hat? Dann hast du den Daring Pairing-Trend verstanden.
Ein ganz einfacher Weg, deinem Raum einen Hauch von Maximalismus zu geben, sind interessante Sammlungen. Dekoriere zum Beispiel einen Konsolentisch im Flur mit Porzelanschalen.

Alles passt – im maximalistischen Sinn
Kontrast spielt im Daring Pairing-Trend eine wichtige Rolle. Aber auch zueinander passende Muster und Farben können eine starke Wirkung erzielen.
Stell dir ein Esszimmer mit gemusterter Tapete vor, deren Muster sich auf den langen, fließenden Vorhängen und den Polsterstühlen wiederholen. Dieses mutige, kompromisslose Design hinterlässt definitiv Eindruck.

Das Schöne am Daring Pairing-Trend ist: Du kannst deiner Intuition folgen und deine Räume mit lebendigen, abwechslungsreichen Details gestalten, die deine Persönlichkeit widerspiegeln.
→ Mehr Raumgestaltungstrends für 2025
Diesen Artikel teilen
Tags
- 2024 Interiors
- Home decor