Blog

10 clevere Tipps zur Gestaltung eines Erkerfensters

O Olivia Lowry
Interior style guides Period homes Window styling
Zurück zum Blog
Bay window decor ideas living rooms with bay windows how to style a bay window different types of bay window
Blog

10 clevere Tipps zur Gestaltung eines Erkerfensters

Interior style guidesPeriod homesWindow styling
Zurück zum Blog
O Olivia Lowry

Sie haben ein Erkerfenster? Perfekt! Nutzen Sie dieses einzigartige Stilelement für eine außergewöhnliche Raumgestaltung. Erkerfenster waren im 19. Jahrhundert sehr beliebt, sind aber auch in modernen Neubauten vorzufinden. Bei der traditionellen Bauweise wurden in Erkern vor allem Sprossenfenster verwendet, aber sie können sich auch für eine modernere Gestaltung entscheiden. In diesem Beitrag finden Sie Styling-Tipps für jede Art von Erkerfenster – egal ob Sie eine gemütliche Leseecke oder ein Statement-Element in kräftigen Farben daraus machen möchten. Lassen Sie sich von unseren 10 Ideen inspirieren!

1. Maximieren Sie das Tageslicht

Bild: Swyft, Pinterest

Das Beste an einem Erkerfenster ist, dass der Raum mit viel Licht durchflutet wird. Achten Sie bei der Umsetzung der folgenden Ideen deshalb immer darauf, das Tageslicht nicht zu blockieren. Gardinen oder Jalousien halten die Sonne nicht ab, bieten aber dennoch ausreichend Sichtschutz, damit Sie die Vorhänge während des Tages nicht zuziehen müssen.

2. Richten Sie einen Essbereich ein

Bild: My Scandinavian Home, Pinterest

Verwandeln Sie Ihren Erker in einen Essbereich, damit Sie beim Essen das ganze Jahr über eine schöne Aussicht genießen können. Bei einem bogenförmigen Erker empfiehlt sich ein runder Tisch mit Stühlen, die unter den Tisch geschoben werden können. Lassen Sie sich dort beim morgendlichen Kaffee die Sonne auf die Nase scheinen. Und erzeugen Sie abends mit einer Hängeleuchte über dem Tisch eine angenehme Restaurantatmosphäre. Messen Sie den Erkerbereich auf jeden Fall gut ab, um sicherzugehen, dass genügend Platz vorhanden ist, damit man auf den Stühlen bequem sitzen kann.

3. Schaffen Sie eine Leseecke

Bild: Swyft Model 01

Nischen und Ecken sind wie gemacht für Leseecken. Stellen Sie dafür ein Sofa, einen Sessel oder eine Chaiselongue vor das Erkerfenster. Fügen Sie bequeme Kissen, eine weiche Decke und eine Ablage für Ihren neuesten Lesestoff hinzu. Schon haben Sie eine gemütliche Leseecke! Wenn Sie gerne abends in Büchern schmökern, sollten Sie den Bereich zudem mit einer Steh- oder Tischlampe gut beleuchten.

4. Arrangieren Sie mehrere Zimmerpflanzen 

Bild: Decoholic, Pinterest

Erkerfenster eignen sich besonders gut dafür, die Natur in Ihr Zuhause zu bringen. Gehen Sie deshalb aufs Ganze und gestalten Sie eine echte Pflanzenoase. Erkerfenster bekommen viel direktes Sonnenlicht ab. Deshalb ist es wichtig, Pflanzen auszuwählen, die der Hitze standhalten können. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Höhen und Ebenen. Befestigen Sie zum Beispiel eine Blumenampel mit einer Hängepflanze an der Decke oder setzen Sie mit mehreren großen Bodenpflanzen ein Statement.

5. Bauen Sie eine Sitzbank mit Stauraum ein

Bild: Katherine Charlton Design, Pinterest

Falls Sie Wert auf platzsparende Lösungen legen, sollten Sie eine Sitzbank an Ihrem Erkerfenster in Erwägung ziehen. Achten Sie darauf, dass die Bank über Stauraum verfügt, damit sie Bücher, Schuhe, Taschen und vieles mehr darin verstauen können. Verwenden Sie in größeren Erkern eingebaute Schubladen oder einen Polsterhocker mit Stauraum.

6. Stellen Sie eine Kunstsammlung zusammen

Bild: 204 Park, Pinterest

Werden Sie beim Dekor Ihres Erkerfensters richtig kreativ! Hängen Sie Bilder auf gegenüberliegende Wände oder Wände neben dem Erkerfenster. Das Licht, das durch das Fenster fällt, bringt sie schön zur Geltung. Außerdem können Sie eingerahmte Drucke auf Schränke und Fensterbänke stellen. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Farben, Texturen und Größen, um ohne großen Aufwand eine lässige Wirkung zu erzielen. 

7. Bringen Sie Schweberegale an

Erkerfenster sind in der Regel hohe Fenster. Manche reichen sogar vom Boden bis zur Decke. Doch wenn Sie Platz dafür haben, sollten Sie Schweberegale montieren, die über die gesamte Breite des Erkerfensters reichen, und Ihre Lieblings-Deko darauf arrangieren. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Stellen Sie Bücher, Skulpturen oder Kerzen auf die Regale oder bringen Sie Ihren persönlichen Stil mit besonderen Fundstücken zum Ausdruck. Stimmen Sie die Deko auf die Farbpalette des Raums ab, damit ein stimmiger Look entsteht und das Erkerfenster zum Blickfang wird.

8. Setzen Sie mit Vorhängen ein Statement

Bild: The Hackney Draper, Pinterest

Im 19. Jahrhundert galten Erkerfenster als Statussymbol und wurden oft mit dramatischen und auffälligen Vorhängen versehen. Wählen Sie Ihre Vorhänge sorgfältig aus, um ebenfalls ein starkes Statement zu setzen. Achten Sie darauf, dass die Vorhänge von der Decke bis zum Boden reichen. Wählen Sie zwischen schweren Stoffen wie Samt und leichteren Optionen wie Seide. Wenn die Farbe der Vorhänge im Kontrast zu den Wänden steht, lenken sie die Blicke auf das Erkerfenster.

9. Richten Sie eine Sitzecke ein

Bild: The Nord Room, Pinterest

Machen Sie Ihr Wohnzimmer mit einer gepolsterten Sitzecke noch bequemer. Arrangieren Sie mehrere Kissen – größere hinten und kleinere vorne – darauf, damit der Erker größer wirkt. Die Farbgestaltung ist hier sehr wichtig. Sie sollten Kissen hinzufügen, die das Farbkonzept des Raums gut ergänzen. Für traditionelle und Mid-Century-Räume sind Samtkissen eine gute Wahl. In lässigeren modernen Räumen liegen Sie mit Leinenkissen immer richtig.

10. Verwandeln Sie den Erker in einen Arbeitsplatz

Bild: The Everygirl, Pinterest

Es ist gut für Ihre innere Uhr und Produktivität, wenn Sie während des Tages ausreichend Tageslicht abbekommen. Verwandeln Sie Erker deshalb in einen praktischen Arbeitsplatz mit Aussicht. Am besten wählen Sie einen Schreibtisch aus, der der Form des Erkers entspricht. Hängen Sie Gardinen am Erkerfenster auf, da sie Spiegelungen reduzieren. Sie setzen einen reizvollen Akzent und können bei Bedarf auch geöffnet werden.

faq's

Was ist ein Erkerfenster?

In der Architektur wird ein Fenster als Erkerfenster bezeichnet, wenn es sich in einem Vorbau an der Fassade befindet. Erkerfenster sind am häufigsten in Altbauten zu finden und umfassen in der Regel drei Fensterscheiben.

Kann man ein Sofa vor ein Erkerfenster stellen?

Ja. Ein Sofa kann vor ein Erkerfenster gestellt werden. Da Erker mehr Platz bieten, sind sie sogar ideal für Sofas, Sessel und Chaiselongues – gerade wenn der Raum sonst eher klein ausfällt. Ein Sofa vor einem Erkerfenster ist perfekt zum Lesen und kommt dank des zusätzlichen Lichts besonders gut zur Geltung.

Recent Post

Zurück zum Blog