Blog

25 moderne Ideen, um kleine Wohnzimmer größer wirken zu lassen

E Ed Hawes
design how to guide style
Zurück zum Blog
burnt orange sofa in small space
Blog

25 moderne Ideen, um kleine Wohnzimmer größer wirken zu lassen

designhow to guidestyle
Zurück zum Blog
E Ed Hawes

Wer im Herzen einer großen Stadt leben möchte, muss sich oft mit einer kleinen Wohnung zufrieden geben. Mit dem richtigen Einrichtungskonzept sind aber selbst winzige Wohnzimmer nicht nur praktisch, sondern sehen auch gut aus und spiegeln Ihre Persönlichkeit wider. Mit sorgfältig ausgewählten Möbel, außergewöhnlichen Farben und einem gut geplanten Layout holen Sie alles aus dem verfügbaren Platz heraus und erschaffen sich ein echtes Zuhause.

Wir haben 25 unserer Lieblingsideen für kleine Wohnzimmern zusammengestellt, um Ihnen bei der Einrichtung Ihres Traumwohnzimmers zu helfen. So wird aus einem kleinen Raum ein echtes Schmuckstück.

1. Layout planen

Bevor Sie Ihre Möbel am geplanten Ort aufstellen, sollten Sie zunächst verschiedene Layout-Optionen ausprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was möglich ist. Spielen Sie mit verschiedenen Möbelkombinationen – nicht immer ist die erste Lösung auch die beste.

Eine gute Methode: markieren Sie die Position großer Möbelstücke mit Klebeband auf dem Boden. So sehen Sie, wie der Raum wirkt, bevor Sie die Möbel tatsächlich aufstellen.

2. Farben hinzufügen

Helle Farben reflektieren das Tageslicht und lassen einen Raum größer wirken. Dunkle Farben hingegen schlucken Licht und machen einen Raum kleiner, als er ist – vor allem, wenn man viel davon verwendet.

Wenn Sie sich ein helles Wohnzimmer wünschen, aber trotzdem nicht auf Farbe verzichten möchten, setzen Sie doch mit Kissen, Vorhängen, Teppichen und anderen Accessoires in intensiven Farben entsprechende Akzente. 

3. Die Höhe ausnutzen

In unserem Styling-Blog haben wir bereits darüber geschrieben: Wenn Sie die gesamte Höhe eines Raum nutzen, wirkt dieser Raum größer und einheitlicher.

Hängeregale zum Beispiel sind eine großartige Möglichkeit, um zusätzlichen Platz zu schaffen, ohne Stellfläche auf dem Boden zu besetzen. Auch Spiegel oder Bilder, die hoch an der Wand hängen, lenken den Blick nach oben.

4. Spiegel verwenden

Spiegel gehören zu den effektivsten Methoden, um kleine Räume größer wirken zu lassen. Große Spiegel reflektieren das Licht und erzeugen den Eindruck von Weite.

Spiegel passen eigentlich überall. Besonders gut machen sie sich aber an besonderen Stellen wie über dem Kaminsims oder dem Sofa oder gegenüber vom Fenster. Das gibt Ihrem Layout Struktur.

5. Für Ordnung sorgen

Inneneinrichtungsexperten empfehlen, gerade in kleinen Räumen für Ordnung zu sorgen. Das tut nicht nur der Seele gut, sondern lässt den Raum auch größer wirken.

Je weniger Dinge sich in Ihrem Wohnzimmer befinden, desto größer die Wirkung. Räumen Sie zunächst überflüssige Accessoires weg, bevor Sie anfangen, Möbel zu entsorgen.

6. Möbel sorgfältig auswählen

Kaum etwas ist wichtiger als Möbel, die zu Ihrem Raum passen. Wählen Sie Möbel, die nicht direkt auf dem Boden stehen. Ein Sofa oder Sessel auf höheren Füßen geben dem Raum Leichtigkeit und lassen ihn größer wirken.

Außerdem haben Sie unter solchen Sofas zusätzlichen Stauraum. Das gleiche gilt für Regale und Schränke.

7. Tageslicht

Sie möchten, dass Ihr kleines Wohnzimmer größer wirkt? Dann sollten Sie möglichst viel Tageslicht reinlassen.

Nicht jeder hat das Glück, ein Wohnzimmer mit Südfenster zu haben, durch das viel Licht in den Raum kommt. Daher ist die Gestaltung der Fenster so wichtig. Transparente Vorhänge sind eine gute Alternative, um sich vor unerwünschten Blicken zu schützen, ohne auf Licht verzichten zu müssen.

Nicht jeder hat das Glück, ein Wohnzimmer mit Südfenster zu haben, durch das viel Licht in den Raum kommt. Daher ist die Gestaltung der Fenster so wichtig. Transparente Vorhänge sind eine gute Alternative, um sich vor unerwünschten Blicken zu schützen, ohne auf Licht verzichten zu müssen.

8. Ein einheitlicher Look

Je mehr Farben Sie in Ihrem Wohnzimmer nutzen, desto unruhiger und kleiner wirkt der Raum. Um das zu verhindern, sollten die Farbe der großen Möbel und die Wandfarbe zueinander passen. So verschmilzen die Möbel förmlich mit der Wand und es entsteht ein geräumiges Ambiente. Mit ein paar Statement-Stücken geben Sie Ihrem Raum Charakter und Persönlichkeit.

9. Decken streichen

Richtig gehört: Farbige Decken liegen derzeit voll im Trend. Mit ein wenig Farbe oder Tapete wird die Decke zum Teil der Einrichtung. Farbige, gemusterte oder strukturiere Decken lenken den Blick nach oben und runden kleine Räume auf perfekte Weise ab.

10. Die richtige Beleuchtung

Die Beleuchtung ist ein wichtiger Punkt bei jedem Einrichtungsdesign. Ob großer, offener Raum oder gemütliche Lounge: Mit dem richtigen Licht sieht Ihr Zuhause abends genauso gut aus wie am Tag.

Neben der klassischen Deckenlampe gibt es auch Wandleuchten, Stehlampen, Tischlampen, Kerzen und Spot-Lampen, um die Stimmung eines Raums zu gestalten. Dabei sollten Sie das Licht geschickt auf die richtigen Stellen lenken.

11. Kleine Sofas

Kleine Wohnzimmer brauchen kleine Sofas. Sie sind ein schöner Ort zum Entspannen, ohne dabei zu viel Platz im Wohnzimmer zu beanspruchen. Gleichzeitig bilden sie den Mittelpunkt des Raums.

Am Besten wählen Sie ein Sofa, das auf höheren Füßen steht. Damit schaffen Sie eine leichte, schwerelose Atmosphäre. Eine schöne Alternative sind auch modulare Sofas. Sie lassen sich perfekt an den Raum anpassen. Mehr über unsere Zweisitzer erfahren Sie hier.

12. Und noch ein Sessel dazu

Noch mehr Möbel in einem kleinen Raum? Im ersten Moment scheint das keine gute Idee zu sein. Aber ein Sessel oder ein Hocker sind nicht nur praktisch, sie geben dem Raum auch Charakter.

Unsere schönen Sessel und Polsterbänke passen perfekt zu unseren kleinen Sofas. Sie bieten nicht nur zusätzliche Sitzfläche, wenn Freunde und Familie vorbeikommen, sie setzen auch schöne (Farb-)akzente in Ihrem Wohnzimmer.

13. Jalousien und Gardinen

Gestalten Sie den Bereich um die Fenster so hell wie möglich, um viel Tageslicht in den Raum zu holen. Vermeiden Sie schwere Vorhänge und dunkle Farben. Besser sind minimalistische Jalousien oder weiße Gardinen.

Auch Holzrollos sind eine gute Alternative. Sie liegen im Moment sehr im Trend. Ihr Vorteil: Sie lassen Licht in den Raum und schützen dennoch vor unerwünschten Blicken.

14. Regale mit System

Je kleiner das Wohnzimmer, desto wichtiger ist Stauraum. Vor allem in kleine Ecken und Nischen lassen sich Bücher, Deko-Accessoires, Fotos und vieles mehr unterbringen, ohne wertvollen Platz zu verschwenden.

Wenn solche praktischen Stellen in Ihrem Wohnzimmer fehlen, hängen Sie doch einfach Regale an die Wand (statt sie auf den Boden zu stellen). Damit schaffen Sie Ordnung im Raum.

15. Platz geschickt nutzen

Gerade bei kleinen Wohnzimmern sollten Sie den verfügbaren Platz geschickt nutzen. Stellen Sie das Sofa an die Wand, verwenden Sie Wandleuchten statt Stehlampen und nutzen Sie jede Stellfläche auf dem Boden.

Vermeiden Sie sogenannte „tote Ecken“. Damit verlieren Sie wertvolle Bereiche und Ihr Wohnzimmer wirkt kleiner.

16. Große Möbel

Eine sehr effektive Methode, kleine Wohnzimmer auf moderne Weise aufzuwerten? Große Möbel! Das mag auf den ersten Blick überraschen, aber große Möbel in einem kleinen Raum funktionieren sehr gut, solange andere Elemente und Möbel auf ein Minimum reduziert werden.

Kaufen Sie das größte Sofa, das an den gewünschten Ort passt, und kombinieren Sie es mit einem großen Couchtisch. So erhalten Sie eine gemütliche Sitzecke und machen Ihr Wohnzimmer zu einem einladenden Ort.

17. Bilder und Kunst

Sorgfältig ausgewählte Bilder setzen schöne Akzente und geben Ihrem Wohnzimmer Charakter. Sie lenken den Blick auf die Wände und sorgen für ein gemütliches Ambiente.

Stimmen Sie die Bilder farblich mit den Farben in Ihrem Wohnzimmer ab. Das sorgt für einen einheitlichen Look und rundet das Design des Raums ab. Von geometrischen Formen bis zu abstrakten Mustern: Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Wall Art. 

18. Weiße Wände für maximales Licht

Weiße Wände reflektieren das Licht und lassen den Raum viel größer wirken. Reines Weiß ist nicht so Ihr Ding? Dann versuchen Sie es mit hellem Grau. Der erfüllt denselben Zweck.

Zusammen mit einem sehr hellen Teppich wirkt Ihr Wohnzimmer bei jedem Wetter wie eine freundliche, helle Wohlfühloase.

19. Versteckter Stauraum

Sie brauchen Orte, an denen Sie Ihre Sachen unterbringen können, damit sie nicht im Wohnzimmer rumstehen und für Unordnung sorgen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Truhe oder einer Kiste anstelle eines Couchtischs? Sie können auch mit Aufbewahrungsboxen unter dem Sofa arbeiten oder einen Fenstersitz mit verstecktem Stauraum bauen. Oder Sie nutzen Regale als Beistelltische.

20. Weniger ist manchmal mehr

Warum sollte Ihr Wohnzimmer größer wirken, als es ist? Nutzen Sie doch seinen Charakter und verwandeln Sie es in einen kleinen, gemütlichen Platz zum Wohlfühlen.

Machen Sie es zum Beispiel durch eine passende, dezente Beleuchtung zu einem Ort für angeregte Gespräche. Hocker und Sessel bieten zusätzliche Sitzgelegenheiten und geben dem Ganzen ein einladendes Ambiente.

21. Dunkle Wandfarben

Weiße Wände sind die erste Wahl für kleine Räume. Aber auch dunkle Farben haben ihren Charme. Dunkelblau, Grau oder Grün geben kleinen Räumen Charakter und sind der passende Hintergrund für Ihre Möbel.

Wenn Sie sich für dunkle Wände entscheiden, nutzen Sie Spiegel und Akzentfarben als Gegenpol, damit der Raum nicht zu düster wirkt.

22. Mehrzweckmöbel

Stellfläche ist Mangelware in Ihrem Wohnzimmer? Dann brauchen Sie Möbel, die möglichst viele Funktionen erfüllen. Der Couchtisch kann zum Beispiel auch Stauraum bieten und der Hocker ist eine zusätzliche Sitzgelegenheit. Wenn ein 3-Sitzer-Sofa in Ihr Wohnzimmer passt, dann geht auch ein Schlafsofa. So haben Sie eine weitere Schlafgelegenheit, wenn Freunde oder Familie über Nacht bleiben.

23. Große Teppiche

Legen Sie einen großen Teppich unter Ihr Sofa und den Couchtisch. Damit grenzen Sie den Sitzbereich ab und das Wohnzimmer wirkt größer, als es ist. Das Muster des Teppichs sollte den Raum optisch länger machen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem gestreiften Teppich? Vermeiden Sie dunkle und intensive Farben. Sie machen den Raum kleiner.

24. Offene Räume

Zimmertüren nehmen wertvollen Platz weg und lassen den Raum kleiner wirken. Vielleicht können Sie eine nach innen öffnende Tür gegen eine nach außen öffnende Tür austauschen. Oder Sie hängen die Tür komplett aus und öffnen den Wohnbereich.

25. Pflanzen als lebendige Akzente

Pflanzen bringen Farbe in den Raum, lassen jeden Raum höher wirken und machen ihn zu einem legendigen, einladenden Ort. Bei kleinen Räumen haben hohe, schmale Pflanzen eine besonders große Wirkung. Oder Sie stellen eine Hängepflanz auf ein Regal, um noch mehr Natur in das Ambiente zu holen.

 

Finden Sie die passende Einrichtungslösung für Ihr kleines Wohnzimmer und setzen Sie Ihr Zuhause perfekt in Szene. Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Sofa für kleine Räume sind, lassen Sie sich von unserem Sofaangebot inspirieren.


Recent Post

Zurück zum Blog