Sie möchten Ihr Sofa vor ein Fenster stellen? Kein Problem.
![sofa in front of window](http://swyfthome.de/cdn/shop/articles/Sofa-in-window.jpg?v=1727880872&width=1100)
Sofas machen sich großartig vor einem Fenster, wenn man dabei einige Regeln beachtet. Ob Sie Ihr Swyft-Sofa aus ästhetischen Gründen vor ein Fenster stellen möchten oder Ihr Raum Ihnen keine andere Wahl lässt: Denken Sie dabei an Dinge wie Beleuchtung, Privatsphäre und Sicherheit. So finden Sie die optimale Lösung für Ihr Wohnzimmer.
Sie möchten Ihr Sofa also vor ein Fenster stellen. Aber was ist mit den anderen Möbeln (vielleicht auch von Swyft?) – gerade in Räumen mit vielen Fenstern? Schauen wir uns das genauer an.
1. Es werde Licht
Wenn Sie das Sofa vor das Fenster stellen, achten Sie darauf, dass es das einfallende Tageslicht nicht blockiert. Bei hohen, bodentiefen Fenstern sollte das kein Problem sein. Bei kleinen, niedrigen Fenstern macht ein Sofa davor den Raum schnell dunkel.
Oft können Sie schon für mehr Licht sorgen, indem Sie schwere, dunkle Vorhänge gegen eine helle Fensterdeko austauschen. Entscheiden Sie sich für ein kleines Swyft-Sofa speziell für kleine Räume oder ein modulares Sofa für den perfekten Lounge-Bereich. Auch damit optimieren Sie die Lichtverhältnisse in Ihrem Wohnzimmer.
2. Weniger ist mehr
Wenn Sie ein Schlafsofa oder ein normales Bett vor ein Fenster stellen möchten, sollte dieses nicht zu groß sein. Wichtig ist dabei ein niedriges Kopfteil. Oder verzichten Sie ganz auf dieses Element. Mit den passenden Kissen können Sie Ihren ganz individuellen Stil kreieren.
Gerade bei Schlafzimmern spielen Komfort und Wohlbefinden eine wichtige Rolle. Schließlich verbringen wir in unserem Leben durchschnittlich 26 Jahre im Bett. Wer sich für Feng Shui interessiert: Hier heißt es, dass das Fenster niemals hinter dem Bett sein sollte. Stellen Sie das Bett also für optimale Ruhe und Entspannung wenn möglich mit der Seite unter das Fenster.
3. Privatsphäre und Licht nicht vergessen
Wenn Sie Ihr Sofa vor ein Fenster stellen, denken Sie auch an Privatsphäre und Lichteinfall. Für maximale Beleuchtung und um gleichzeitig die Augen vor zu starkem Licht zu schützen, eignen sich Rollos und Jalousien. Vor allem Holzjalousien sehen großartig aus und können zu einem optischen Highlight werden.
4. Luftiges Ambiente bei hohen, bodentiefen Fenstern
Hohe, bodentiefe Fenster machen Räume zu etwas ganz Besonderem. Sie lassen unglaublich viel Licht rein und sorgen für ein helles, luftiges und einladendes Ambiente.
Wenn Sie vor solch hohe, bodentiefe Fenster ein Sofa stellen, brauchen Sie ein Modell mit Füßen, das nicht direkt auf dem Boden steht. Damit bleibt die luftige Atmosphäre des Raums erhalten und das Licht dringt auch unter dem Sofa durch.
5. Nur nicht zu hoch hinaus
![Floor to ceiling windows](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0564/9019/7181/files/Floor-to-ceiling-windows_600x600.jpg?v=1626040097)
Investieren Sie in ein niedriges Sofa. Auch so verhindern Sie, dass das Möbelstück zu viel Licht schluckt. Meist überdecken solche Sofas nur den unteren Bereich des Fensters und haben kaum Einfluss auf das Licht im Raum.
6. Vorsicht, Gefahr!
Wenn Sie ein Sofa vor ein Fenster stellen, sollten Sie sich auch über Sicherheitsaspekte Gedanken machen. Über ein Sofa können kleine Kinder und Haustiere das Fenster leichter erreichen. Das kann gefährlich werden. Sorgen Sie unbedingt für eine sichere Umgebung, bevor Sie Kinder und Tiere unbeaufsichtigt in einen Raum lassen.
7. Symmetrie ist immer gut
![Low sofa in window](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0564/9019/7181/files/Low-sofa-in-window_600x600.jpg?v=1626040126)
Beim Innendesign spielt Symmetrie eine sehr wichtige Rolle. Wenn Sie Zweifel in Bezug auf den Look Ihres neuen Wohnzimmers haben, versuchen Sie es mit der Spiegelmethode.
Wenn es zum Beispiel zwei Fenster gibt, bieten sich auch zwei Sessel an, einer vor jedem Fenster. Oder stellen Sie das Sofa zwischen die beiden Fenster, damit es von ihnen eingerahmt wird.
Kann man ein Sofa vor ein Fenster stellen? Wir beantworten die häufigsten Fragen
Kann man ein Sofa unter ein Fenster stellen?
Sofas unter einem Fenster sehen großartig aus, vorausgesetzt, Sie halten sich an ein paar einfach Regeln. So ist es zum Beispiel wichtig, dass das Sofa möglichst wenig Licht schluckt. Vermeiden Sie Vorhänge und entscheiden Sie sich für ein niedriges Sofadesign, um möglichst viel natürliches Licht in den Raum zu lassen.
Was ist mit einem Ecksofa vor einem Erkerfenster?
![Cat on sofa](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0564/9019/7181/files/Cat-on-sofa_600x600.jpg?v=1626040166)
Ein Ecksofa vor einem Erkerfenster kann gut funktionieren. Stellen Sie das Sofa so auf, dass eine Seite parallel zum Fenster verläuft. Dadurch entsteht eine Art natürlicher Alkoven als idealer Ort für kleine Möbelstücke wie ein Sideboard oder ein TV-Tisch. Alternativ können Sie auch eine Pflanze oder eine Stehlampe aufstellen.
Passt ein Sofa in ein Erkerfenster?
Wenn Ihr Sofa genau in den Erker passt, gibt es keinen Grund, warum Sie es nicht hier aufstellen sollten. Durch den Erker fällt viel natürliches Licht auf das Sofa – ideal zum Lesen und als gemütliche Sitzecke.
Wenn Ihr Sofa nicht genau in den Erker passt, ziehen Sie es etwas nach vorne, damit Sie noch dahinter stehen können. Sie können den Platz dann für andere Möbelstücke nutzen.
Solange Sie einige Regeln beachten, sollte Ihr Sofa vor dem Fenster fantastisch aussehen. Entdecken Sie unsere modernen, zeitgemäßen Sofas, darunter unser Model 01, das Model 02 und unser sektionales Model 03. Außerdem haben wir noch modulare Sofas im Angebot.
Unser Schlafsofa Model 04 ist ideal für kleinere Räume.
Diesen Artikel teilen
Tags
- product
- style
- tips